Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit Nierenerkrankungen und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft mbH bietet eine familiäre Atmosphäre in einer großen Klinik.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, Teamentscheidungen und Unterstützung bei invasiven Verfahren.
- Warum dieser Job: Gestalte Behandlungskonzepte gemeinsam und profitiere von einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamorientierung, Flexibilität und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Keine Visiten in der Dialyse erforderlich, enge Kooperation mit MVZ Diaverum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Nephrologie, Kleve
Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft mbH
Über uns:Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Innere Medizin und Nephrologie. Die Nephrologie arbeitet in der Klinik selbständig und mit eigenem Personalschlüssel. Uns liegt eine Weiterbildungsbefugnis für 18 Monate vor.
Wir betreuen ein breites Spektrum an Patienten mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen sowie kardiorenalen Erkrankungen – sowohl auf der peripheren Station als auch auf der Intensivstation. Wir unterstützen alle Kliniken konsiliarisch und stehen beratend für den gesamten interdisziplinären Verbund Katholische Karl-Leisner-Kliniken im Kreis Kleve (Nephrologie, Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Diabetologie, Viszeral-, Unfall-, Wirbelsäulenchirurgie) zur Verfügung.
Die stationären Dialysen führen wir selbständig auf unserer interdisziplinären Intensiv- und IMC-Station durch (HD, CVVHD, Plasmapherese). Die ambulanten Dialysen werden vom MVZ-Diaverum in zwei Dialyseeinrichtungen (30 + 30 Dialyseplätze) durchgeführt.Wir bieten:Familiäre Atmosphäre im kleinen Team trotz großer Klinik für Kardiologie und Nephrologie. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entwicklung, egal ob Sie Ihre Kenntnisse vertiefen oder invasiv arbeiten möchten (Sonographie, Nierenpunktion, Demers-Katheter-Anlage, Punktionen). Die meisten Entscheidungen werden im Team getroffen und die Behandlungskonzepte gemeinsam erstellt.Ihr Profil:Sie suchen nach einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
Sie arbeiten gerne teamorientiert und interdisziplinär
Sie sind flexibel und engagiert
Sie nehmen sich Zeit für Ihre Patientinnen und Patienten
Was Sie noch wissen sollten:
Es besteht eine enge Kooperation mit dem MVZ Diaverum, sodass keine Visiten in der Dialyse von unserem Team durchgeführt werden müssen.
Ihre Fragen beantwortet der leitende Arzt der Nephrologie, D. Braun, gerne persönlich unter 02821/490-7261.
Wir freuen uns auf Sie!
#wirsindärzte
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Nephrologie Arbeitgeber: Katholisches Karl-Leisner-Klinikum
Kontaktperson:
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Nephrologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Nephrologie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft mbH und ihre Abteilungen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Klinik und deren spezifischen Angeboten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Nephrologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberarzt oder Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Nephrologie und Innere Medizin wichtig sind. Betone deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur familiären Atmosphäre und zum Teamgeist beitragen kannst.
Fragen vorbereiten: Bereite einige Fragen vor, die du dem leitenden Arzt der Nephrologie stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Karl-Leisner-Klinikum vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft mbH und deren Abteilungen informieren. Verstehe die Struktur der Klinik und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inneren Medizin und Nephrologie unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit komplexen Fällen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen.