offene Jugendarbeit im queeren Jugendzentrum \"QuWeer\" (Weimar) in Jena
Jetzt bewerben
offene Jugendarbeit im queeren Jugendzentrum \"QuWeer\" (Weimar) in Jena

offene Jugendarbeit im queeren Jugendzentrum \"QuWeer\" (Weimar) in Jena

Weimar Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die offene Jugendarbeit im queeren Jugendzentrum und unterstütze Jugendliche in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Der QueerWeg Verein setzt sich für die Sichtbarkeit und Akzeptanz von LSBTIQ*-Menschen in Thüringen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Gehalt nach TVöD-SuE warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Vielfalt lebt und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbar; Erfahrung in der offenen Jugendarbeit ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bevorzugen Bewerbungen von TINA, BIPOC und Menschen mit Migrationsgeschichte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

offene Jugendarbeit im queeren Jugendzentrum \“QuWeer\“ (Weimar) in Jena

Für unser Jugendzentrum „QuWeer“ suchen wir in der offenen Jugendarbeit ab15. September 2025 ein*e Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in/Erziehungswissenschaftler*in/ Erzieher*in in Teilzeit (bis 24h/Woche).

Über uns

Der Vielfalt Leben – QueerWeg Verein für Thüringen e. V. setzt sich für die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter*, nicht-binären und anderen queeren Menschen in Thüringen ein. Mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen tragen wir zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz für LSBTIQ*-Menschen in Thüringen bei.

Zu unseren bisherigen bestehenden Angeboten gehören neben dem queeren Jugendzentrum Weimar („QuWeer“) die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle im Thüringer Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt, das Queere Zentrum Erfurt, ein Projekt zu Queerer Antigewaltarbeit und Krisenintervention sowie die Aufklärungsprojekte „miteinanders“ und FAQueers.

Das Projekt

Das queere Jugendzentrum Weimar besteht seit Februar 2020 und wird über den Jugendförderplan der Stadt Weimar gefördert. Es richtet sich in erster Linie an LSBTIQ*-Kinder sowie -Jugendliche und bietet einen Ort, an dem Freizeit gestaltet, sich ausgetauscht und informiert werden kann, in dem Kinder und Jugendlichen sich willkommen fühlen, so wie sie sind – mit all ihren Erfahrungen, ihren Fragen und ebenso ihren Unsicherheiten.

Auch für weitere Zielgruppen wie Eltern, Angehörige und Bezugspersonen werden Angebote gemacht.

Ihre Aufgaben

  • Niedrigschwellige, freizeitpädagogische offene Jugendarbeit im Jugendtreff „QuWeer“ Weimar sowie digitale Jugendarbeit;
  • Ansprechpartner*in für Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Angehörige und Interessierte;
  • Bedarfsorientierte vertrauliche Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern;
  • Gestaltung und Begleitung von (inklusiven) Angeboten für LSBTIQ* Jugendliche und junge Erwachsene;
  • Projektorganisation und Projektmanagement;
  • Mittelakquise, Abrechnung und Dokumentation mit Hilfe einer Projektassistenz;
  • Öffentlichkeitsarbeit;
  • Kooperation mit Ehrenamtlichen, Vereinen, Verbänden und unseren bestehenden Netzwerkpartner*innen sowie Netzwerk- und Gemein- und Gremienarbeit;
  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten;
  • ggf. Betreuung und Begleitung von Praktikant*innen.

Anforderungen

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaften (Dipl., Bachlor B.A., Master M.A.), Ausbildung als Erzieher*in, oder vergleichbar;
  • möglichst Berufserfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit;
  • Wissen im Themenfeld geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sowie zu LSBTIQ*-Lebenslagen;
  • Gender- und queersensibles, reflektiertes Selbstverständnis;
  • Auseinandersetzung und Erfahrung mit diversitätsbewusster, partizipativer und inklusiver Jugend- und / oder Gemeinwesenarbeit;
  • Kreativität, Offenheit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit;
  • einen offenen und wertschätzenden Kommunikationsstil sowie Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit;
  • Erfahrung im Bereich der Netzwerk- und Gremienarbeit, vorhandenes Netzwerk wünschenswert;
  • ggf. Führerschein der Klasse B;
  • EDV-Kenntnisse.

Was wir Ihnen bieten

  • eine interessante Tätigkeit mit großen Gestaltungsmöglichkeiten in einer vielseitigen Einrichtung;
  • die Möglichkeit zur Supervision und Fortbildungen sowie der Weiterentwicklung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten;
  • flexible Arbeitsbedingungen;
  • ein Gehalt orientiert am TVöD-SuE mit Tarifsteigerungen;
  • Arbeit in Teilzeit (bis 24 Stunden pro Woche);
  • Projektlaufzeit entsprechend der Laufzeit des Jugendförderplan der Stadt Weimar.

Aufgrund der speziellen Anforderungen der Tätigkeit werden TINA, BIPOC, Menschen mit Migrationsgeschichte, sowie Menschen, die behindert werden, bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Das Bewerbungsverfahren verläuft zunächst anonymisiert – bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 22.08.2025 über folgendes Formular ein:http://www.queerweg.de/index.p…

Für Rückfragen wenden Sie sich an: bewerbung@queerweg.de . Dabei wird die Anonymität gegenüber dem Auswahl-Team gewahrt.

#J-18808-Ljbffr

offene Jugendarbeit im queeren Jugendzentrum \"QuWeer\" (Weimar) in Jena Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.

Der QueerWeg Verein für Thüringen e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Belange von LSBTIQ*-Menschen einsetzt und ein inklusives, kreatives Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Teamgeist fördert das queere Jugendzentrum "QuWeer" in Weimar die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Sichtbarkeit und Akzeptanz von Vielfalt beizutragen und einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu nehmen.
D

Kontaktperson:

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: offene Jugendarbeit im queeren Jugendzentrum \"QuWeer\" (Weimar) in Jena

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von LSBTIQ*-Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich aktiv für ihre Belange einzusetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der offenen Jugendarbeit oder im Bereich der queeren Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur inklusiven und diversitätsbewussten Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität und Flexibilität in der Gestaltung von Angeboten für Jugendliche. Überlege dir innovative Ideen, die das Interesse der Zielgruppe wecken könnten, und präsentiere diese während des Auswahlprozesses.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: offene Jugendarbeit im queeren Jugendzentrum \"QuWeer\" (Weimar) in Jena

Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Kreativität
Flexibilität
Gender- und queersensibles Verständnis
Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Projektmanagement
Bedarfsorientierte Beratung
EDV-Kenntnisse
Netzwerk- und Gremienarbeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Offenheit für Diversität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den QueerWeg Verein für Thüringen e. V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der offenen Jugendarbeit sowie dein Wissen über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Arbeit im queeren Jugendzentrum vorbereiten.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit LSBTIQ*-Jugendlichen und deine kreativen Ideen für inklusive Angebote im Jugendzentrum beschreibt. Achte darauf, dass dein Schreibstil offen und wertschätzend ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Verantwortungsbewusstsein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest

Informiere dich über das Jugendzentrum "QuWeer"

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Jugendzentrum "QuWeer" und seine Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Vereins, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit in der offenen Jugendarbeit oder Sozialarbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit LSBTIQ*-Jugendlichen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Engagement für Vielfalt und Inklusion

Da die Arbeit im "QuWeer" stark auf Diversität und Akzeptanz fokussiert ist, solltest du im Interview deutlich machen, wie wichtig dir diese Themen sind. Teile deine Ansichten und Erfahrungen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt.

Stelle Fragen zur Teamarbeit und Projekten

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die laufenden Projekte im Jugendzentrum beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deinem Wunsch, aktiv zur Weiterentwicklung des Zentrums beizutragen.

offene Jugendarbeit im queeren Jugendzentrum \"QuWeer\" (Weimar) in Jena
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>