Dualer Studiengang Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik
Jetzt bewerben
Dualer Studiengang Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik

Dualer Studiengang Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik

Bonn +1 Duales Studium Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst Informatik und Verwaltungsmanagement und wendest dein Wissen in der Praxis an.
  • Arbeitgeber: Die BaFin ist die Aufsichtsbehörde für Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Jobticket und ein Gehalt von 1.744 € brutto.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein praxisorientiertes Studium mit toller Betreuung und einem starken Team bei einem großen Arbeitgeber.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand und gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch.
  • Andere Informationen: Du wirst Beamt*in auf Widerruf und kannst direkt nach dem Studium in der BaFin arbeiten.

Die BaFin mit ihren Standorten in Bonn und Frankfurt am Main vereinigt die Aufsicht über Banken, Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach.

  • Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und praxisorientierten Studium!
  • Eine gute Betreuung durch feste Ansprechpersonen ist dir wichtig,
  • genau wie die Arbeit in einem tollen Team.
  • Du möchtest schon während des Studiums selbstständig und eigenverantwortlich mitarbeiten und dies bei einem großen Arbeitgeber mit vielen interessanten Bereichen.

Wie wäre es dann mit einem dualen Bachelor-Studium bei der BaFin?

Wir suchen zum 01.09.2026 mehrere Studierende (w/m/d) für den

Dualen Studiengang Bachelor of Science Verwaltungsinformatik

an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster
(Kennzahl 50#0045-AWVI)

Der dreijährige Studiengang vermittelt dir Grundlagen der Informatik (u. a. Datenbank- / Betriebssysteme, Programmierung, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit, E-Government), des Verwaltungsmanagements (u. a. Projektmanagement, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Rechnungswesen) und der allgemeinen Verwaltungslehre (u. a. Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht). Informationen zu den Unterrichtsinhalten und zum Studienverlauf findest du auch auf VIT-Bund.de.

Die Theoriephasen finden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster statt. Hier erwirbst du Fachwissen, das du während der Praxisphasen in der BaFin in Bonn direkt einsetzen kannst. Der Schwerpunkt deiner Praxiseinsätze liegt dabei im Bereich der Abteilung Informationstechnik.

  • Die (Fach-)Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand – spätestens zum Beginn des Studiums
  • In deinem aktuellen Zeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch durchschnittlich 8 Punkte, mind. jedoch jeweils 5 Punkte
  • Die Eignung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (§ 7 Bundesbeamtengesetz)
  • Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens dem Niveau C1 GER

Mit Beginn des Studiums wirst du Beamt*in auf Widerruf. Neben 30 Tagen Erholungsurlaub und einem vergünstigten Jobticket zahlen wir dir eine Besoldung von aktuell 1.744,– € brutto.

Standorte

Bonn Münster

Dualer Studiengang Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die BaFin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur ein praxisorientiertes Studium im Bereich Verwaltungsinformatik bietet, sondern auch eine enge Betreuung durch feste Ansprechpersonen und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Mit attraktiven Benefits wie 30 Tagen Erholungsurlaub, einem vergünstigten Jobticket und einer soliden Besoldung von 1.744,– € brutto während des Studiums, fördert die BaFin zudem deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem spannenden Umfeld der Finanzaufsicht.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Studiengang Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der BaFin zu knüpfen. Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Studiengangs zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Verwaltungsinformatik und der Finanzaufsicht. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und wie du deine Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Werdegang und deinen Interessen im Bereich Informatik und Verwaltung durchgehst. Übe, deine Motivation für den dualen Studiengang klar und überzeugend zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung in praktischen Projekten oder Gruppenarbeiten während deiner Schulzeit. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Studiengang Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Datenbanken
Programmierungskenntnisse
Softwareentwicklung
IT-Sicherheitskenntnisse
E-Government-Kenntnisse
Projektmanagementfähigkeiten
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Wissen
Rechnungswesenkenntnisse
Kenntnisse im Staats- und Verfassungsrecht
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Zivilrechtliche Kenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C1 Niveau)
Mathematische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BaFin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die BaFin und den dualen Studiengang informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Anforderungen und dem Studienverlauf vertraut.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für den dualen Studiengang Verwaltungsinformatik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Informatik sowie an Verwaltungsmanagement.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch hervor, da diese für die Bewerbung wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie das aktuelle Zeugnis und Nachweise über Sprachkenntnisse, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorbereitest

Informiere dich über die BaFin

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BaFin und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Behörde in der Finanzaufsicht und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Arbeit in einem tollen Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.

Zeige dein Interesse an Verwaltungsinformatik

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den dualen Studiengang Verwaltungsinformatik zu erläutern. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Themen Informatik und Verwaltungsmanagement hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse

Da Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens dem Niveau C1 gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizieren kannst. Übe gegebenenfalls vorher, um deine Sprachfertigkeiten zu festigen.

Dualer Studiengang Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>