Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite einen Wohnbereich und unterstütze Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein buntes Sozialunternehmen in Franken mit 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 34 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Fachkraft in Gesundheits- oder Sozialberufen mit FĂĽhrungserfahrung und hoher Sozialkompetenz.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Schichtmodellen und attraktiven Gesundheitsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO in Ober- und Mittelfranken ist mit ihrem starken Verbund ein verlässlicher Arbeitgeber für 10.000 Mitarbeiter*innen in der Region.Wir sind DAS bunte Sozialunternehmen in Franken. Bei uns spielen Alter, Herkunft, Religion und Geschlechtsidentität keine Rolle. Uns interessiert nur der Mensch dahinter mit seiner inneren Haltung und seinen persönlichen Fähigkeiten. Als Arbeitgeber schaffen wir dafür den passenden Rahmen zur jeweiligen Lebenssituation. Mit echten Perspektiven und Chancen ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, ihren eigenen Weg bei der AWO mitzugestalten – z.B. beim Bezirksverband und seinen Einrichtungen im Fachbereich Seelische Gesundheit, Inklusion & Teilhabe.In unseremAWO Zentrum für seelische Gesundheit in Roth leben bis zu 113 erwachsene Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in unserem neugebauten modernen Wohnheim. Ergänzend begleiten wir bis zu 13 Personen ambulant in Wohngemeinschaften. Das breite Angebotsspektrum besteht aus Plätzen im offenen Bereich, einem beschützenden Wohnbereich, Arbeitstherapie sowie betreutem Wohnen.Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineWohnbereichsleitung (m/w/d)in Vollzeit (38,5 Std./Woche)Ihr Aufgabengebiet:Fachliche und organisatorische Leitung des Wohnbereichs: Steuerung der Pflege‑ und Betreuungsprozesse, Umsetzung des personenzentrierten Ansatzes und Qualitätssicherung im Sinne psychosozialer TeilhabeDirekter Kontakt zu Bewohner*innen: Organisation von Visiten, Begleitung bei Eingewöhnung, Erstellen von Teilhabe- oder Therapieplänen, Dokumentation psychischer und sozialer EntwicklungenPersonalmanagement und -führung: Dienst‑ und Einsatzplanung, Leitung von Teambesprechungen, Einarbeitung neuer Mitarbeitender, Entwicklung individueller Stärken, Teilnahme an LeitungsgremienKoordination mit externen Partnern: Regelmäßiger Austausch mit Angehörigen, Betreuern, Ärzten, Kliniken, Psychologen, Sozialdiensten sowie BehördenQualitäts‑, Hygiene‑ und Sicherheitsmanagement: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (GS, Brandschutz, Hygiene), Vorbereitung auf Qualitätsprüfungen (z.B. FQA)Ressourcenmanagement: Bestellung und Verwaltung von Pflege‑, Heil‑ und Hilfsmitteln und wirtschaftlicher Materialeinsatz undVerantwortung für den MedikamentenbestandTeamentwicklung & Konfliktmoderation: Förderung einer respektvollen, wertschätzenden Teamkultur, Konfliktmanagement, Motivation der MitarbeitendenGrundqualifikation Fachkraft in Gesundheits- oder Sozialberufen: z.B. Ausbildung in Alten-, Gesundheits- oder Krankenpflege; Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik/Pädagogik,Führungserfahrung im Wohnheim‑ oder Pflegekontext: Mehrjährige praktische Tätigkeit, vorzugsweise in Führungs-, Stellvertreter- oder Leitungsfunktion in Wohngruppen für psychisch behinderte oder kognitiv beeinträchtigte MenschenKenntnisse im psychiatrischen Kontext: Verständnis für personenzentrierte Hilfen, Umgang mit herausforderndem Verhalten und spezifischen psychiatrischen StandardsHohe Sozial‑ und Kommunikationskompetenz: Einfühlungsvermögen, Sensibilität im Umgang mit psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen, Konfliktfähigkeit, Fähigkeit zur WissensvermittlungOrganisationstalent & Belastbarkeit: Selbstständiges Arbeiten, verantwortungsbewusste Entscheidungsfähigkeit, strukturierte ProzessgestaltungIdentifikation mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt (Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz, Solidarität)Unser Angebot für Sie:Tarifliche Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach dem TV AWO Bayern, z.B.:38,5 Std./Woche, 34 arbeitsfreie Tage im Jahr (30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage, tariflich frei am 24. und 31.12. bzw. Freizeitausgleich); tarifliche Nacht- und Schichtzulagen, Jahressonderzahlung (80%), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung (50% Zuschuss)Wertschätzendes Führungsverhalten und kollegiale Atmosphäre bei einem soliden und sozialen, wertegebundenem ArbeitgeberUmfangreiche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenFunktionszulage als Leitung und Schichtdienst mit wählbaren OrganisationstagenKostengünstige Verpflegungsmöglichkeit im HausWechselnde attraktive Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements(z.B. Firmentarif mit „EGYM Wellpass“ )Psychiatrische Einrichtungen/EingliederungshilfeArbeitgeberAWO Bezirksverband Ober-/Mittelfranken e.V.AWO Bezirksverband Ober-/Mittelfranken e.V. bei:AWO Zentrum für seelische Gesundheit RothFriedrich-Ebert-Straße 38 , 91154 RothBayern/ Mittelfrankenzum nächstmöglichen ZeitpunktFestanstellungSchicht / Nacht / Wochenende VollzeitAnsprechpartner*inAWO Zentrum für seelische Gesundheit RothSimon BöhmFriedrich-Ebert-Straße 3891154 RothWir haben in unserem Online-Angebot YouTube Videos integriert, diese werden auf www.YouTube.com gehostet und können direkt in unserer Webseite abgespielt werden. #J-18808-Ljbffr
Wohnbereichsleiter *in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit psychischer Gesundheit und Inklusion beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die AWO
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission der AWO auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, insbesondere in Bezug auf die personenzentrierte Betreuung.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen im sozialen Bereich gestellt werden könnten. Denke dabei an Fragen zur Teamführung, Konfliktlösung und zur Umsetzung von Qualitätsstandards.
✨Zeige deine Leidenschaft
Sei bereit, deine persönliche Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen zu teilen. Geschichten aus deiner bisherigen Berufserfahrung können helfen, deine Eignung und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Wohnbereichsleiter*in. Erkläre, warum du dich für die AWO und speziell für diese Rolle interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Gesundheits- oder Sozialberufe. Gehe besonders auf deine FĂĽhrungserfahrung und Kenntnisse im psychiatrischen Kontext ein.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: In der sozialen Arbeit sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführst, die deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Mach dich mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt vertraut, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung, Konfliktmoderation und im Umgang mit psychisch kranken Menschen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr ĂĽber die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf eine positive Körpersprache und einen selbstbewussten Auftritt. Du wirst in einer Führungsposition arbeiten, daher ist es wichtig, dass du Vertrauen und Kompetenz ausstrahlst.