Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Wirtschaftsmathematik mit praktischen Phasen bei der BaFin.
- Arbeitgeber: Die BaFin überwacht Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Übernahme der Studiengebühren und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Praxisorientiertes Studium in einem tollen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertige Vorbildung, gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Verbeamtung nach dem Studium und moderne Arbeitsbedingungen.
Die BaFin mit ihren Standorten in Bonn und Frankfurt am Main vereinigt die Aufsicht über Banken, Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach. Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und praxisorientierten Studium!Eine gute Betreuung durch feste Ansprechpersonen ist dir wichtig,genau wie die Arbeit in einem tollen Team.Du möchtest schon während des Studiums selbstständig und eigenverantwortlich mitarbeiten und dies bei einem großen Arbeitgeber mit vielen interessanten Bereichen!Wie wäre es dann mit einem dualen Bachelor-Studium bei der BaFin? Wir suchen zum 01.09.2026 mehrere Studierende (w/m/d) für den Dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) an der Hochschule Koblenz / RheinAhrCampus (Kennzahl 50#0045-WIMA)Das vierjährige praxisorientierte Studium besteht aus Vorlesungsphasen am RheinAhrCampus in Remagen und einer betrieblichen Ausbildung, die in Form von Praxisphasen in der BaFin erfolgt.(Fach-)Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung – spätestens zum Beginn des StudiumsIn deinem aktuellen Zeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch durchschnittlich 8 Punkte, mind. jedoch jeweils 5 PunkteKenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens dem Niveau C1 GEREine dem Studien- und Ausbildungscharakter angemessene monatliche Vergütung in Höhe von derzeit 1.475,– € brutto im ersten JahrDie Übernahme der Studiengebühren sowie des SemesterbeitragsDie Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis inkl. der grds. Möglichkeit einer Verbeamtung nach StudienabschlussVielfältige Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung, insbesondere Förderung von berufsbegleitenden MasterstudiengängenModerne Arbeitsbedingungen (z. B. Laptop und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens) und eine flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Teilzeit) begleiten dich durch dein Studium.
Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der BaFin zu knüpfen. Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Bachelorstudiengangs Wirtschaftsmathematik zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Finanzwelt und der Mathematik. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Bereichen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur BaFin beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Studiengang und deinen Interessen durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du an die BaFin stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung in praktischen Projekten oder Gruppenarbeiten während deines Studiums. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BaFin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die BaFin informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Struktur des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für den dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine schulischen Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei der BaFin interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein aktuelles Zeugnis und alle anderen erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorbereitest
✨Informiere dich über die BaFin
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BaFin und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister funktioniert und welche Rolle Wirtschaftsmathematik dabei spielt.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine mathematischen Fähigkeiten
Da es sich um ein Studium in Wirtschaftsmathematik handelt, sei bereit, deine mathematischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest nach Beispielen aus deinem bisherigen Werdegang gefragt werden, also bereite dich darauf vor.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die BaFin legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.