Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik.
- Arbeitgeber: Klinikum Fulda ist Teil der Universitätsmedizin Marburg und bietet hochwertige medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortliches Arbeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem modernen Umfeld mit einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Medizinischer Physik und Fachkunde im Strahlenschutz erwünscht.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und familienfreundliche Region.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Klinikum Fulda gAG
Als Campus Fulda der Universitätsmedizin Marburg ist das Klinikum Fulda fester Bestandteil der Lehre im klinischen Studienabschnitt des Studiengangs Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg und ist in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher.
Für das Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz suchen wir zum 01.10.2025 einen
Medizinphysik-Experten (m/w/d)
Das Institut betreut die Strahlentherapie mit drei Linearbeschleuniger an zwei Standorten und allen gängigen Verfahren der modernen Radioonkologie sowie die Nuklearmedizin, die Radiologie und alle Kliniken unseres Hauses mit radiologischen Anwendungen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in den Anwendungsgebieten Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik
- Bestrahlungsplanung für alle eingesetzten Therapieverfahren
- Dosimetrie und Qualitätssicherung
- physikalisch-technische Betreuung der Strahlentherapiesysteme (Elekta Synergy, Elekta Versa-HD, Varian Clinac, C-Rad, Brachytherapie, Röntgentherapie, CTs)
- Entwicklung und Implementierung neuer Methoden
- Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Wahrnehmung der Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten
- Mitarbeit in Forschung und Lehre
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss (Master) in Medizinischer Physik oder gleichwertiger Abschluss
- Fachkunde im Strahlenschutz für Tele- und Brachytherapie erwünscht
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Unser Angebot:
- eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten in einem eigenständigen Institut für Medizinische Physik
- interessantes Tätigkeitsfeld in einer Klinik mit moderner technischer Ausstattung
- angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten, kollegialen Team
- fachspezifische Fort- und Weiterbildung
- Erwerb der Fachkunden in den Anwendungsgebieten Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik
- Möglichkeit zur Promotion
- Entgelt gemäß EG 13 / EG 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich betrieblicher Altersversorgung
- Kinderbetreuung in unserer Betriebskindertagesstätte
- landschaftlich reizvolle und familienfreundliche Region
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Auskünfte über die zu besetzende Stelle erteilt Ihnen der Leiter des Institutes für Medizinische Physik und Strahlenschutz, Herr Dipl.-Phys. Dr. M. Reinert, Tel.: 0661 84 – 6310.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage bis zum 15.09.2025.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet:
www.klinikum-fulda.de/medizin-pflege/medizinische-physik/
#J-18808-Ljbffr
Medizinphysik-Experte (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Fulda gAG
Kontaktperson:
Klinikum Fulda gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinphysik-Experte (m/w/d)
✨Netzwerken in der Medizinphysik
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Medizinphysik-Experten zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Teilnahme an Workshops oder Online-Kursen kann dir nicht nur neues Wissen bringen, sondern auch deine Motivation und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Dosimetrie und Qualitätssicherung. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit konkret demonstrieren kannst.
✨Engagement in Forschung und Lehre
Zeige dein Interesse an Forschung und Lehre, indem du dich über aktuelle Projekte im Institut informierst. Wenn du eigene Ideen oder Ansätze hast, bringe diese im Gespräch ein, um deine Initiative zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinphysik-Experte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinphysik-Experte hervorhebt. Betone insbesondere deine Fachkunde im Strahlenschutz und deine Erfahrungen in der Strahlentherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Institut für Medizinische Physik passen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.09.2025 über das Bewerbungsformular auf der Homepage des Klinikums Fulda einzureichen. Überprüfe vorher alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda gAG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Medizinphysik-Experten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Strahlentherapie, Nuklearmedizin oder Röntgendiagnostik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen zur Institution vorbereiten
Informiere dich über das Klinikum Fulda und das Institut für Medizinische Physik. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Institution und deren Entwicklungen zeigen, z.B. zu aktuellen Forschungsprojekten oder neuen Technologien.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, in einem motivierten Team zu arbeiten.