Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge und begleite Patienten mit Nierenerkrankungen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürth bietet moderne Medizin in einem familiären Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterevents, gute Verkehrsanbindung und ein Jobrad.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das Menschlichkeit und Fachkompetenz schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Nephrologie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Kommen Sie inunser Pflegeteam!
Ihre Aufgaben
– Versorgung, Betreuung und Begleitung von Menschen mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen
– Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst und allen Mitarbeitenden des Behandlungsteams
– Überwachung und Unterstützung bei Dialyseverfahren und anderen spezialisierten Behandlungen
– Weitergabe von Wissen bzw. Wissenstransfer im Team der Intensivpflege
Ihr Profil
• Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger(w/m/d) oder Pflegefachmann (w/m/d).
• Mindestens sechsmonatige Berufserfahrung in der Nephrologie.
• Optional, Erfahrungen in der Intensivpflege ggf. mit Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege DKG
• Interesse am Fachbereich der Nephrologie und Bereitschaft der kontinuierlichen Weiterentwicklung
• Einfühlungsvermögen im Umgang mit chronisch kranken Patientenklientel
• Verantwortungsbewusstsein & Engagement
Unsere Benefits
- Mitarbeiterevents
- Vergütung nach TVöD-VKA
- Offene und transparente Kommunikation
- meinEAP – Mitarbeitendenberatung
- Gute Verkehrsanbindung
- Betriebsarzt
- Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus
- Jobrad
https://www.klinikum-fuerth.de/de/karriere/wir-als-arbeitgeber.php
Ihr Ansprechpartner für Auskünfte
Sophie Kern
Personalreferentin
Geschäftsbereich Personal & Bildung
Tel:
Ihre Bewerbung
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachperson Nephrologie Pflege DKG (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Fürth
Kontaktperson:
Klinikum Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson Nephrologie Pflege DKG (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nephrologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du über aktuelle Trends und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachbereich.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Nephrologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit chronisch kranken Patienten zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungen oder Zertifikate in der Nephrologie und sprich darüber, wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest. Das zeigt deine Motivation und deinen langfristigen Einsatz für das Klinikum.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson Nephrologie Pflege DKG (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fürth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Fürth und dessen Werte informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachmann sowie deine Berufserfahrung in der Nephrologie klar hervorhebst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Nephrologie interessierst und wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest. Zeige dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit chronisch kranken Patienten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Fürth
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Fürth und dessen Strategiekonzept 'Klinikum 2030' informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle spezifische Erfahrungen in der Nephrologie erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor. Zeige, wie du mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit chronisch kranken Patienten betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und was du daraus gelernt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum legt Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, insbesondere im Bereich der Nephrologie und Intensivpflege. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Patientenversorgung.