Doktorand/-in (m/w/d) für den Bereich Forschung
Jetzt bewerben
Doktorand/-in (m/w/d) für den Bereich Forschung

Doktorand/-in (m/w/d) für den Bereich Forschung

Aachen Doktorand 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Uniklinik RWTH Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung an Mikroblasen für therapeutische Anwendungen und Zellkulturarbeiten.
  • Arbeitgeber: Institut für Biomed. Technologien, spezialisiert auf experimentelle molekulare Bildgebung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, ÖPNV-Konditionen und Betriebskindergarten.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschung mit innovativen Ansätzen und ein unterstützendes Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie, Biotechnologie oder ähnlichem; Englischkenntnisse C1 erforderlich.
  • Andere Informationen: Stressfreier Bewerbungsprozess mit persönlichem Gespräch und Onboarding-App.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das Doktorand/-in (m/w/d) für den Bereich Forschung Einsatzort: Institut für Biomed. Technologien – Experimentelle Molekulare Bildgebung – Arbeitszeit: 65% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.) Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG für 3 Jahre, mit Option auf Verlängerung und Promotion Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vergütung: EG 13 (TV-L) Ihre Aufgaben Herstellung von gasgefüllten Mikroblasen durch Mikrofluidik, die Mechanophore und therapeutische Substanzen enthalten, welche durch Ultraschall mit geringerIntensität abgespalten werden können. Die lokale Aktivierung der therapeutischen Substanzen soll in vitro und in einer proof-of-concept Studie in vivo untersuchtwerden.Herstellung der gasgefüllten Mikroblasen mit MEchanophoren und therapeutischen Substanzen (Mikrofluidik) Zellkulturarbeiten Ihr ProfilAbgeschlossenem Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Chemie, Biotechnologie, Biochemie, Pharmazie o.ä. mit Erfahrung in derexperimentellen Forschung und Interesse neue therapeutischen Ansätze in in vitro und in vivo Versuchen zu testen Fundierte Englischkenntnisse in Sprache und Schrift werden erwartet (Level C1) Wünschenswert:Praktische Erfahrung mit Mikrofluidik Praktische Erfahrungen mit Experimenten am Mausmodell FELASA B Zertifikat oder ähnliche Qualifikation (kann auch im Rahmen des Projektes erworben werden) Selbständigkeit und Kommunikationsfähigkeit Teamorientiertes Arbeiten Hohe Motivation, Eigeninitiative, lösungsorientiertes, organisiertes Handeln Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft Warum Sie sich für uns entscheiden sollten? Wir bieten…30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL Attraktive Konditionen für den ÖPNV Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit) Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache) Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants Unser stressfreier Bewerbungsprozess:Schritt 1: Schnell und einfach bewerben – mit oder ohne Lebenslauf.Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen.Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.Schritt 4: Wir haben ein Match – dann kommt das VertragsangebotSchritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag.Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerbenWir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch.Wir freuen uns

Doktorand/-in (m/w/d) für den Bereich Forschung Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Das Institut für Biomed. Technologien bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Doktoranden im Bereich Forschung, in der innovative Ansätze zur therapeutischen Entwicklung gefördert werden. Mit 30 Tagen Urlaub, attraktiven Altersvorsorgeoptionen und einem Betriebskindergarten schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert. Zudem bieten wir umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team, das Wert auf Eigeninitiative und Zusammenarbeit legt.
Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:

Uniklinik RWTH Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand/-in (m/w/d) für den Bereich Forschung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der experimentellen Molekularen Bildgebung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mikrofluidik und Zellkultur beziehen. Du könntest in einem persönlichen Gespräch nach deinem Wissen und deinen Erfahrungen gefragt werden, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da wir bei StudySmarter großen Wert auf teamorientiertes Arbeiten legen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand/-in (m/w/d) für den Bereich Forschung

Erfahrung in der experimentellen Forschung
Kenntnisse in Mikrofluidik
Zellkulturarbeiten
Fundierte Englischkenntnisse (Level C1)
Selbständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientiertes Arbeiten
Hohe Motivation
Eigeninitiative
Lösungsorientiertes Handeln
Organisatorische Fähigkeiten
Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
Interesse an neuen therapeutischen Ansätzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Doktorandenstelle. Erkläre, warum du dich für den Bereich Forschung interessierst und was dich an der spezifischen Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der experimentellen Forschung, insbesondere im Bereich Mikrofluidik und Zellkultur. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Englischkenntnisse nachweisen: Da fundierte Englischkenntnisse erwartet werden, solltest du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben deine Sprachkenntnisse (z.B. C1 Niveau) klar angeben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Persönliches Gespräch vorbereiten: Bereite dich auf das persönliche Gespräch vor, indem du dir Fragen überlegst, die du stellen möchtest. Informiere dich über das Institut und die aktuellen Forschungsprojekte, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Forschung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Mikrofluidik und experimenteller Forschung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert teamorientiertes Arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Englischkenntnisse betonen

Da fundierte Englischkenntnisse erwartet werden, sei bereit, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch einige deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte auf Englisch vorstellen, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

Doktorand/-in (m/w/d) für den Bereich Forschung
Uniklinik RWTH Aachen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Uniklinik RWTH Aachen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>