Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team am Flughafen Stuttgart bei verschiedenen Serviceaufgaben.
- Arbeitgeber: Der Flughafen Stuttgart strebt bis 2040 nach null Emissionen und nachhaltiger Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Mission und gestalte die Zukunft des Reisens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung im Servicebereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Entdecke zahlreiche Karrierechancen am leistungsstärksten Flughafen Europas!
Bis 2040 will der Flughafen Stuttgart seine Emissionen auf null reduzieren – Destination STRzero! Deshalb suchen wir Verstrkung fr viele unserer Teams in spannenden Jobs. Jetzt Karrierechancen entdecken und am Stuttgart Airport in die berufliche Zukunft durchstarten. Wir wollen den STR langfristig zum leistungsstrksten und nachhaltigsten Flughafen in Europa machen! . klicken sie bewerben, fr die volle Stellenbeschreibung
Servicekraft Airport (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen Stuttgart GmbH

Kontaktperson:
Flughafen Stuttgart GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft Airport (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nachhaltigkeitsinitiativen des Flughafens Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision von STRzero verstehst und bereit bist, aktiv zur Reduzierung der Emissionen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Als Servicekraft am Flughafen ist es wichtig, dass du in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst und gut im Team agierst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Im Kundenservice ist es entscheidend, freundlich und klar zu kommunizieren, also übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Luftfahrtbranche und informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs relevante und durchdachte Fragen zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft Airport (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Flughafen Stuttgart: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Flughafen Stuttgart und seine Ziele, insbesondere die Initiative STRzero. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Nachhaltigkeit in ihrer Strategie.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Servicekraft am Flughafen an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Flughafenbetrieb wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Betone, wie du zur Vision des Flughafens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Stuttgart GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über den Flughafen Stuttgart
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Ziele und Visionen des Flughafens Stuttgart informieren, insbesondere über das Projekt STRzero. Zeige dein Interesse an der nachhaltigen Entwicklung und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kundenorientierung
Als Servicekraft am Flughafen ist es wichtig, dass du eine ausgeprägte Kundenorientierung zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du hervorragenden Service geleistet hast oder mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Der Flughafenbetrieb erfordert oft Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten im Nachhaltigkeitsprozess.