Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und berichte über unerwünschte Ereignisse in klinischen Studien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der klinischen Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse und trage zur Patientensicherheit bei – mach einen Unterschied!
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien, moderne Unternehmenskultur und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in Pharmakovigilanz / Drug Safety Specialist (m/w/d)
Gießen, Vollzeit (40 Std./Woche)
Die Abteilung Pharmakovigilanz spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Patienten- und Arzneimittelsicherheit und der Erfüllung regulatorischer Anforderungen innerhalb der von uns betreuten klinischen Studien. Dabei sind wir verantwortlich für die Überwachung, Bewertung und Berichterstattung von unerwünschten Ereignissen in Bezug auf Arzneimittelwirkungen, Nebenwirkungen, unerwarteten Reaktionen oder sonstigen Vorkommnissen, die im Rahmen der klinischen Studien gemeldet werden.
Als Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Pharmakovigilanz übernimmst du eigenverantwortlich und in Koordination mit verschiedenen Fachbereichen vielfältige Aufgaben und erhältst so die Chance, Arbeitsprozesse aktiv mitzugestalten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Was du bei uns tust:
- Bearbeitung von Meldungen (schwerwiegender) unerwünschter Ereignisse sowie Erstellung und Weiterleitung von Einzelfallberichten (Case Processing)
- Weiterleitung und Nachverfolgung von Rückfragen (Query Management)
- Durchführung von Datenbankabgleichen (Reconciliation)
- Kodierungen von Erkrankungen und Arzneimitteln nach medizinischen Standardklassifikationen (Medical Coding)
- Technische und fachliche Hilfestellung für Studienbeteiligte zur Dokumentation von unerwünschten Ereignissen (Support)
- Umsetzung von projektspezifischen Anforderungen und Optimierung interner Abläufe (Process Management)
- Du hast ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation (bspw. Ausbildung als Medizinische/r Dokumentar/in)
- Du arbeitest gerne mit elektronischen Daten und Datenbanken
- Deine Arbeitsweise ist analytisch, lösungsorientiert und verantwortungsvoll
- Du verfügst über eine hohe Sozialkompetenz und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
- Du bringst dich proaktiv in das Unternehmen ein und möchtest wesentlich zum Erfolg des Teams beitragen
- Gute bis sehr gute medizinische Terminologie-Kenntnisse setzen wir voraus
- Verhandlungssichere Deutsch- und mind. gute Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich
- Auch als Berufseinsteiger bist du bei uns willkommen
Warum du dich für uns entscheidest:
- Bei uns findest du eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der klinischen Forschung und hilfst damit jeden Tag, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen
- Wir setzen auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre, kollegialen Zusammenhalt und die Passung ins Team
- Wir leben eine moderne und offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, ohne Dresscode und alle per Du – gerne auch schon im Bewerbungsverfahren
- Wir stehen für ein zukunftsorientiertes und sicheres Arbeitsumfeld mit Fokus auf langfristigen und vertrauensvollen Mitarbeiterbeziehungen
- Unser Vertragsangebot: Ein faires Vergütungspaket, unbefristete Anstellung, 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich und die Option, bis zu drei Tage pro Woche (50:50-Modell) im Homeoffice zu arbeiten
- Daneben bieten wir weitere attraktive Benefits: Job-Fahrrad, VWL-Zahlung, Gehaltsextra für Gesundheitsförderung, regelmäßige Firmenveranstaltungen und Teambuilding-Events, Lern- und Weiterbildungsoptionen (z.B. Babbel-App), monatliches #WinAHappening, kostenfreie E-Auto-Ladestationen und vieles mehr (…selbstverständlich auch den Obstkorb und die Getränkeflatrate! :))
Bereit für deinen neuen Job? Dann mache jetzt den nächsten Schritt – wir freuen uns über deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in Pharmakovigilanz / Drug Safety Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Alcedis GmbH
Kontaktperson:
Alcedis GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Pharmakovigilanz / Drug Safety Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Pharmakovigilanz arbeiten oder in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pharmakovigilanz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu unerwünschten Ereignissen und deren Handhabung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die klinische Forschung und die Bedeutung der Pharmakovigilanz. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst. Authentizität kommt gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Pharmakovigilanz / Drug Safety Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Pharmakovigilanz. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, die Patientensicherheit zu gewährleisten.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine naturwissenschaftlichen oder medizinischen Abschlüsse sowie relevante Erfahrungen, die du in der Pharmakovigilanz oder klinischen Forschung gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung medizinische Fachbegriffe und Terminologien, um deine Kenntnisse und dein Verständnis für den Bereich zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den relevanten Konzepten vertraut bist und dich in der Materie auskennst.
Prüfe auf sprachliche Genauigkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen. Eine präzise Sprache ist besonders wichtig in einem professionellen Umfeld wie der Pharmakovigilanz.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alcedis GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Pharmakovigilanz
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Pharmakovigilanz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Überwachung von Arzneimittelsicherheit verstehst und bereit bist, aktiv zur Patientensicherheit beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du mit medizinischen Begriffen und Klassifikationen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen in diesem Bereich testen könnten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.