Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Assistenz von Bewohner*innen in einer Wohngemeinschaft.
- Arbeitgeber: Die Jacob Friedrich Bussereau Stiftung setzt sich für die soziale Teilhabe von Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Assistenz, Teamfähigkeit und Führerschein Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PÄDAGOGISCHER MITARBEITER (m/w/d) Wohnen NÖ
Für unsere Wohngemeinschaft in Neuötting suchen wir Sie
ab sofort, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet
- Begleitung und Assistenz unserer Bewohner*innen unter Berücksichtigung der individuellen Hilfebedarfe
- Ständige Förderung und Weiterentwicklung der sozialen Teilhabe unserer Bewohner*innen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Förderzielen
- Kooperation mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuer*innen sowie mit Ärzt*innen & Therapeut*innen
- Unterstützung bei der Dokumentation, Reporting und Berichtwesen
- Bereitschaft zur Übernahme von Schicht- und (Nacht)Bereitschaftsdiensten
- Erfahrung in der Assistenz von Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen
- Hohe Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Führerschein Klasse B
- Attraktive Vergütung nach AVR-Caritas
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Jahressonderzahlung
- Sonderurlaub (z.B. kirchl. Eheschließung, Taufe,…)
- Bis zu 2 Regenerationstage pro Jahr
- Zusatzurlaub für Schichtdienst
- Leistungsentgelt
- SuE – Zulage 130€
- Wohnzulage 100€
- Betriebliche Altersvorsorge
- Krankenzusatzversicherung + Möglichkeit der Höherversicherung
- Umfassende interne und externe Fortbildungen
- Corporate benefits
- Hauseigene Fahrradwerkstatt
- Teamtag
Mehr Informationen zur Jacob Friedrich Bussereau Stiftung mit ihren Einrichtungen finden Sie hier:
Wir haben uns verpflichtet, unsere Aufgaben nach dem SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden den Regelungen des Kirchlichen Datenschutzes entsprechend verarbeitet.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) AÖ Arbeitgeber: Sozialwerk Der Freien Christengemeinde
Kontaktperson:
Sozialwerk Der Freien Christengemeinde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) AÖ
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die ähnliche Dienstleistungen anbieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, was für die Stelle als pädagogischer Mitarbeiter von Vorteil ist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen in der Wohngemeinschaft, für die du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Arbeit in diesem Bereich verbunden sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Selbstreflexion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du dich selbst weiterentwickelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) AÖ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pädagogischer Mitarbeiter wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Arbeit mit Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt, die für die Position von Bedeutung sind, wie Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
Dokumentation der Erfahrungen: Bereite eine Übersicht über deine bisherigen Erfahrungen in der Assistenz oder Betreuung von Menschen vor. Dies kann in Form von Projekten, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten geschehen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk Der Freien Christengemeinde vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Mitarbeiter. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuern und Therapeuten wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Selbstreflexion betonen
Sei bereit, über deine eigene Arbeitsweise und deine Entwicklung zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.