Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

Detmold Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsbereich.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Detmold setzt sich seit über 60 Jahren für Inklusion und Teilhabe ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und fördere die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

WfbM „City Werkstatt“ Berufsbildungsbereich in Detmold

Die Lebenshilfe Detmold e.V. setzt sich seit über 60 Jahren aktiv für Menschen mit Behinderungen ein und bietet vielfältige, qualitativ hochwertige Möglichkeiten zur Teilhabe. Unser Angebot umfasst Kindertagesstätten, Inklusionsassistenz, besondere Wohnformen sowie Werkstätten. Zudem bieten wir die Möglichkeit von Assistenz in eigener Häuslichkeit. Unsere Vision ist eine inklusive Gesellschaft, in der es normal ist, verschieden zu sein. Unser Ziel ist Empowerment und Selbstbestimmung für und mit Menschen mit Behinderung. Das erreichen wir mit innovativen und zeitgemäßer Assistenz in unterschiedlichen Lebensbereichen. In den Werkstätten ermöglichen wir die Teilhabe am Arbeitsleben, erbringen berufsbildende und persönlichkeitsfördernde Leistungen und verfolgen als Ziel den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Diese Zweigwerkstatt der Lebenshilfe Detmold bietet ca. 100 Menschen mit Behinderung im Zentrum von Detmold einen Arbeitsplatz. Sie wurde 1997 als Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung eröffnet. Ziel ist es, durch gezielte Bildungsangebote und individuelle Arbeitsangebote die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu entwickeln, zu erhalten oder zu erhöhen. Die Weiterentwicklung der Persönlichkeit wird dabei besonders beachtet und gefördert.

WIR SUCHEN FÜR UNSERE EINRICHTUNG:

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

Einstellung erfolgt: schnellstmöglich, befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung, Teilzeit

  1. Anleitung und Begleitung im Arbeitsbereich mit dem Ziel der beruflichen Bildung und der Förderung der Persönlichkeit des Menschen mit Behinderung nach dem Detmolder Lernwegemodell
  2. Begleitung des Menschen mit Behinderung bei der Teilhabe am Arbeitsleben, gemeinsame Auswertung über individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Lerninhalte
  3. Durchführung der einfachen und qualifizierten Behandlungspflege
  4. Planung von Arbeitsabläufen und Koordination von laufenden Aufträgen
  5. Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
  6. Erfahrung im Umgang und der Anleitung von Menschen mit Behinderung

Weitere Anforderungen:

  • Praktische Erfahrung, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Versierter Umgang mit MS-Office, ERP-Systemen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Weiterbildung
  • (Eigen)-verantwortliches, professionelles Handeln im Rahmen der beruflichen Zuständigkeit
  • Führerschein Kl. B (Erfahrung mit verschiedenen Fahrzeugtypen, z.B. Schaltfahrzeugen, Bulli)

Wir bieten:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Eine umfassende und fachlich fundierte Einarbeitung
  • Regelmäßige Fortbildungen
  • Betriebliche Altersvorsorge bei der Kommunalen Versorgungskasse Westfalen-Lippe (kvw)
  • Attraktive Vergütung nach TVöD-SuE (Jahressonderzahlung, SuE – Zulage, Zuschläge, LOB)
  • Regenerationstage und Umwandlungstage nach TVöD

Arbeitszeiten:

24 Stunden/Woche (konkrete Arbeitszeiten richten sich nach einem Dienstplan)

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Nennung der Referenznummer WfbM-2025-13 an uns.

#J-18808-Ljbffr

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialwerk Der Freien Christengemeinde

Die Lebenshilfe Detmold e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich seit über 60 Jahren für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzt. In einem engagierten Team bieten wir nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch umfassende Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen, um die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter zu fördern. Unsere inklusive Arbeitskultur in Detmold ermöglicht es Ihnen, aktiv zur Selbstbestimmung und Empowerment von Menschen mit Behinderung beizutragen und dabei von attraktiven Vergütungen sowie betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren.
S

Kontaktperson:

Sozialwerk Der Freien Christengemeinde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Lebenshilfe Detmold und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision einer inklusiven Gesellschaft teilst und verstehst, wie wichtig Empowerment für Menschen mit Behinderungen ist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zu nennen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in die Arbeit bei der Lebenshilfe einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. In einem Teilzeitjob, der sich um die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen dreht, sind diese Eigenschaften besonders wichtig.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die du in der Zukunft nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Anleitungskompetenz
Planungsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Kenntnisse in MS-Office
Erfahrung mit ERP-Systemen
Eigenverantwortliches Handeln
Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung. Erkläre, warum du dich für die Lebenshilfe Detmold e.V. interessierst und wie du zur Vision einer inklusiven Gesellschaft beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Förderung dieser Zielgruppe verdeutlichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht nachvollziehbar sind.

Schließe alle erforderlichen Unterlagen ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Überprüfe, ob du die Referenznummer WfbM-2025-13 korrekt angegeben hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk Der Freien Christengemeinde vorbereitest

Informiere dich über die Lebenshilfe Detmold

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Detmold und ihre Angebote informieren. Verstehe die Vision und Mission der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du mit ihren Werten übereinstimmst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt oder angeleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit

In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und Herausforderungen betreffen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch eine Bereitschaft zur Weiterentwicklung erfordert, kannst du im Interview nach den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Rolle.

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)
Sozialwerk Der Freien Christengemeinde

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>