Alle Arbeitgeber

Digital Humanities im deutschprachigen Raum e.V. (DHd)

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100

Der Verein „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. (DHd)“ ist eine zentrale Plattform für die Förderung und Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die im Bereich der Digital Humanities tätig sind.

Gegründet mit dem Ziel, die digitale Forschung in den Geisteswissenschaften zu unterstützen, bietet der DHd eine Vielzahl von Aktivitäten und Ressourcen an.

  • Vernetzung: Der Verein fördert den Austausch zwischen Forschenden, Institutionen und der Industrie.
  • Veranstaltungen: Regelmäßige Konferenzen, Workshops und Seminare werden organisiert, um aktuelle Themen und Entwicklungen in den Digital Humanities zu diskutieren.
  • Publikationen: Der DHd veröffentlicht wissenschaftliche Arbeiten und Berichte, die zur Verbreitung von Wissen und Best Practices beitragen.
  • Bildung: Der Verein engagiert sich in der Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften.

Die Vision des DHd ist es, die Digital Humanities als interdisziplinäres Feld weiterzuentwickeln und die Sichtbarkeit der digitalen Forschung in den Geisteswissenschaften zu erhöhen.

Durch die Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungsinstituten und anderen Organisationen strebt der Verein an, innovative Projekte zu initiieren und zu unterstützen, die die digitale Transformation in den Geisteswissenschaften vorantreiben.

Mit einem wachsenden Netzwerk von Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt sich der DHd dafür ein, die digitale Forschung nachhaltig zu fördern und neue Perspektiven für die Geisteswissenschaften zu eröffnen.

>