Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Baustellen im Trinkwasser- und Abwassernetz und sorge für Qualität und Sicherheit.
- Arbeitgeber: HAMBURG WASSER sichert die Wasserver- und Abwasserentsorgung in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeitsoptionen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur Hamburgs und profitiere von individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisch-gewerbliche Ausbildung und Erfahrung im Straßen- und Leitungsbau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und ermutigen Frauen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir erfinden was: Der Netzbetrieb stellt die Wasserver- und Abwasserentsorgung in Hamburg sicher. Wir halten die Trinkwasserrohre instand, spüren Rohrbrüche auf, reinigen Abwassersiele und unterhalten Pumpwerke. Wir stellen den Funktions- und Werterhalt des Trinkwassernetzes und des Sielsystems sicher. Das bewegen Sie bei uns * Betreuen von Baustellen im Trinkwasser- und Abwassernetz hinsichtlich Qualität, Sicherheit und technischer Vorgaben * Koordinieren und Einweisen von Fremdfirmen zur Sicherstellung einer vertragsgerechten Ausführung * Abstimmen mit Behörden und Beteiligten zur Umsetzung von Verkehrsauflagen und zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit * Kontrollieren der Einhaltung von Rahmenverträgen sowie von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorgaben * Bearbeiten von Schadensmeldungen und Anlegen von Aufträgen * Prüfen und Erstellen von Aufmaßen und Massenberechnungen auf Grundlage der gültigen Rahmenverträge Das bringen Sie mit * Abgeschlossene technisch-gewerbliche Ausbildung oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse * Fundierte Erfahrung im Straßen- und Leitungsbau, idealerweise mit Kenntnissen in der Wasserver- und Abwasserentsorgung * Sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln, MS Office und idealerweise SAP * Kenntnisse im Arbeitsschutz und in der Unfallverhütung sowie Führerschein Klasse B * Ausgeprägte Einsatz- und Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit, sich selbst und andere zu motivieren * Entscheidungsfreude und einen klaren, sachlichen Kommunikationsstil Nur ein paar Gründe, zu uns zu kommen* * Ausgeglichen: 38 Wochenstunden und 30 Tage Urlaub (in Vollzeit) – da bleibt Raum für andere wichtige Dinge im Leben * Von Grund auf flexibel: Variable Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich, Teilzeit-, Jobsharing- sowie Sabbatical-Optionen haben wir im Angebot. Auch das mobile Arbeiten ist, je nach Aufgabe, bei uns möglich * Aufgeschlaut: Individuelle Förderung, ein breites Angebot zu lernen und sich weiterzubilden sowie konzernweite Entwicklungschancen bringen Sie weiter * Abgesichert: Ein Arbeitsplatz mit Perspektive sowie eine betriebliche Altersvorsorge sind schon besonders. Auch die Vergütung ist bei uns klar geregelt in unserem hauseigenen Entgelttarifvertrag und Rahmentarifvertrag (ab Seite 17) * Mobil, gesund & fit: Mit einem Zuschuss zum hvv Jobticket und einem Dienstrad-Leasing, diversen internen und externen Gesundheits- und Sportangeboten sowie einem eigenen betriebsärztlichen Team bleiben Sie in Bewegung * Vernetzt: Abwechslungsreiche Kennenlernformate, ein Patenprogramm, betriebseigene Afterworks sowie moderne Kommunikations-Tools ermöglichen nicht nur das Knüpfen von Kontakten, sondern auch eine reibungslose Zusammenarbeit, egal von welchem Standort * Erfrischend: Betriebseigene Restaurants, jede Menge Hamburg Wasser und kostenfreie Heißgetränke für alle * Weitere Vorteile erfahren Sie auf unserer Karriereseite und/oder im Gespräch mit dem Recruiting-Team Wir bei HAMBURG WASSER fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Für diesen Bereich fordern wir insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Fachkraft für Bauüberwachung Trink- und Abwasser (m/w/d) Arbeitgeber: HAMBURG WASSER

Kontaktperson:
HAMBURG WASSER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Bauüberwachung Trink- und Abwasser (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Trinkwasser- und Abwasserentsorgung. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Vorschriften und Standards kennst, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche Branchenevents oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Straßen- und Leitungsbau verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Bauüberwachung und bringe Ideen ein, wie du diese in die Arbeit bei uns einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Bauüberwachung Trink- und Abwasser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Straßen- und Leitungsbau sowie deine Erfahrung mit digitalen Arbeitsmitteln.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAMBURG WASSER vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Wasserver- und Abwasserentsorgung in Hamburg. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Branche verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Technische Kenntnisse betonen
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Straßen- und Leitungsbau zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Projekten umgegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Koordination mit Fremdfirmen und Behörden wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und sachlich zu kommunizieren, und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder Konfliktlösung.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.