Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten auf der Stroke Unit in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken sind einer der größten Arbeitgeber in der Region mit 21 Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem empathischen Umfeld, das medizinische Präzision und menschliche Fürsorge vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegefachperson oder Bereitschaft zur Weiterbildung als Stroke Nurse, Erfahrung in Neurologie wünschenswert.
- Andere Informationen: Genießen Sie die Natur und Freizeitmöglichkeiten im schönen Rems-Murr-Kreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum ab sofort in Voll- oder Teilzeit für unser Klinikum in Winnenden eine Pflegefachperson (m/w/d) für die Stroke Unit Vollzeit In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.2800 Mitarbeitenden gehören die Rems-Murr-Kliniken zu den größten Arbeitgebern in der Region. Gesucht ist eine Pflegefachperson für die Stroke Unit in unserem schönen Klinikum in Winnenden – ein Umfeld, in dem nicht nur der Blutdruck gemessen und optimiert wird, sondern auch das Geschick, zwischen Empathie und medizinischer Präzision zu balancieren. In einem vielfältigen Umfeld mit verschiedenen Fachbereichen arbeiten Sie Hand in Hand mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Spezialisten zusammen, um die bestmögliche Versorgung der Patienten sicherzustellen. Durch Weiterbildungen haben Sie die spannende Möglichkeit, sich kontinuierlich zu entwickeln und Ihr Fachwissen zu vertiefen. Wir hoffen Sie als Pflegefachperson begeistern zu können von unserem schönen Arbeitsplatz und freuen uns auf Ihre Bewerbung! examinierte Pflegefachperson bzw. Weiterbildung Stroke Nurse oder die Bereitschaft dazu Erfahrung im Gebiet Neurologie/ Stroke wünschenswert Planung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation der Grund- und Behandlungspflege unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Patienten sowie den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Expertenstandards Mitbetreuung von Auszubildenden sowie die regelmäßige Beteiligung an Besprechungen im Fachbereich Pflegebereichsleitung Neurologie, Geriatrie und Stroke Unit Die Rems-Murr-Kliniken – ein attraktiver Arbeitgeber Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab.
Pflegefachkraft (m/w/d) Krankenhaus/ Teilzeit/ Vollzeit Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Krankenhaus/ Teilzeit/ Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Balance zwischen Empathie und medizinischer Präzision.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Neurologie oder Stroke-Pflege unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Rems-Murr-Kliniken in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Stroke Nurse. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Krankenhaus/ Teilzeit/ Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rems-Murr-Kliniken und deren Arbeitsumfeld informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Stroke Unit und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Bereich Neurologie oder Stroke, und hebe deine Weiterbildungen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, in der Stroke Unit zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du Empathie und medizinische Präzision in deiner Arbeit vereinst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neurologie und Stroke Pflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken
Recherchiere die Rems-Murr-Kliniken und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich für den Arbeitgeber interessierst und verstehst, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Aspekt in der Pflege ist, frage im Interview nach den angebotenen Fortbildungen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.