Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder im Alter von 3-6 Jahren in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Kita Miteinander erleben fördert Vielfalt und Selbstbestimmung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, kreative Arbeitsumgebung und wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als sozialpädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 27.10.2024, Einstieg am 01.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozial- oder heilpädagogische Fachkraft (w/m/d) (Erzieher (w/m/d), Heilpädagoge (w/m/d))
Ein Hoch auf das Miteinander!
Du ermöglichst Kindern Vielfalt zu erleben, von Anfang an. Mit deinem Einsatz begleitest du sie in ihrer Entwicklung und förderst ihre Rechte auf Selbstbestimmung und Mitverantwortung als Teil der Gesellschaft.
Arbeitsort: Kita Miteinander erleben, Gesmolder Str. 50, 49324 Melle
Stundenumfang: 36,5 Stunden
Einstiegsdatum: 01.01.2025
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 27.10.2024
Deine Motivation und Kompetenzen:
- Du liebst die Vielfalt des Lebens und bist neugierig auf andere Lebensweisen und Kulturen.
- Du schaffst eine kreative, situationsangemessene und entwicklungsanregende Umgebung, die auf deinen Kenntnissen von entwicklungspsychologischen Grundlagen beruht.
- Mit deiner partizipativen Haltung begegnest du den Erwartungen und Wünschen von Kindern und deren Eltern wertschätzend.
- Berufliche Qualifikation: sozialpädagogische Fachkraft (z.B. Erzieher (w/m/d), Sozialpädagoge (w/m/d) oder auch heilpädagogische Fachkraft (z.B. Heilpädagoge (w/m/d), Heilerziehungspfleger (w/m/d), B.A. Soziale Arbeit (w/m/d), B.A. Kindheitspädagogik (w/m/d)).
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst liebevoll Verantwortung in der Begleitung, Bildung und Unterstützung von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren mit dem Ziel der selbstständigen Teilhabe im Kindergartenalltag auf Basis einer partizipativen Haltung.
- Mit Begeisterung gestaltest du tolle Bildungs- und Förderangebote und engagierst dich auf Augenhöhe in unserem interdisziplinären Team.
- Du förderst ihre Rechte auf Selbstbestimmung und Mitverantwortung als Teil der Gesellschaft.
- Du baust ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Sorgeberechtigten auf und arbeitest konstruktiv mit ihnen zusammen.
- Dir geht eine sorgfältige Umsetzung der Entwicklungsbegleitung und deren digitaler Dokumentation leicht von der Hand.
Deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen?
Ein kurzer Einblick in die Kita Miteinander erleben.
Du willst mitgestalten? Dann gleich bewerben!
Fragen zur Stelle: Katja Auffahrt, Tel. 0541 / 99 91 – 5509
Fragen zur Bewerbung: Team-Bewerbermanagement, Tel. 0541 / 99 91 – 288
Bewerbungsadresse: per unten stehendem Formular oder per E-Mail an bewerbermanagement@os-hho.de (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück, Industriestr. 17, 49082 Osnabrück)
Wir achten und wertschätzen, dass unsere Mitarbeitenden verschieden sind. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Religion oder Weltanschauung.
Die Identifikation mit unserem christlichen Leitbild wird vorausgesetzt.
#J-18808-Ljbffr
Sozial- oder heilpädagogische Fachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Sozialwerk Der Freien Christengemeinde
Kontaktperson:
Sozialwerk Der Freien Christengemeinde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozial- oder heilpädagogische Fachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kita Miteinander erleben und deren pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrungen in der Begleitung von Kindern und deine partizipative Haltung verdeutlichen. So kannst du im Gespräch konkret auf deine Kompetenzen eingehen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Sozial- und Heilpädagogik. Oft ergeben sich durch persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen oder Empfehlungen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung zu informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozial- oder heilpädagogische Fachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im sozial- oder heilpädagogischen Bereich darlegst. Betone, wie du Vielfalt schätzt und eine kreative Umgebung schaffen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen zu deiner Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich darstellst.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (27.10.2024) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk Der Freien Christengemeinde vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die Grundwerte und das Leitbild der Kita Miteinander erleben. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen und deine partizipative Haltung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Kreativität
Überlege dir kreative Ideen für Bildungs- und Förderangebote, die du in der Kita umsetzen könntest. Teile diese Ideen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.