Leitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft
Jetzt bewerben
Leitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft

Leitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft

Karlsruhe Professur 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den InnovationsCampus Mobilität der Zukunft und koordiniere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die Innovationen in Mobilität und Technik vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein breites Sport- und Freizeitangebot.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einem internationalen und innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master oder Doktortitel in Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Wir suchen für den Bereich III – Maschinenbau und Elektrotechnik ab sofort befristet auf 2 Jahre eineLeitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) (w/m/d)Im InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) bündeln die Universität Stuttgart und das KIT ihre Kompetenzen in Forschung- und Innovation mit dem Ziel, neue Formen der Mobilität, flexible Produktionstechnologien und zukünftige Wertschöpfungsnetzwerke vorzudenken und interdisziplinär zu erforschen. Dabei bindet der ICM als Plattform strategisch zentrale Akteure der Forschungsland­schaft – auf Landesebene sowie national und international – in seine Aktivitäten ein.Ihre AufgabenIhre Aufgabe ist die strategische und operative Leitung der Geschäftsstelle des ICM am KIT. Als Geschäftsführung übernehmen Sie die zentrale Rolle in der Steuerung, Koordination und Weiterentwicklung der Projekte, Fördermaßnahmen und Veranstaltungen des ICM.

Sie sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit den Entscheidungsgremien des ICM, den Leitungsebenen der Partnerinstitutionen sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK).Zu Ihren Kernaufgaben zählen insbesondere: Strategieentwicklung – Sie leiten, konzipieren und begleiten die Umsetzung verschiedener ICM-Maßnahmen als strategische Initiative des KIT in enger Abstimmung mit den Organen des ICM, den Universitätsleitungen, den Dienstleistungseinheiten des KIT und der Verwaltung der Universität Stuttgart sowie dem MWK. Drittmittelakquise – Sie leiten, entwickeln und erarbeiten neue Konzepte und Anträge für übergeordnete ICM-Formate sowohl auf Landes- als auch auf Bundes- und EU-Ebene. Sie unterstützen außerdem bei der Koordination von größeren (standortübergreifenden) externen Forschungsprojekten in enger Abstimmung mit verschiedenen Forschungsgruppen au den Fachgebieten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.

Wissens- und Technologietransfer – Sie identifizieren das Innovationspotenzial der Projekte, unterstützen beim Transfer und entwickeln Transferformate weiter. Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit – Sie koordinieren unterschiedliche Vernetzungsangebote und Veranstaltungen für verschiedene Stakeholder und Zielgruppen sowie den Ausbau eines nationalen und internationalen Netzwerkes. Sie repräsentieren den ICM und das KIT auf verschiedenen Veranstaltungen, Messen, Social Media Plattformen und Reisen gegenüber Wissenschaft, Wirtschaft, interessierter Öffentlichkeit, Verbänden und Politik.

Administration und Finanzcontrolling – Sie sind gesamtbudgetverantwortlich und leiten das Controlling aller ICM-Maßnahmen und koordinieren die Mittelweiterleitungen an die Partner sowie die Ausarbeitung der Kooperationsverträge. Sie sind für die Personal- und Finanzplanung des Managementteams am KIT verantwortlich. Sie leiten und koordinieren die fachlichen Gutachtenverfahren im Rahmen der ICM-Ausschreibungen für Forschungsprojekte.

Ihre Qualifikation Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Ingenieurs-, Natur-, Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik mit abgeschlossener Promotion mit Bezug zu Mobilitäts- und Innovationsthemen, möglichst mit PostDoc-Erfahrung und belegt durch hochwertige wissenschaftliche Publikationen Erfahrung bei der selbstständigen Entwicklung und Verbreitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu relevanten Forschungsthemen des ICM Erfahrung in der Administration von größeren Forschungsprojekten, im Transfer und der Öffentlichkeitsarbeit Fähigkeit zur standortübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit im Team und der Kommunikation mit dem interdisziplinären Umfeld des ICM Führungserfahrung Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkennnisse Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbei­tung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit­angeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten.

Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielsei­tiges Angebot in verschiedenen Mensen.Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Bewerben Sie sich bitte online bis zum 29.08.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 263/2025 bei Frau Gemeinder, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof.

Volker Schulze, Tel. +49 721 608-42440.Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.eduKIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Leitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet als Exzellenzuniversität hervorragende Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld, das sich auf innovative Mobilitätslösungen konzentriert. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterqualifizierungsangeboten und einem breiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten. Zudem fördert das KIT aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und bietet Unterstützung für Familien durch Kinderbetreuungsangebote.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Mobilität oder Innovation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Mobilität und Innovation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie der InnovationsCampus weiterentwickelt werden kann.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Entwicklung und Drittmittelakquise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Sei aktiv in sozialen Medien und Fachforen, die sich mit Mobilität und Innovation beschäftigen. Teile relevante Inhalte und vernetze dich mit anderen Fachleuten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft

Strategische Planung
Projektmanagement
Forschungs- und Entwicklungsmanagement
Drittmittelakquise
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkbildung
Finanzcontrolling
Personalmanagement
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Führungskompetenz
Wissenschaftliche Publikationserfahrung
Technologietransfer

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der strategischen Leitung und im Wissens- und Technologietransfer hervor.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge hinzu, die mit den Aufgaben des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft in Verbindung stehen. Zeige, wie du zur Entwicklung und Umsetzung von Forschungsprojekten beigetragen hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Verstehe die Mission des InnovationsCampus

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft. Zeige im Interview, dass du die Vision und die strategischen Initiativen des ICM verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der strategischen Planung, Drittmittelakquise und interdisziplinären Zusammenarbeit demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.

Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Networking zu sprechen. Überlege dir, wie du das ICM auf verschiedenen Veranstaltungen und Plattformen repräsentieren würdest und welche Strategien du für den Ausbau des Netzwerks vorschlagen könntest.

Fragen zur Teamführung

Da Führungserfahrung gefordert ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungsphilosophie und deinen Erfahrungen in der Leitung von Teams zu beantworten. Denke darüber nach, wie du ein interdisziplinäres Team motivieren und leiten würdest.

Leitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>