Fachbereichsleiter*in Umweltplanung
Jetzt bewerben

Fachbereichsleiter*in Umweltplanung

Wentorf bei Hamburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team für Umweltplanung und sorge für nachhaltige Hafenprojekte.
  • Arbeitgeber: Die HPA hält den Hamburger Hafen am Laufen und fördert innovative Ideen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und tolle Zusatzleistungen wie ein Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Hafens und arbeite in einem vielfältigen, dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir machen Hafen: Mit großer Leidenschaft halten wir rund um die Uhr die Infrastruktur des Hamburger Hafens am Laufen. Wir sind mehr als 1.900 HPA-Kolleg*innen, die fortschrittliche Ideen vorantreiben, um Hamburgs Herzstück weiterzuentwickeln und den Hafen jeden Tag ein Stück nachhaltiger zu machen. Die Technical Division (TD) ist mit über 600 Mitarbeitenden das technische Herzstück der HPA. Als Experten für technische Hafeninfrastruktur erbringen wir in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden zuverlässige, wirtschaftliche und innovative Dienstleistungen und stellen sicher, dass der Hafen läuft! Die Einheit „Nachhaltigkeit und Genehmigungsmanagement“ (TD53) umfasst die Bereiche Umweltplanung, Genehmigungsmanagement, Abfall & Umwelttechnik sowie Nachhaltigkeit. Als zentraler Dienstleister in diesen Themenkomplexen beraten und begleiten wir die Infrastrukturprojekte bei sämtlichen Fragen rund um die Vorhabenzulassung oder anderweitiger genehmigungsrechtlicher Aspekte sowie zum Compliance-konformen Bauen und Betreiben. In diesem Zusammenhang bildet die Einheit die zentrale Schnittstelle zu den Genehmigungs- und Fachbehörden sowie zu weiteren maßgeblichen Stakeholdern. Unser Herz schlägt für den Hamburger Hafen, das verbindet uns! In Zusammenarbeit mit der Führungskraft der TD53 trägst Du die Verantwortung für die Organisation des Fachbereichs Umweltplanung. Dabei bist Du die erste Ansprechperson für die fünf Kolleg*innen in Fragen rund um Natur-, Biotop-, Arten- und Gebietsschutz sowie UBB und Immissionsschutz. Ein wichtiger Teil Deiner Aufgabe ist es, die Auslastung des Teams im Blick zu behalten, auf die Einhaltung von Meilensteinen (z. B. Gutachtenabgaben) zu achten und die Qualität von Gutachten und Stellungnahmen sicherzustellen und die Arbeitsgruppen innerhalb des Fachbereichs zu organisieren. Weiterhin bist Du maßgeblich für die Qualität der Produkte des Fachbereichs (Gutachten, Stellungnahmen, Dokumentationen, strategische Maßnahmen) verantwortlich. Du bist außerdem für die Prüfung von Kartierberichten, UVP-Berichten, LBPs, Verträglichkeitsprüfungen nach der FFH-Richtlinie, Artenschutzfachbeiträgen, Fachbeiträge zur WRRL und anderen umweltfachlichen Expertisen zuständig. Darüber hinaus übernimmst Du die Organisation und Durchführung von Ausschreibungen für entsprechende Dienstleistungen sowie die fachliche Begleitung von Antragsverfahren und dessen Abstimmung mit Genehmigungsbehörden. Du erstellst selbstständig Fachgutachten wie z. B. UVP-Vorprüfungen oder LBPs im Rahmen der HPA-Genehmigungsverfahren. Du baust ein Netzwerk aus Wissensträgern und Verantwortlichen innerhalb der HPA und den Fachbehörden auf und entwickelst Ziele und Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Umweltplanung, seiner Themen und seiner Qualität. Abschließend verantwortest Du die Abstimmung und Umsetzung von natur- und artenschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen.Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Landschaftsplanung, -ökologie, Biologie, Umweltwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung. Du verfügst Du über ein fundiertes Fachwissen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes, insbesondere der Umweltverträglichkeitsprüfung, Eingriffsregelung, Flora-Fauna-Habitat-Verträglichkeitsprüfung und im Artenschutzrecht. Du hast gutachterliche Erfahrung in der Planung von Infrastrukturprojekten und in planrechtlichen Genehmigungsverfahren. Durch Deine eigenständige Arbeitsweise zeigst Du, dass Du Aufgaben verantwortungsvoll angehst. In der Zusammenarbeit beweist Du, dass du teamfähig und serviceorientiert handelst.Unser Hafen ist ein Symbol für Offenheit und Austausch und genauso heißen wir Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebenswegen willkommen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Denn Deine Einzigartigkeit macht uns aus! Darüber hinaus möchten wir bei der HPA die Geschlechtervielfalt fördern, daher möchten wir insbesondere Frauen* ermutigen, sich zu bewerben. Deine Vergütung & Zusatzangebote : Die Einordnung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg. Du erhältst Sonderzahlungen sowie eine Top-Altersvorsorge und hast die Optionen auf das Deutschlandticket für 34,05 Euro, das Lease-a-Bike-Angebot und Corporate Benefits. Attraktive Zeitmodelle für Deine optimale Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben:Wähle Deinen hybriden Arbeitsort in Gleitzeit und Teilzeit-, Elder-Care- und Sabbatical-Möglichkeiten, nutze Ferienangebote für Deine Kinder, plane Deine 30 Tage Urlaub und Deinen Überstundenausgleich. Wertvolle Austausch- & Entwicklungsoptionen:Du startest mit einem mehrstufigen Onboarding-Prozess und hast die Chance, vielfältige Online- oder Präsenz-Weiterbildungsangebote wie Mentoring und Coaching zu nutzen – vorne voran ist auch unser digitaler HPA-Learning-Port. Nachhaltige Gesundheits- & Wohlfühlangebote:Von Betriebssportgruppen, Fitnesskooperationen, über digitale und Präsenz-Events und -Workshops bis hin zu betriebsärztlicher und psychosozialer Beratung. Kolleg*innen aus verschiedensten Arbeitsbereichen und mit diversen Backgrounds:An 10 Standorten mitten im Hafen kannst Du einige bei Networking-Events, Betriebsausflügen oder Standortbesuchen kennenlernen – alle tragen den Hafen im Herzen!JBRP1_DE

Fachbereichsleiter*in Umweltplanung Arbeitgeber: HPA - Hamburg Port Authority AöR

Die HPA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle in der Infrastruktur des Hamburger Hafens spielt, sondern auch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Mitarbeiterentwicklung zeigt. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem unterstützenden Teamklima bietet die HPA ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und ihre Karriere aktiv zu gestalten. Zudem fördert das Unternehmen Vielfalt und Inklusion, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
H

Kontaktperson:

HPA - Hamburg Port Authority AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter*in Umweltplanung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Umweltplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der HPA geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Hamburger Hafen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im Bereich Umweltplanung Bescheid weißt.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Genehmigungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfungen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter*in Umweltplanung

Fachwissen im Umwelt- und Naturschutz
Erfahrung in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Kenntnisse in der Eingriffsregelung
Vertrautheit mit der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH)
Expertise im Artenschutzrecht
Erfahrung in der Planung von Infrastrukturprojekten
Kenntnisse in planrechtlichen Genehmigungsverfahren
Teamfähigkeit
Serviceorientierung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Organisationsgeschick
Kommunikationsstärke
Netzwerkaufbau und -pflege
Qualitätssicherung von Gutachten und Stellungnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachbereichsleiter*in Umweltplanung. Erkläre, warum du dich für den Hamburger Hafen und die damit verbundenen Herausforderungen im Bereich Umweltplanung interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie deine Kenntnisse in der Umweltverträglichkeitsprüfung. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten: Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Organisation von Arbeitsgruppen belegen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder koordiniert hast.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HPA - Hamburg Port Authority AöR vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für Nachhaltigkeit und innovative Hafeninfrastruktur. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des Hamburger Hafens beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Umweltplanung und Genehmigungsmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams verdeutlichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.

Fachbereichsleiter*in Umweltplanung
HPA - Hamburg Port Authority AöR

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>