Der Psychologisch-Pädagogische Dienst der Armee (PPD A) bietet die Möglichkeit, einen befristeten militärischen Ausbildungsdienst zu leisten, der speziell auf die Aufgaben des PPD A zugeschnitten ist. Diese Ausbildungsdienstleistung kann in Analogie zu einem Hochschulpraktikum erbracht werden.
Die Dauer eines solchen Traineeships beträgt regulär 6 Monate. Da es sich um einen Ausbildungsdienst handelt, führen die Trainees ihre Tätigkeit in Uniform durch.
Freie Positionen sind ab 2025 wieder verfügbar; Bewerbungen hierfür werden ab Juli 2024 bearbeitet.
Bewerbungen bitte direkt(!) auf: nano.vbs.admin.ch/persa/index.php/892919 (bitte beachten Sie die Leerstelle in der URL).
Aufgaben
Die Einsatzmöglichkeiten orientieren sich an den Aufträgen des PPD A, namentlich: psychologische Einzelberatung von Angehörigen der Armee, Aus- und Weiterbildung zu psychologischen Themen, psychologische Nothilfe (Care) und Truppenpsychologie. Je nach Bedarf des PPD A und entsprechend der fachlichen Ausrichtung der Trainees ist auch eine Mitarbeit an Forschungsprojekten und Entwicklungsarbeiten möglich.
Qualifikation
- mindestens Bachelordiplom in Psychologie
- nicht -dienstpflichtig
- CH-Bürger:in
- Deutschkenntnisse mind. B1; Kenntnisse in weiteren Landessprachen erwünscht
- Affinität zur Schweizer Armee
- Teamfähigkeit
- Analytische Kompetenzen
- Selbständigkeit
Benefits
Die Vergütung des Dienstes erfolgt via Sold und Erwerbsausfallentschädigung (EO); letztere richtet sich nach dem Lohn vor Dienstantritt. Während der ganzen Dienstzeit gilt zudem die Militärversicherung, welche Unfallversicherung und Krankenpflegeversicherung deckt.
Mit diesem militärischen Traineeship möchten wir Studierenden und Absolvent:innen die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen in einem singulären Kontext und in einem multidisziplinären Umfeld zu sammeln.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Psychologisch-Pädagogischer Dienst der Armee (PPD A) HR Team