Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Teams in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
- Arbeitgeber: Das UKGM ist ein führendes Universitätsklinikum mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Unterstützung bei Promotion und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung und arbeite an interdisziplinären Projekten mit echtem Patienteneinfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachlich und menschlich qualifizierte Persönlichkeiten sind willkommen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind nur online über unser digitales Bewerberportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN:
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischem Niveau sicher.
Am Standort Marburg suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie einen
Arzt (m/w/d)
für eine befristete Einstellung in Vollzeitbeschäftigung als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in.
Unsere Klinik bietet Ihnen eine breite klinisch und wissenschaftlich fundierte Ausbildung. Sollte eine Promotion noch nicht vorliegen, wird entsprechende Unterstützung zugesagt.
Von unseren Bewerbern wünschen wir uns:
- fachlich und menschlich qualifizierte Persönlichkeiten
- Kollegialität und eine Arbeitsweise, die am Wohlergehen der Patienten und am Erfolg des gesamten Teams orientiert ist
Die Klinik deckt das gesamte konservative und operative Spektrum des Fachgebietes ab, einschließlich Phoniatrie, Pädaudiologie, Schlafmedizin und arbeitet eng interdisziplinär mit Nachbardisziplinen zusammen, insbesondere im Rahmen des zertifizierten Kopf-Hals-Tumor-Zentrums und des Allergiezentrums Hessen. Die operativen Schwerpunkte liegen in der Kopf-Hals- und onkologischen Chirurgie sowie in der Mittelohr-Chirurgie, inklusive Versorgung mit implantierbaren Hörgeräten und Cochlea-Implantaten.
Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb folgender Zusatzbezeichnungen:
- Plastische Operationen
- Allergologie (durch Einbindung im Allergiezentrum Hessen)
Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Es gibt eine Kindertagesstätte am Klinikum. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiter*innen stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir fordern insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf, um den Frauenanteil im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Bei Tätigkeit am UKGM, Standort Marburg, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. B. A. Stuck unter der Telefonnummer 06421/58-66478 gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich hier online! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportal. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden in die Bewerbermanagementseite überführt. Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen Sie der datenschutzgerechten Verarbeitung zu. Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:
Rhön-Klinikum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und Mitarbeitern des UKGM zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Forschungsergebnisse in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie der Kopf- und Hals-Chirurgie auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz im Vorstellungsgespräch.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir gezielte Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Klinik Wert auf Kollegialität und Teamarbeit legt, sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten zu geben. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das UKGM informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde klar darlegen. Betone deine fachlichen Qualifikationen und deine Teamfähigkeit, die für die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine bisherigen Tätigkeiten im medizinischen Bereich hervor.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das digitale Bewerberportal des UKGM, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen und Techniken in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie der Kopf- und Hals-Chirurgie kennst. Informiere dich über aktuelle Studien und Trends, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik großen Wert auf Kollegialität legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen. Betone, wie du zum Wohlergehen der Patienten und zum Erfolg des Teams beiträgst.
✨Hebe deine menschlichen Qualitäten hervor
Neben fachlicher Kompetenz sind auch menschliche Eigenschaften wichtig. Bereite dich darauf vor, über deine Empathie, Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zu sprechen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und ernst nimmst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das UKGM bietet Unterstützung für wissenschaftliche Mitarbeiter, insbesondere bei der Promotion. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Klinik, um dein Interesse an einer langfristigen Karriere zu zeigen.