Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Klienten in der Eingliederungshilfe.
- Arbeitgeber: NEUSTART gGmbH ist ein führender Anbieter in der Suchtkrankenhilfe in Thüringen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 29 Tage Urlaub, JobRad und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv in einem wertschätzenden Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 48000 € pro Jahr.
sozialpädagogische Fachkraft (m./w./d.) in Gera
Wir, die NEUSTART gGmbH, suchen das für sozialtherapeutische Zentrum in Gera
eine sozialpädagogische Fachkraft (m./w./d.)
Diplom/ Master/ Magistra Artium
Bachelor/ Master Soziale Arbeit / Bachelor of Arts
Master Sozialpädagogik / Sozialmanagement
Arbeitsumfang: bis zu 38 Stunden pro Woche
Arbeitsbeginn: ab 01.08.2025
Vergütung: z. B. 3.790,50 € bei einer 38h-Woche mit 2 Jahren Berufserfahrung
Es erwartet Sie bei uns ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld sowie:
- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag PATT Thüringen
- 29 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche, steigend mit Betriebszugehörigkeit
- Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen im Team und einrichtungsübergreifend
- Unterstützung bei Qualifikationen/Weiterbildungen
- regelmäßige Team- und Fallsupervision, interne Fortbildung
- JobRad, betriebliche Altersvorsorge nach der Probezeit
Wir wünschen uns:
- Einen entsprechenden Abschluss (siehe oben)
- Führerschein Klasse B
- Engagement, selbstständiges und kooperatives Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten
- Wertschätzung und Offenheit gegenüber unseren Klient:innen
- Kenntnisse der deutschen Sprache mind. Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Aufgabengebiet
- Betreuung, Begleitung und Unterstützung in allen Bereichen der Eingliederungshilfe,
- Bezugsarbeit mit den betroffenen Personen im Einzel- und Gruppensetting,
- Hilfeplanung und Umsetzung in den Bereichen der SGB IX und XII nach den Richtlinien der Integrierten Teilhabeplanung
Chancengleichheit
Wir treten ein für eine weltoffene Gesellschaft und Arbeitswelt. Wir erkennen die Vielfalt von Identitäten und Lebensweisen an und begrüßen Bewerbungen, die dazu beitragen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsweg
Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@sit-online.org
Telefonische Rückfragen nehmen wir gern unter 0365/552620 entgegen.
Datenschutz
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber:innen entsprechend DSGVO ordnungsgemäß vernichtet.
Der Träger
Die SiT – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH (SiT) mit ihren Tochtergesellschaften NEUSTART gGmbH und sabit gemeinnützige GmbH ist ein Trägerverbund der Suchtkrankenhilfe und Suchtprävention in Thüringen. In einem Verbund aus derzeit 26 Einrichtungen beraten, behandeln und betreuen die qualifizierten Mitarbeitenden abhängigkeitserkrankte und/oder von einer Abhängigkeitserkrankung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige. Die Angebote in den Bereichen Adaption, Beratung und Prävention sowie Eingliederungshilfe werden ergänzt durch eine Rehabilitationsfachklinik mit dem Behandlungsschwerpunkt „Illegale Drogen und Doppeldiagnosen“. Ziel der Hilfen ist es, Menschen bestenfalls zu einer zufriedenen Abstinenz und einem selbstbewussten Leben zu befähigen.
#J-18808-Ljbffr
sozialpädagogische Fachkraft (m./w./d.) in Gera Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.
Kontaktperson:
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: sozialpädagogische Fachkraft (m./w./d.) in Gera
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkraft in Gera. Besuche die Website von NEUSTART gGmbH, um mehr über ihre Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Sozialarbeit. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die speziell auf die sozialpädagogische Arbeit abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Klienten konfrontiert sind. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder ein Beispiel vor, das deine Motivation und dein Engagement für die Branche verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: sozialpädagogische Fachkraft (m./w./d.) in Gera
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deinen aktuellen Beruf und warum du dich für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft interessierst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Eingliederungshilfe und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Motivation und Engagement: Erkläre, warum du dich für die NEUSTART gGmbH und deren Werte interessierst. Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Klienten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teamarbeit.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für sozialpädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch dein Engagement für die Arbeit mit Klienten und deine Motivation, im sozialen Bereich tätig zu sein. Arbeitgeber suchen nach Personen, die Leidenschaft für ihre Arbeit haben und bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.