PhD candidate (f/m/x) - Investigating Epithelial-T cell interactions in the aging lung using organoid systems
Jetzt bewerben
PhD candidate (f/m/x) - Investigating Epithelial-T cell interactions in the aging lung using organoid systems

PhD candidate (f/m/x) - Investigating Epithelial-T cell interactions in the aging lung using organoid systems

Oberschleißheim Doktorand 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zu Epithel-T-Zell-Interaktionen in der alternden Lunge durch.
  • Arbeitgeber: Helmholtz München entwickelt innovative Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biologie oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit Zellkultur ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Position hat eine anfängliche Laufzeit von drei Jahren mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

At Helmholtz Munich, we develop groundbreaking solutions for a healthier society in a rapidly changing world. We believe that diverse perspectives drive innovation. Through strong partnerships, we accelerate the transfer of new ideas from the lab to real-life applications, improving lives.

At the Institute of Lung Health and Immunity (LHI), we investigate the molecular and immunological mechanisms underlying chronic lung diseases such as COPD, lung fibrosis, asthma, lung cancer, and complications after lung transplantation. Our mission is to translate basic findings into preventative and therapeutic approaches for patients. You will join a stimulating, international and interdisciplinary environment, supported by excellent infrastructure and collaborations with renowned scientists.

This PhD position is jointly hosted by the Funk & Lehmann labs and builds on our expertise in organoid technology, aging biology, and epithelial-immune cell interactions. The project focuses on how the aging immune system – in particular aged T cells – impacts the regenerative capacity of epithelial stem cells, a process critically involved in age-related lung diseases. Special emphasis will be placed on direct epithelial-T cell interactions.

Methodologically, you will employ organoid-T cell co-cultures alongside state-of-the-art techniques such as image-based flow cytometry, spatial transcriptomics, and genetic engineering of organoids. The position is embedded in the DFG Priority Programme SPP2493 \“Heterotypic Cell-Cell Interactions in Epithelial Tissues\“ (HetCCI), which provides training, mentoring, and career development opportunities for early-career researchers.

Your tasks

  • Work with primary mouse-derived lung organoids and establish organoid-T cell co-cultures
  • Identify and characterize T cell subsets, and analyze cell-cell interactions using histopathology, imaging, and flow cytometry
  • Apply genetic engineering and gene expression analysis in organoid systems
  • Perform in vitro cell culture and functional assays to investigate epithelial-immune dynamics
  • Manage your project independently, including data analysis, quality assurance, and the preparation of reports and publications

Your profile

  • Master\’s degree in biology, molecular biology, immunology, molecular bioengineering, or a related field
  • Solid practical and theoretical expertise in cell and molecular biology, including (primary) cell culture; prior experience with organoids, flow cytometry and/or immunology is an advantage
  • Strong teamwork and communication skills, with very good written and spoken English

Desirable qualifications

  • Experience with CRISPR/Cas9 and/or T cell biology
  • FELASA B (or equivalent certificate)

This position provides the opportunity for you to build specialist knowledge whilst developing key professional experience, both of which will help you to make strides in your scientific career.

Remuneration and social security benefits are based on the German Collective Wage Agreement for Public-Sector Employees at Federal Level (EG 13 50% TV EntgO Bund). In addition, there is also the possibility of receiving an allowance if the applicable conditions are met. The position has an (initial) fixed term of three years but may be extended under certain circumstances.

Interested in applying?

If you have any questions, feel free to contact Maja Funk, maja.funk@helmholtz-munich.de, who will be happy to help.

Our recruiting is decentralized – your application will be reviewed directly by the specialist department in which you could work in the future.

More information about our application process

Please send your application only via our online application tool and with the following documents:

  • CV
  • Cover letter
  • Degrees/Diplomas/Certificates
  • Contact details for at least two referees
  • Letter of Motivation

23.09.2025

If you have obtained a university degree abroad, we will require further documents from you regarding the comparability of your degree. Please request the Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications as early as possible.

Benefits

  • Personal Development: Comprehensive in-house training and development opportunities
  • Scientific Resources: State-of-the-art infrastruture and Core Facilities
  • Recreation: 30 days annual leave, flexi days, plus public holidays
  • International Staff Service: Support with the relocation and integration process in Germany
  • Health Promotion: Sports, company doctor, mental health initiatives
  • Work-Life-Balance: Flexible working hours and flexi-time models

PhD candidate (f/m/x) - Investigating Epithelial-T cell interactions in the aging lung using organoid systems Arbeitgeber: Helmholtz Munich

Helmholtz München ist ein herausragender Arbeitgeber, der innovative Lösungen für eine gesündere Gesellschaft entwickelt. In einem internationalen und interdisziplinären Umfeld profitieren Sie von exzellenter Infrastruktur und der Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern. Die Position bietet umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance, was sie zu einem attraktiven Ort für Ihre wissenschaftliche Karriere macht.
H

Kontaktperson:

Helmholtz Munich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD candidate (f/m/x) - Investigating Epithelial-T cell interactions in the aging lung using organoid systems

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kollegen, die bereits in der Forschung tätig sind, und frage sie nach ihren Erfahrungen. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Labore, in denen du arbeiten möchtest, den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der Funk & Lehmann Labs. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit ihrer Arbeit auseinandergesetzt hast und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf organoid-Technologien und T-Zell-Interaktionen beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen vorweisen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, an Konferenzen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Immunologie oder Zellbiologie beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu vertiefen, was bei deiner Bewerbung von Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD candidate (f/m/x) - Investigating Epithelial-T cell interactions in the aging lung using organoid systems

Praktische Erfahrung in der Zell- und Molekularbiologie
Erfahrung mit (primärer) Zellkultur
Kenntnisse in der Organoid-Technologie
Fähigkeit zur Durchführung von Flusszytometrie
Kenntnisse in der Immunologie
Erfahrung mit CRISPR/Cas9
Fähigkeit zur Analyse von Zell-Zell-Interaktionen
Kenntnisse in histopathologischen Techniken
Starke Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige Projektmanagementfähigkeiten
Datenanalyse und Qualitätssicherung
Erfahrung in der Durchführung von funktionellen Assays
Kenntnisse in der Genexpressionsanalyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über Helmholtz München und das Institut für Lungengesundheit und Immunität. Verstehe die spezifischen Anforderungen der PhD-Stelle und die Forschungsprojekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen hervorhebt, insbesondere in Bezug auf Zellkultur und Immunologie.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in organoid-Technologien und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungstool von Helmholtz München ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Munich vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich gründlich über die spezifischen Forschungsprojekte des Instituts für Lungengesundheit und Immunität. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Forschung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite praktische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder praktischen Erfahrungen zu nennen, die deine Kenntnisse in Zell- und Molekularbiologie sowie deine Erfahrung mit Organoiden und Flusszytometrie demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Forschung spielt, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Instituts zu erfahren.

PhD candidate (f/m/x) - Investigating Epithelial-T cell interactions in the aging lung using organoid systems
Helmholtz Munich

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • PhD candidate (f/m/x) - Investigating Epithelial-T cell interactions in the aging lung using organoid systems

    Oberschleißheim
    Doktorand
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-21

  • H

    Helmholtz Munich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>