Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin
Jetzt bewerben
Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin

Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin

Bielefeld Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Kinder und Jugendliche in einem interdisziplinären Team und lerne vielfältige Behandlungsmethoden.
  • Arbeitgeber: Das Evangelische Klinikum Bethel ist eine der besten Kliniken Deutschlands mit exzellenter Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Herausforderung in der Kinder- und Jugendmedizin mit direktem Einfluss auf Patientenleben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation als Arzt/Ärztin und Interesse an Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines ausgezeichneten Teams und unterstütze die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: BENACHRICHTIGUNG ERSTELLEN

Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) – Kinder- und Jugendmedizin

Stellen ID: 33282

Arbeitsfeld: Kliniken / Krankenhäuser

Bielefeld, DE, 33617

Stellenumfang: Vollzeit

In der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld, am Standort Kinderzentrum Bethel suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine ASSISTENZÄRZTIN/einen ASSISTENZARZT (m/w/d).

Das Kinderzentrum Bethel besteht aus den Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, für Kinderchirurgie, für Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Abteilung für Kinderradiologie und ist eine der großen Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Wir versorgen hier alle akuten und chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, darunter jährlich über 10.000 vollstationäre Patienten, 3.000 teilstationäre Patienten, über 12.000 Patienten in Spezialambulanzen und über 20.000 Notfallpatienten.
Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über 7 pädiatrische Stationen mit 138 Betten, darunter 2 Intensivstationen, und weist ein großes Perinatalzentrum Level-1 mit überregionalem Einzugsgebiet sowie ein Sozialpädiatrisches Zentrum auf. Über 60 Ärztinnen und Ärzte sowie über 180 Pflegende arbeiten in der Klinik, die klinische Arbeit ist dabei multidisziplinär und interprofessionell organisiert und beinhaltet ein großes therapeutisches Team. Als Teil des Universitätsklinikums OWL ist die Klinik in Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät maßgeblich eingebunden.
Die breite Ausrichtung unserer Klinik mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten und ein ausgezeichnetes kollegiales Arbeitsumfeld bieten Ihnen beste Voraussetzungen.

Weitere Informationen zur Klinik finden Sie hier: http://evkb.de/kinderklinik

  • Sie übernehmen die ärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team.
  • Sie erwerben Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem breiten Behandlungsspektrum der Kinder- und Jugendmedizin.
  • Sie nehmen an klinikinternen aber auch externen Fortbildungen, Besprechungen und Fallkonferenzen teil.
  • Sie beteiligen sich an der studentischen Lehre der Medizinischen Fakultät.
  • Sie verfügen über die deutsche Approbation als Ärztin oder Arzt (m/w/d).
  • Sie streben eine Weiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin an.
  • Sie sind idealerweise Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) im fortgeschrittenen Weiterbildungsjahr.
  • Sie sind auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung in einem interdisziplinären Team mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Sie möchten daran mitwirken, die besten Behandlungswege für unsere Patientinnen und Patienten zu finden.
  • Sie interessieren sich für universitäre Lehre und können sich die Mitarbeit an klinischen Studien vorstellen.
  • Sie sind ein Teamplayer mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein und verfügen über eine ausgeprägte Sozialkompetenz.
  • Sie treten empathisch in der Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen auf.
  • Durch die volle Weiterbildungsberechtigung und einen strukturierten Weiterbildungsplan erlernen Sie alle Untersuchungsverfahren des Fachgebietes Kinder- und Jugendmedizin.
  • Die Verknüpfung von wissenschaftlicher Arbeit und Lehre mit der klinischen Tätigkeit hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir fördern Ihre medizinische Laufbahn durch die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation.
  • Sie profitieren von einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), einem Haus der Maximalversorgung und Teil des Universitätsklinikums OWL.
  • Durch unterstützende Tätigkeiten im multiprofessionellen Team werden Sie in Ihrer Arbeit entlastet.
  • Im Zuge einer qualifizierten Einarbeitung unterstützt das gesamte Team -natürlich wird jede neue Kollegin und jeder neue Kollege durch feste Ansprechpartner begleitet.
  • Als diakonisches Unternehmen ist es für uns ein Selbstverständnis, lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und zuverlässige Arbeitszeitmodelle zu unterstützen.

Wollen Sie mehr über die Arbeitswelt des EvKB und des Krankenhauses Mara erfahren? Dann hören Sie rein in unseren Podcast „Vierundzwanzigsieben“ oder lesen Sie unseren Blog .

Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Stern-Magazin als eine der besten 100 Kliniken in Deutschland ausgezeichnet – werden Sie Teil unseres erstklassigen Teams!

Sie haben Fragen zum Stellenangebot?
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann (Klinikdirektor)
Telefon: 0521 772-78062

#J-18808-Ljbffr

Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Das Evangelische Klinikum Bethel bietet Ihnen als Assistenzärztin/Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendmedizin ein herausragendes Arbeitsumfeld mit exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Hier profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur Promotion sowie Habilitation, während Sie Teil eines engagierten Teams sind, das sich für die bestmögliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Kinder- und Jugendmedizin ist die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin

Deutsche Approbation als Ärztin oder Arzt
Fähigkeiten in der Kinder- und Jugendmedizin
Teamarbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit
Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Teilnahme an klinischen Fortbildungen
Interesse an universitäre Lehre
Fähigkeit zur Mitarbeit an klinischen Studien
Kenntnisse in den Untersuchungsverfahren der Kinder- und Jugendmedizin
Bereitschaft zur Promotion und Habilitation
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Assistenzärztin/Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendmedizin hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position und das Kinderzentrum Bethel interessierst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Kinder- und Jugendmedizin wichtig sind.

Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, wie z.B. deine Approbation, Zertifikate von Fortbildungen oder Praktika im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Dies stärkt deine Bewerbung und zeigt dein Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Position in der Kinder- und Jugendmedizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pädiatrie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Empathie hervor

Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen erfordert ein hohes Maß an Empathie. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf Patienten und deren Angehörige eingegangen bist. Dies zeigt deine soziale Kompetenz.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik großen Wert auf Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Karriere in der Kinder- und Jugendmedizin.

Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>