Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und begleite ihre Entwicklung in einer Kita.
- Arbeitgeber: Die Stadt Reutlingen bietet eine moderne und vielfältige Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das Chancengleichheit und Vielfalt schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eine pädagogische Fachkraft mit Engagement und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen aus allen Altersgruppen und Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Bereich Kindertagesbetreuung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
(Kennziffer 24/50-4/00)unbefristet in Voll- und Teilzeit.
Kernbereiche des Aufgabengebietes:
- Sie sind Bezugserzieher/-in und verantworten die Eingewöhnung und Übergangsgestaltungen.
- Sie gestalten einen kindgerechten Tagesablauf in den Kindertageseinrichtungen.
- Sie haben die Möglichkeit, projektorientiert zu arbeiten und gestalten dafür Raum und Umgebung.
- Sie beobachten und dokumentieren die Entwicklungsprozesse des Kindes und setzen das Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten um.
- Sie verstehen es, eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern aufzubauen und führen regelmäßig Elterngespräche.
- Sie identifizieren sich mit unseren pädagogischen Konzepten und Leitsätzen und setzen diese in die Strukturen vor Ort um.
Ihr Profil:
- Sie sind eine pädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG.
- Sie verstehen sich als Begleitung des Kindes in seiner Entwicklung und seinen Bildungsprozessen.
- Sie arbeiten kooperativ, motiviert und engagiert im Team und bringen Schwerpunkte mit ein.
- Sie bringen sich flexibel in den Betrieb der Tageseinrichtung ein.
- Sie zeigen Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien.
- Idealerweise bringen Sie bereits Anwendungserfahrungen mit pädagogischen Konzepten der Stadt Reutlingen mit.
Das macht die Arbeit bei uns besonders:
- 4 gesicherte pädagogische Tage pro Jahr
- Umfassende Weiterbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten (z.B. zu Hengstenberg, Pikler)
- Begleitung und Fortbildung durch Fachdienste in Bereichen wie Beobachtung, Dokumentation, Kleinkindpädagogik, Bewegung, Heilpädagogik, Inklusion, Sprache und Interkulturalität
- Verfügungszeit von 25%
- Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV in Höhe von 50 %
- Attraktives BusinessBike Fahrradleasing
- Corporate Benefits
Bei uns gilt TVöD SuE.
Nähere Informationen zu unseren Einrichtungen finden Sie unter:
https://www.reutlingen.de/de/Leben/Kinder-Jugend-Familie/Kindertagesbetreuung/Kita-Finder
Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die gesellschaftliche Vielfalt lebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur geprägt von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sonstigen Orientierungen, sind willkommen.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Carmen Raisch-Pfannenstein (Tel: 07121 / 303 2634) oder Emelie Brunner (Tel: 07121 / 303 5534) zur Verfügung.
E-Mail: bewerbungen.kindertagesbetreuung@reutlingen.de
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Stadt Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Stadt Reutlingen Arbeitgeber: Kita Personal
Kontaktperson:
Kita Personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Stadt Reutlingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Stadt Reutlingen. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du bereits Kenntnisse über diese Konzepte hast und wie du sie umsetzen würdest, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung auszutauschen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhältst wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Eingewöhnung und Übergangsgestaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Zusammenarbeit mit Eltern. Bereite dich darauf vor, wie du eine vertrauensvolle Partnerschaft aufbauen würdest und welche Kommunikationsstrategien du dafür nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Stadt Reutlingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Reutlingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Reutlingen und ihre pädagogischen Konzepte informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Werten und Zielen der Kindertagesbetreuung vertraut.
Betone deine pädagogische Qualifikation: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine pädagogische Fachkraft gemäß § 7 KiTaG bist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Stelle qualifizieren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit den pädagogischen Konzepten der Stadt Reutlingen zum Ausdruck bringst. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Dokumentiere deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen mit den pädagogischen Konzepten der Stadt Reutlingen hast, dokumentiere diese in deiner Bewerbung. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kita Personal vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Konzepte
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Stadt Reutlingen. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Bezugserzieher/-in verdeutlichen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Eingewöhnung und Übergangsgestaltung zu sprechen.
✨Elternarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Eltern ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Elterngespräche oder -partnerschaften parat haben. Zeige, wie du Vertrauen aufbauen kannst.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und wie du kooperativ mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du deine Schwerpunkte ins Team einbringst.