Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Performance von über 100 PV-Anlagen und behebe technische Störungen.
- Arbeitgeber: EKZ ist ein führender Betreiber von Solaranlagen in der Schweiz, der auf nachhaltige Energie setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine unkomplizierte Firmenkultur mit einem jungen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Energiewende und arbeite an innovativen Projekten mit echtem sozialen Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis für PV-Anlagen, idealerweise als Elektroinstallateur:in oder Solarteur:in.
- Andere Informationen: Wir kommunizieren per Du und fördern eine offene, freundliche Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Zukunft gehört der Sonne – und dir! Photovoltaik spielt eine Schlüsselrolle in der Energiestrategie 2050. Als einer der führenden Betreiber von über 100 eigenen Solaranlagen in der Schweiz setzt EKZ auf nachhaltige Energie – und auf engagierte Fachkräfte wie dich. Bist du technisch versiert, arbeitest gerne eigenständig, bist gerne unterwegs und suchst eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit? Dann werde Teil unseres jungen und dynamischen Teams als Servicetechniker:in Photovoltaik. Tönt spannend? Dann freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam Grosses zu erreichen!
Das erwartet dich
- Du übernimmst die Verantwortung für die Performance von über 100 grossen Photovoltaikanlagen – mit dem Ziel, das Beste aus jeder Anlage herauszuholen.
- Bei Störungen analysierst und behebst du Probleme an DC-/AC-Komponenten sowie an Kommunikations- und Energiemanagementsystemen (z.B. Solar-Log).
- Du führst Inbetriebnahmen durch, konfigurierst Solar-Log-Systeme und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft.
- Bei Abnahmen prüfst du genau und setzt gezielt Qualitätssicherungsmassnahmen um.
- Du arbeitest eng mit Gebäudeeigentümern, Installateuren, dem Asset Management und Projektleitenden zusammen.
Das bringst du mit
- Du bringst Begeisterung und gute Kenntnisse über PV-Anlagen und deren Komponenten mit – von Vorteil als Servicetechniker:in, Solarteur:in oder Elektroinstallateur:in.
- Du verfügst von Vorteil über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur:in EFZ oder über eine eingeschränkte Installationsbewilligung nach Art. 14 NIV.
- Qualität und Verantwortung sind für dich selbstverständlich, genauso wie eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise.
- Du planst deine Aufgaben gerne eigenständig und schätzt die Freiheit, selbstständig unterwegs zu sein.
- Mit dem Führerausweis, Kat. B bist du mobil und flexibel im Einsatzgebiet (primär Grossraum Zürich, vereinzelt Westschweiz) unterwegs.
- MS Office beherrschst du sicher, und auf deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ist Verlass.
Kontakt
Raphael Knecht
Leiter Solar Business
+41 58 359 25 24
Sven Eugster
Talent Acquisition & Employer Branding Specialist
+41 58 359 53 05
Ergänzende Informationen
Du oder Sie? Bei uns ist der Fall klar. Ob Lernende, Elektrikerinnen, Fachspezialisten oder die Geschäftsleitung, wir sind alle per du. Das ist Teil unserer erfrischend unkomplizierten Firmenkultur. Weil wir wollen, dass du diese nicht erst beim ersten Arbeitstag erleben kannst, kommunizieren wir schon im Bewerbungsverfahren und in den Jobinterviews so. Tönt das sympathisch für dich? Dann passen wir zueinander. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Servicetechniker:in für PV-Anlagen Arbeitgeber: Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Kontaktperson:
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker:in für PV-Anlagen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Photovoltaik-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Trends und Innovationen kennst, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen zum Thema erneuerbare Energien, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Mobilität, indem du bereit bist, auch in der Westschweiz zu arbeiten. Betone in deinem Gespräch, dass du gerne selbstständig unterwegs bist und die Freiheit schätzt, verschiedene Standorte zu besuchen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker:in für PV-Anlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über EKZ und deren Engagement im Bereich Photovoltaik. Verstehe ihre Werte und Ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit PV-Anlagen und deren Komponenten hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Servicetechniker:in vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für erneuerbare Energien und deine technische Versiertheit betonen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Position reizt.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektrizitätswerke des Kantons Zürich vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Photovoltaikanlagen und deren Komponenten zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu DC-/AC-Komponenten oder Kommunikationssystemen wie Solar-Log zu beantworten.
✨Eigenständigkeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, eigenständig zu arbeiten und Probleme selbstständig zu lösen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du Verantwortung übernommen hast, um die Performance von Anlagen zu optimieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation anführen. Zeige, dass du gut mit Gebäudeeigentümern und Installateuren zusammenarbeiten kannst.
✨Flexibilität und Mobilität
Betone deine Flexibilität und Mobilität, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz im Grossraum Zürich und vereinzelt in der Westschweiz. Erwähne deinen Führerausweis und wie du diese Mobilität in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.