Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrem Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine starke, bunte Gemeinschaft, die sich für Teilhabe und Unterstützung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem empathischen, positiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Atmosphäre für Ideen und Reflexion, sowie eine faire Vergütung nach AVR-Wü/TVöD.
kleine schritteermöglichenfür uns ein grosses ding
kleineschrittefeiernfür uns ein grosses ding
Wieder insschwitzen geratenHerr Huber fährt mirmit seinem Rolli ständig davon
kleineschrittefördernfür uns ein grosses ding
Alter, ich könnte heulenFrau Hirts Theaterspiel war echt stark
kleine schritteermöglichenfür uns ein grosses ding
kleineschrittefeiernfür uns ein grosses ding
Wieder insschwitzen geratenHerr Huber fährt mirmit seinem Rolli ständig davon
kleineschrittefördernfür uns ein grosses ding
Alter, ich könnte heulenFrau Hirts Theaterspiel war echt stark
kleine schritteermöglichenfür uns ein grosses ding
Menschen sorgfältig wahrnehmen, ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Herausforderungen angehen – das prägt unseren Arbeitsalltag. Ein empathischer Umgang im Team, verbindender Optimismus und gegenseitige Unterstützung, auch wenn wir mal an unsere Grenzen stoßen, zeichnet unsere Zusammenarbeit aus. Was wir tun, macht Sinn und stiftet Sinn. Wir arbeiten in jedem Fall immer professionell und mit großem Einfühlungsvermögen. Dabei können wir ganz auf unsere gemeinsame Stärke vertrauen. Klingt gut für Sie? Dann bewerben Sie sich als
Pädagogische und pflegerische Fachkraft* im Bereich Wohnen (m/w/d)
* Bei uns zählt Gespür. Nicht Geschlecht.
Die Stelle istunbefristet
Beschäftigungsumfang:VollzeitoderTeilzeit
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Als Teilhabemöglichmacher* in der Behindertenhilfe unterstützen Sie Menschen mit Unterstützungsbedarf in der besonderen Wohnform dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu meistern. Sie hören zu und helfen ihnen in ihrem Alltag und bei der Freizeitgestaltung. Für Angehörige, Dienstleister und Kostenträger sind Sie zudem der erste Ansprechpartner*.
Sie passen zu uns, wenn Sie
- eine staatliche Anerkennung als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in haben
- über echtes, tiefes Interesse am Menschen verfügen und den anderen immer als Ganzes sehen
- gemeinsam mit uns Menschen fördern und Teilhabe ermöglichen wollen
- Herausforderungen mit Offenheit annehmen und sich aktiv an der Suche nach sinnvollen Lösungen beteiligen
- eine positive Einstellung gegenüber unserem diakonischen Auftrag mitbringen
Sie finden bei uns
- eine starke, bunte und vielfältige Gemeinschaft von Samariter*innen
- Kollegen*innen, die in Lösungen denken, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen
- ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Gedanken willkommen sind
- eine Atmosphäre, in der Sie offen reflektieren und nach vorne denken können
- eine Vergütung nach AVR-Wü/TVöD Entgeltgruppe S8b, je nach Erfahrung 3.371,39-4.902,44 €/Monat zzgl. Zulagen (bei Vollzeit)
Michael Schubert
Regionalleitung
Telefon: 07361 / 564300
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische und pflegerische Fachkraft* im Bereich Wohnen (m/w/d) Behindertenhilfe Ostalb – Bo[...] Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische und pflegerische Fachkraft* im Bereich Wohnen (m/w/d) Behindertenhilfe Ostalb – Bo[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Behindertenhilfe arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Empathie und Teamfähigkeit betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Behindertenhilfe! Teile deine Motivation und warum dir die Unterstützung von Menschen mit Unterstützungsbedarf am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische und pflegerische Fachkraft* im Bereich Wohnen (m/w/d) Behindertenhilfe Ostalb – Bo[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine Empathie, die für diese Position wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Rolle als pädagogische und pflegerische Fachkraft unterstreichen.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Menschen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Menschen eingegangen bist. Zeige, dass du empathisch bist und die Fähigkeit hast, individuelle Herausforderungen zu erkennen und zu unterstützen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Erkläre, wie du in einem Team arbeitest, um Lösungen zu finden und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Offenheit für Herausforderungen zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Herausforderungen angenommen hast. Betone deine positive Einstellung und deine Fähigkeit, aktiv nach Lösungen zu suchen, um den Menschen zu helfen.
✨Deine Motivation klar kommunizieren
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Behindertenhilfe reizt. Deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen sollte deutlich werden.