Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Rehabilitationsbereich und entwickle moderne Arbeitsangebote fĂŒr Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Heinrich-Haus gGmbH ist ein innovativer Arbeitgeber, der soziale Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, 30 Tage Urlaub, Kinderbetreuungszuschuss und Dienstradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte echte Perspektiven fĂŒr Menschen und arbeite in einem wertschĂ€tzenden Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: FĂŒhrungskompetenz, AffinitĂ€t zur Digitalisierung und soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Direkte Zusammenarbeit mit der GeschĂ€ftsfĂŒhrung und Mitwirkung an strategischen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 ⏠pro Jahr.
Wir suchen Sie als Leitung Rehabilitationsbereich Arbeit (m/w/d) Heinrich-Haus gGmbH Neuwied. Zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt mit einem Stellenumfang von 100%. Ihre neue Aufgabe Als Leitung des Bereichs Arbeit verantworten Sie das zentrale Leistungsangebot zur \“ Teilhabe am Arbeitsleben fĂŒr Menschen mit Behinderung\“ in unseren WerkstĂ€tten. Sie entwickeln moderne Arbeits- und Qualifizierungsangebote und schaffen damit echte Perspektiven: fĂŒr berufliche Entwicklung, fĂŒr soziale Teilhabe – und, wo immer möglich, fĂŒr den Ăbergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Wir bieten Ihnen Ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Arbeit Eine attraktive tarifliche VergĂŒtung nach AVR inkl. Zulagen, Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge Mindestens 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Die Sicherheit und FlexibilitĂ€t eines groĂen, modernen Dienstleistungsunternehmens Gesundheits- und Fortbildungsmanagement Zuschuss zur Kinderbetreuung & Kinderferienbetreuung Dienstradleasing und weitere attraktive Mitarbeiter-Benefits Ihre Aufgaben Verantwortung fĂŒr die \“Teilhabeleistung Arbeit\“ im Unternehmen FĂŒhrung der Leitungen der zugeordneten Organisationseinheiten Entwicklung zukunftsfĂ€higer Arbeits-, Produktions- und Dienstleistungsangebote Gestaltung optimaler Rahmenbedingungen fĂŒr Qualifizierung und Teilhabe Steuerung des Bereichs unter fachlichen, wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten Initiierung und Leitung innovativer Projekte Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem multiprofessionellen Leitungsteam Aktive Netzwerkarbeit und ReprĂ€sentanz unserer WerkstĂ€tten Mitwirkung in der strategischen Unternehmensentwicklung in direkter Zuordnung zur GeschĂ€ftsfĂŒhrung Ihr Profil Idealerweise technisch-pĂ€dagogischer Berufshintergrund und abgeschlossenes Studium MehrjĂ€hrige Leitungserfahrung Hohe AffinitĂ€t zu Digitalisierung und modernen Lern- und Arbeitsprozessen Sie investieren Ihre Kompetenzen, um Menschen mit Behinderung Entwicklung und Teilhabe zu ermöglichen – aus echtem Interesse und innerer Ăberzeugung Sie bringen spĂŒrbare Freude an Ihrer Arbeit mit – und motivieren so auch andere Gestaltungsfreude, TeamfĂ€higkeit und strategisches Denken prĂ€gen Ihr Handeln Sie stehen fĂŒr klare Kommunikation, soziale Kompetenz und FĂŒhrung mit Herz Teamwork ist fĂŒr Sie keine Pflicht, sondern Erfolgsfaktor Ihre aussagekrĂ€ftige Bewerbung mit Darstellung des derzeitigen Aufgabenbereiches erbitten wir an die Heinrich-Haus gGmbH â Personalleiterin Wicki Rabe â Alte SchloĂstr.
Leiter (m/w/d) ab sofort Arbeitgeber: Heinrich-Haus gGmbH
Kontaktperson:
Heinrich-Haus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d) ab sofort
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! KnĂŒpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Rehabilitation und Inklusion. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die neuesten Trends in der Digitalisierung und modernen Arbeitsprozessen. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ĂŒber aktuelle Entwicklungen Bescheid weiĂt und wie diese in den Rehabilitationsbereich integriert werden können.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur FĂŒhrungskompetenz vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeit zur klaren Kommunikation und sozialen Kompetenz unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige dein Engagement fĂŒr die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Ăberzeugung fĂŒr diese wichtige Arbeit zu erlĂ€utern und wie du dazu beitragen möchtest, echte Perspektiven zu schaffen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Leiter (m/w/d) ab sofort
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂŒr die Position als Leitung Rehabilitationsbereich Arbeit wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Erfahrungen im Bereich der beruflichen Teilhabe darstellst. Zeige, wie du zur Entwicklung innovativer Projekte beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂŒr die Leitung des Rehabilitationsbereichs wichtig sind. Betone deine FĂŒhrungskompetenzen und deine AffinitĂ€t zur Digitalisierung.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine sozialen Kompetenzen und FĂŒhrungsqualitĂ€ten bestĂ€tigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive RĂŒckmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Heinrich-Haus gGmbH vorbereitest
âšVerstehen Sie die Mission
Informieren Sie sich ĂŒber die Heinrich-Haus gGmbH und deren Engagement fĂŒr Menschen mit Behinderung. Zeigen Sie in Ihrem Interview, dass Sie die Werte und Ziele des Unternehmens verstehen und unterstĂŒtzen.
âšBereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer beruflichen Vergangenheit, in denen Sie innovative Projekte geleitet oder erfolgreich mit Teams gearbeitet haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre FĂ€higkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
âšBetonen Sie Ihre digitale AffinitĂ€t
Da eine hohe AffinitĂ€t zu Digitalisierung und modernen Lern- und Arbeitsprozessen gefordert wird, sollten Sie Ihre Erfahrungen mit digitalen Tools und Technologien hervorheben. Seien Sie bereit, darĂŒber zu sprechen, wie Sie diese in der Vergangenheit eingesetzt haben.
âšZeigen Sie soziale Kompetenz
Da die Position eine klare Kommunikation und soziale Kompetenz erfordert, sollten Sie wĂ€hrend des Interviews empathisch und offen auftreten. Stellen Sie Fragen, die Ihr Interesse an den BedĂŒrfnissen der Mitarbeiter und Klienten zeigen.