Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreibe skalierbare Cloud-Architekturen auf AWS für KI-Anwendungen.
- Arbeitgeber: BARMER setzt sich für die Gesundheit von Millionen Menschen ein und fördert eine offene Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsorte, moderne Technologien und ein starkes Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit innovativen Cloud-Lösungen und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im DevOps-Bereich und tiefgehendes Know-how in AWS-Diensten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Arbeit an über 30 Standorten in Deutschland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns
Wir sind über 15.000 Kolleginnen und Kollegen. Jeder von uns hat seinen individuellen Grund, bei der BARMER zu arbeiten – und jeder Grund ist uns wichtig. Aber eines haben wir alle gemeinsam: Wer hier arbeitet, setzt sich täglich für die Gesundheit von Millionen von Menschen ein: Weil wir helfen, gesünder zu leben, bei Krankheit die bestmögliche Versorgung sicherstellen und bei Vorsorge unterstützen.
Mit diesem Anspruch entwickeln wir uns weiter. Hin zu einem dynamischen Unternehmen in einem digitalen Markt, mit Freiraum für neue Impulse und gesellschaftlicher Verantwortung. Unsere besondere Kultur macht es möglich: Wir stehen füreinander ein, über Standorte, Fachrichtungen und Karrierelevel hinweg. Wir arbeiten miteinander, denn nur gemeinsam können wir das höchste Gut des Menschen erhalten und Gesundheit weiterdenken. Deshalb: Finden Sie Ihren Grund, bei uns zu arbeiten.
Die ausgeschriebene Position kann wahlweise an einem unserer zentralen BARMER-Standorte ausgeübt werden: Berlin, Schwäbisch Gmünd, Wuppertalund nochca. 30 weitere Standorte in Deutschland.
Ihre Aufgaben
- Sie entwickeln und betreiben skalierbare, stabile Cloud-Architekturen auf AWS, die optimal für KI-Anwendungen und datenbasierte Analysen ausgelegt sind.
- Mit fundierter Expertise beraten Sie bei der Auswahl und Nutzung zentraler AWS-Services wie EC2, S3, Lambda, IAM und weiterer relevanter Technologien zur Plattformgestaltung.
- In interdisziplinären Projektteams übernehmen Sie fachliche Verantowortung und setzen CI/CD-Pipelines mit GitLab zur Automatisierung von Builds, Tests und Deployments um.
- Die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten steht im Fokus: Sie stellen sicher, dass alle Systeme den geltenden Datenschutzvorgaben (z.B. DSGVO) entsprechen.
- Neben der kontinuierlichen Überwachung und Optimierung der Cloud-Systeme übernehmen Sie auch die strukturierte Problemanalyse und -behebung.
- „Automate everything“ ist für Sie mehr als ein Motto: Mit Infrastructure-as-Code über das AWS Cloud Development Kit (CDK, Phyton) realisieren Sie automatisierte Infrastrukturbereitstellungen.
- Sie tragen aktiv zur fachlichen Weiterentwicklung innerhalb des Teams bei und fördern eine offene Wissens- und Lernkultur.
Ihr Profil
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich DevOps oder in einer vergleichbaren Position im Cloud-Umfeld.
- Ihr tiefgreifendes Know-how zu AWS-Diensten und Best Practices für moderne Cloud-Architekturen zeichnet Sie aus, insbesondere im Kontext von Automatisierung und CI/CD.
- Praxiserfahrung mit GitLab CI/CD sowie der automatisierten Durchführung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen bringen Sie mit.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse in Python, beispielsweise für Skripterstellung oder Automatisierungsaufgaben. Zudem haben Sie Erfahrung im Umgang mit dem AWS Cloud Development Kit (CDK) auf Basis von Python.
- AWS-Zertifizierungen (z.B. Associate oder Professional) sind für Sie ein willkommenes Plus. Optional, aber von Vorteil, sind Kenntnisse in AWS Cognito, Entra ID, Java (Spring Boot) oder React.
- Ihre ausgeprägte Fähigkeit, technische Inhalte adressatengerecht und verständlich zu kommunizieren, zeigt sich sowohl im Team als auch bereichsübergreifend.
- Sehr gute Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau runden Ihr Profil ab.
#J-18808-Ljbffr
Senior Cloud DevOps Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: BARMER

Kontaktperson:
BARMER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Cloud DevOps Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von BARMER in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Projekten, an denen sie beteiligt sind, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu bekommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Da du tiefgreifendes Know-how in AWS-Diensten benötigst, solltest du dich über aktuelle Trends und Best Practices im Cloud-Umfeld informieren. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und spezifische Fähigkeiten zu vertiefen, die für die Rolle wichtig sind.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung mit GitLab CI/CD hast, suche nach Projekten oder Open-Source-Initiativen, bei denen du deine Fähigkeiten in der Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen anwenden kannst. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf technische Interviews vorbereiten. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Cloud DevOps Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Cloud DevOps Engineer bei BARMER erforderlich sind.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Aufgaben und Anforderungen der Position in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei BARMER arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen im Bereich DevOps und Cloud-Architekturen zur Unternehmenskultur passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BARMER vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Architektur
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über AWS-Dienste und Cloud-Architekturen zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du skalierbare und stabile Cloud-Lösungen entwickelt hast.
✨CI/CD-Pipelines im Fokus
Da CI/CD ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Erfahrungen mit GitLab CI/CD und der Automatisierung von Builds, Tests und Deployments parat haben. Überlege dir, wie du diese Prozesse in deinen vorherigen Projekten implementiert hast.
✨Sicherheit und Datenschutz
Da die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten wichtig ist, solltest du dich auf Fragen zur Einhaltung von Datenschutzvorgaben vorbereiten. Zeige, dass du die DSGVO verstehst und wie du sicherstellen kannst, dass Systeme diesen Anforderungen entsprechen.
✨Technische Kommunikation
Bereite dich darauf vor, technische Inhalte klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe Themen so zu erklären, dass sie auch für Nicht-Techniker nachvollziehbar sind. Dies wird dir helfen, im Team und bereichsübergreifend effektiv zu kommunizieren.