Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und begleite Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund im Unterricht.
- Arbeitgeber: Das bfz ist ein führender Anbieter für Bildung und Integration mit über 3.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH gehören mit ihren über 3.000 Mitarbeitern/innen unter dem Dach der bbw-Gruppe zu den führenden Systemanbietern für Bildung, Beratung und Integration. Praxisnähe und konsequente Orientierung am Bedarf der Wirtschaft sind dabei die Basis effizienter Bildungsdienstleistungen, die das bfz zu einem festen Kooperationspartner machen. Im bfz Donauwörth · Ulm · Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Sozialpädagoge (m/w/d) in Voll- und/oder Teilzeit mit Dienstsitz in Krumbach zu besetzen. Als Kooperationspartner der Berufsschule Krumbach führen wir in mehreren Berufsintegrationsklassen Unterricht für den Spracherwerb durch. Bei der Zielgruppe handelt es sich u.a. um berufsschulpflichtige Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund die von unseren Sozialpädagogen unterstützt und begleitet werden. Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Pädagogik, Sozialen Arbeit oder vergleichbare anerkannte Qualifikation Pädagogische Erfahrung wünschenswert Sicherheit im Umgang mit MS Office Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical ~30 Tage Urlaub, 24.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen ~ Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien ~ Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung ~ Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre ~ Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe ~ Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus ~ Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht. Die Umsetzung der ,,Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Sozialpädagoge in der Bildung (m/w/d) Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge in der Bildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik, insbesondere im Kontext von Flucht und Migration. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogischen Erfahrungen und Erfolge konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem kleinen Team. Betone, wie wichtig dir eine wertschätzende Unternehmenskultur ist und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge in der Bildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit der Zielgruppe interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der Sozialpädagogik und der Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen beifügen möchtest. Diese können deine Eignung für die Stelle unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppe vor
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Zeige im Interview, dass du Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Hebe deine pädagogische Erfahrung hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder ähnlichen Bereichen. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, solltest du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitsmodelle betonen. Dies zeigt, dass du die familienfreundliche Kultur des Unternehmens schätzt.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die wertschätzende Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Das zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld und an der Integration in das Team.