Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geburtshilfe und Pränatalmedizin mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien und arbeite in einem empathischen, modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Interesse an klinischer Forschung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Habilitation und Ausbildung in pränataler Diagnostik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberarzt (gn*) Sektion Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Unbefristet | In Vollzeit mit 42 Wochenstunden | Vergütung nach TV-Ä | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Sektion Geburtshilfe und Pränatalmedizin | Kennziffer 11112
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz in der Sektion Geburtshilfe und Pränatalmedizin – am besten mit Dir!
- Krankenversorgung in Geburtshilfe und Pränatalmedizin
- Beteiligung an Forschung und Lehre
- Teilnahme an den oberärztlichen Hintergrunddiensten der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Mitbetreuung von Schwangerschaftsabbrüchen nach medizinischer Indikation
- Abgeschlossene Facharztausbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Schwerpunktweiterbildung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
- Interesse an klinischem und wissenschaftlichem Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Breites Spektrum an Tätigkeiten: Betreuung der hochkomplexen Risikoschwangerschaft im Falle maternaler und/oder fetaler Erkrankungen bis hin zur normalen Geburt
- Arbeit in interdisziplinären Teams
- Möglichkeit der Ausbildung in pränataler Diagnostik mit dem Ziel der Qualifikation DEGUM II
- Möglichkeit zur Habilitation
- Flache Hierarchien, empathisches Team
- Modernste Klinikausstattung
BESTE BEDINGUNGEN:
- Abwechslungsreich
- Fort- und Weiterbildung
- Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums
- Familienfreundlich
- Weitere Vorteile
Facharzt für Gynäkologie als Oberarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Gynäkologie als Oberarzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Klinik und deren Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Risikoschwangerschaften. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Forschung und Lehre. Wenn du bereits an Projekten oder Publikationen gearbeitet hast, bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation und Expertise zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Gynäkologie als Oberarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt in der Gynäkologie. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und das Team interessierst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Facharztausbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie deine Weiterbildung in spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
Forschung und Lehre ansprechen: Falls du Interesse an klinischem und wissenschaftlichem Arbeiten hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Beschreibe eventuell bereits durchgeführte Forschungsprojekte oder Lehrtätigkeiten, um dein Engagement in diesen Bereichen zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Gynäkologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Geburtshilfe und Pränatalmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Forschung und Lehre
Das UKM legt Wert auf Forschung und Lehre. Bereite einige Gedanken oder Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Gynäkologie vor und zeige, wie du dich in diesen Bereichen einbringen möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Mach dich mit den Werten und dem Leitbild des UKM vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die gesellschaftliche Verantwortung der Klinik verstehst und bereit bist, deinen Beitrag zu leisten.