Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren Kindergarten und fördere die Entwicklung von Kindern im Alter von 2-6 Jahren.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Kirche in Stuttgart betreibt über 100 Kindertageseinrichtungen mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mehr als 30 freie Tage, Fahrtkostenzuschuss und attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team, das sich für Kinder einsetzt und christliche Werte lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pädagogische Fachkraft und Freude an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und legen Wert auf Inklusion und Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Sophien-Kindergarten, Stuttgart – Mitte
Stellenumfang: Vollzeit oder Teilzeit (min. 80%)
Startdatum: Ab 01.01.2026
Über uns:
Die Evangelische Kirche in Stuttgart betreibt rund 100 Kindertageseinrichtungen, in denen mehr als 5.500 Kinder betreut werden. Unsere Einrichtungen bieten eine vielfältige und wertschätzende Arbeitsumgebung, in der Sie in motivierten, multiprofessionellen Teams arbeiten können. Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden vor Ort und leben christliche Werte.
Unsere kleine, familiäre Einrichtung (eingruppig) befindet sich im Herzen von Stuttgart und gehört zur Leonhards-Kirchengemeinde. Eine ganzheitliche Förderung mit Blick auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Kinder sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien sind uns wichtig. Viel Bewegung in der täglichen Gartenzeit und eine anregungsreiche Lernumgebung sind Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit. Die U-Bahn Haltestelle Österreichischer Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe, die S-Bahn-Station Stadtmitte ist in 5 Minuten zu Fuß erreichbar.
Ihre Aufgaben:
- Gesamtleitung und Gesamtverantwortung des Sophien-Kindergartens
- enge Zusammenarbeit mit dem Träger
- Koordination aller betrieblicher Abläufe
- Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 2-6 Jahren
- Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder nach den Lerngeschichten nach Margaret Carr
- Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg/innen im Team
- Konzeptionelle Arbeit und Weiterentwicklung der pädagogischen Angebote
- Teilnahme an Fortbildungen und fachliche Weiterentwicklung
Was wir bieten:
- Attraktive Vergütung: Bezahlung nach KAO/TVöD-SuE je nach Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S9, Jahressonderzahlungen, die SuE-Zulage und die Stuttgart-Zulage im Gruppendienst.
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld: Arbeiten Sie in einem Team, das sich für die Entwicklung und das Wohl der Kinder einsetzt. Unsere Einrichtungen sind individuell ausgestattet und bieten eine kreative und unterstützende Atmosphäre.
- Karriereentwicklung: Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden.
- Work-Life-Balance: Genießen Sie mehr als 30 freie Tage im Jahr, Sonderurlaub zu bestimmten Anlässen und die Möglichkeit der Teilzeitarbeit, um Ihr Leben und Ihre Arbeit in Einklang zu bringen.
- Vorteile des öffentlichen Dienstes: Nutzen Sie die sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie Altersvorsorge (ZVK), vermögenswirksame Leistungen, Bikeleasing und vieles mehr.
- Fahrtkostenzuschuss: Wir unterstützen Sie mit einem Fahrtkostenzuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 57,- € bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für den Arbeitsweg.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Pädagogische Fachkraft wie Kindheitspädagog/in oder Erzieher/in
- Verantwortungsbewusstsein, Fachwissen und eine strukturierte Arbeitsweise
- Gute PC- Kenntnisse
- Offenheit und Interesse zur Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern
- Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit und zur Erweiterung des pädagogischen Angebots
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Zugehörigkeit zu einer Kirche der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen)
- Die Vermittlung christlicher Werte ist Ihnen wichtig
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten:
Wir legen großen Wert auf Inklusion und Vielfalt, nutzen moderne Tools wie die Kita-App zur Unterstützung bei Ihrer Arbeit und integrieren Nachhaltigkeit in unsere pädagogischen Konzepte. Wir freuen uns auf Mitarbeitende, die diese Werte mit uns teilen.
Kinderschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Alle unsere Einrichtungen verfügen über ein individuelles Schutzkonzept. Der Verhaltenskodex für Mitarbeitende wird regelmäßig besprochen und in den Teams umgesetzt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden begrüßt.
SIE SIND INTERESSIERT?
Nähere Details können gerne im persönlichen Gespräch geklärt werden.
Auskünfte zu dieser Stellegibt Ihnen gerne
Fachberaterin Frau Scheiffele, Tel. 0711 2068-314
Ihre Bewerbung senden Sie an bewerbung@evang-kindergarten.de.
Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart
Abteilung Jugend und Soziales
Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Einrichtungsleitung 80-100% (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtung Sophien-Kindergarten Arbeitgeber: Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart
Kontaktperson:
Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung 80-100% (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtung Sophien-Kindergarten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der Evangelischen Kirche in Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und der Zusammenarbeit mit Eltern unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur pädagogischen Arbeit und den Konzepten des Sophien-Kindergartens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Einrichtung und deine Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und über die Lerngeschichten nach Margaret Carr. Dies wird dir helfen, im Gespräch kompetent zu wirken und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung 80-100% (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtung Sophien-Kindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Einrichtung: Informiere dich über den Sophien-Kindergarten und die Evangelische Kirche in Stuttgart. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen als Pädagogische Fachkraft und eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich im Vorfeld über die pädagogischen Ansätze und Konzepte, die im Sophien-Kindergarten angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Lerngeschichten nach Margaret Carr vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Werte und Teamarbeit betonen
Da die Evangelische Kirche christliche Werte hochhält, ist es wichtig, dass du deine eigene Einstellung zu diesen Werten darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von Kindern zeigen. Dies könnte die Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen oder die Entwicklung von pädagogischen Angeboten umfassen.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die der Kindergarten aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, die dir geboten werden. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.