Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit chronischen Schmerzen und Teilnahme an interprofessionellen Schmerzkonferenzen.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Münsterlingen ist Teil der Spital Thurgau AG, einer der größten Spitalgruppen der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, Parkplatz, gute ÖV-Anbindung, firmeneigene Kita und ein tolles Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Viel Eigenverantwortung, Teamwork und die Möglichkeit zur Spezialisierung in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme in eine langfristige Anstellung ab Juni 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für das interdisziplinäre Zentrum für Schmerzmedizin Thurgau am Kantonsspital Münsterlingen suchen wir per Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine Mutterschaftsvertretung als
Ab voraussichtlich Juni 2026 besteht die Möglichkeit der Übernahme in eine längerfristige Anstellung mit einem Pensum von 40 bis 50 %.
Sie übernehmen
- Ambulante physiotherapeutische Befundaufnahme
- Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen
- Aktive Teilnahme an interprofessionellen Schmerzkonferenzen
- Enge Zusammenarbeit mit ärztlichen und psychosozialen Berufsgruppen
Sie bringen mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Physiotherapeut/in HF oder FH
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Eine Weiterbildung im Bereich muskuloskelettale Physiotherapie sowie idealerweise in der Schmerztherapie oder Mental Health oder Anstreben einer entsprechenden Spezialisierung
- Interesse für interprofessionelle Konzepte der Schmerzmedizin sowie der Arbeit im Team
Darauf dürfen Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
Das Kantonsspital Münsterlingen stellt sich Ihnen vor
Die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe.
Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32\’000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur.
Die Spital Thurgau ist eine der grössten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4\’100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten.
Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN
Ihre Kontaktperson
Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantwortet gerne die jetzige Stelleninhaberin, Frau Stéphanie Romer unter Telefon +41 58 144 34 99.
Laura Eberle
+41 58 144 27 14
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut/in BSc, MAS oder MSc mit Erfahrung in Schmerzphysiotherapie Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Kontaktperson:
Spital Thurgau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in BSc, MAS oder MSc mit Erfahrung in Schmerzphysiotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Schmerzphysiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an interprofessionellen Konzepten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit vor. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Überlege dir, warum du genau in diesem interdisziplinären Zentrum für Schmerzmedizin arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in BSc, MAS oder MSc mit Erfahrung in Schmerzphysiotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Physiotherapeut/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrung in der Schmerzphysiotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schmerztherapie und interprofessionelle Zusammenarbeit darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zur Stelle beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerzphysiotherapie und wie du mit chronischen Schmerzsyndromen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an interprofessioneller Zusammenarbeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Kantonsspital Münsterlingen
Recherchiere im Vorfeld über das Spital und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen gezielte Entwicklungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen zu Fort- und Weiterbildungen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Mitarbeit im Team.