Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite komplexe IT-Projekte im Gesundheitswesen und berate bei der digitalen Transformation.
- Arbeitgeber: adesso ist ein führendes IT-Unternehmen, das innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Trainings und coole Teamevents wie Ski-Wochenenden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin, Informatik oder Wirtschaft sowie Erfahrung in der IT-Beratung.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Home-Office und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Was suchen Sie? beliebte Suchen ausgewählt
Sie wollen mehr wissen?
Starten Sie ein Gespräch!
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden Trainingsangeboten. Wir haben IT im Herzen, die Branche im Blick und den Erfolg unserer Kunden im Sinn. Denn erfolgreiches Geschäft entsteht durch innovative Ideen, zukunftsfähige Strategien und kluge IT-Lösungen. Immer sind dabei Menschen beteiligt, die etwas bewegen wollen und das einfach machen. Wir gestalten und bauen Software, die unsere Kunden begeistert. In Projekten, die uns fordern. Und das in einem Umfeld, das uns Spaß macht, in der Erfolg gemeinsam entsteht und sich alle wohlfühlen.
Das Gesundheitswesen ist im Umbruch und die Schweiz hat Aufholbedarf. Moderne IT-Lösungen gehören ebenso zu einem modernen Gesundheitsdienstleister wie medizinische Leistungen und die Pflege. Wir bei adesso unterstützen führende Gesundheitsdienstleiter sowie eHealth- / mHealth- Lösungsanbieter mit unserem Prozess- und IT-Fachwissen bei deren Digitalen Transformation. Helfen Sie uns mit Ihrem Wissen und Können, damit wir unseren Beitrag leisten können das Schweizer Gesundheitswesen für die Zukunft fit zu machen. Zu deinen Kernaufgaben gehören:
- IT-Projekte: Als Bindeglied zwischen den Fachabteilungen und der umsetzenden IT leitest und begleitest du IT-Projekte hoher Komplexität und kümmerst dich dabei um das Anforderungs- und Stakeholder Management.
- Berate und entwerfe: Die konzeptionelle Beratung und der Entwurf von anspruchsvollen IT-Architekturen zur Unterstützung betrieblicher Geschäftsprozesse gehören zu deinem Aufgabengebiet.
- Analysiere und designe: Kümmere dich um die Analyse und das Design von komplexen betrieblichen Anwendungen.
- Prüfe Lösungen: Führe Machbarkeitsstudien und Systemauswahlentscheidungen durch.
- Fördere den Wissensaustausch: Die Planung, Konzeption und Umsetzung von Kundenworkshops zählt genauso zu deinen Aufgaben wie das Coaching auf dem Gebiet des Software-Engineering.
- Akquisition und Presales: Unterstütze bei Akquisitions- und Presales-Tätigkeiten.
- Fundiertes Wissen: Ein abgeschlossenes Studium der Medizin, (Medizin-)Informatik, Wirtschaftswissenschaften/BWL oder vergleichbare Qualifikation
- Beratungserfahrung: Mehrjährige praktische Berufserfahrung in der kundenfokussierten Business- und IT-Beratung – idealerweise mit Fokus Schweizer Gesundheitssystem
- Methodisches Wissen: Konzeptionelle Kentnisse der fachlichen und technischen Standards im Gesundheitswesen. Erfahrung im Projekt- und Stakeholdermanagement und Fachkenntnisse und Prozess-Know-how in Digitalisierungsprojekten
- Softskills: Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe, Überzeugungsfähigkeit und Gestaltungskraft. Wille zur stetigen persönlichen Weiterentwicklung.
- Methodische und praktische Erfahrung: in den Bereichen Business Analyse, Prozess-Analyse und Modellierung, Requirements Engineering und Design-Spezifikation.
- Zertifizierungen: Idealerweise relevante Zertifizierungen (z.B. IIBA, IREB, OCEB)
- Agile Kenntnisse: Kenntnisse über Methoden im Bereich des agilen Requirements Engineering, der agilen Qualitätssicherung sowie zu technologieübergreifenden agilen Entwicklungsmethoden.
Unser Versprechen: Du wirst dich bei uns wohlfühlen! Kollegial, gemeinschaftlich und auf Augenhöhe – wir leben Austausch, Teamgeist und einen respektvollen Umgang miteinander. Diversität und verschiedene Blickwinkel werden bei uns genauso geschätzt wie du als Mensch. Das und viel mehr steht für unser ganz besonderes Wir-Gefühl. Für das es sogar ein Wort gibt: adessi.
- Lerne und wachse mit uns: Mit über 400 Trainingsangeboten und unserer digitalen Lernplattform unterstützen wir deine kontinuierliche Weiterentwicklung.
- Erlebe echten Teamgeist: Gemeinsame Events (z.B. Ski-Weekend und die jährliche Fortbildungsreise eduCamp), Welcome Days, Firmenläufe stärken unseren Zusammenhalt und lassen dich von Anfang an Teil des Teams sein.
- Engagement, das belohnt wird: Dein Einsatz zahlt sich aus – mit Prämien für Empfehlungen, Vorträge, die Betreuung von Abschlussarbeiten sowie attraktiven Vergünstigungen über unser Corporate-Benefits-Portal.
Unsere Kultur und das Zusammenarbeiten sind geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, Anerkennung und Unterstützung. Das verbindet uns – auch im Home-Office. Arbeiten in Teilzeit ist nach Absprache möglich (80-100%). Zum wiederholten Mal wurden wir zu einem der besten Arbeitgeber der Schweiz gekürt! Unser umfangreiches Trainingsangebot und ein transparentes Laufbahnstufenmodell für alle sorgen dafür, dass deine Entwicklung bei uns nicht stillsteht. Denn gemeinsam zu wachsen und Chancengeber zu sein, das ist programmiert in unserer DNA.
Es wird Dir bei uns gefallen! Bewirb Dich jetzt direkt online.
#J-18808-Ljbffr
Senior Business Analyst Health (all genders) Arbeitgeber: Healthcaremarketing
Kontaktperson:
Healthcaremarketing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Business Analyst Health (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheits-IT zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Diskussionen, die sich auf das Schweizer Gesundheitssystem konzentrieren, und beteilige dich aktiv daran.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, um diese Herausforderungen anzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement und Stakeholder-Management konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Zertifizierungen und Trainings, die du absolviert hast oder anstrebst, um deine Qualifikationen im Bereich Business Analyse und digitale Transformation zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Business Analyst Health (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Business Analyst im Gesundheitswesen gefordert werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitswesen und IT.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Healthcaremarketing vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über das Schweizer Gesundheitswesen und die aktuellen Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Lösungen in diesem Sektor verstehst und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Anforderungen analysiert oder Stakeholder-Management betrieben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Softskills
Neben fachlichem Wissen sind auch Softskills wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du deine konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten sowie deine Überzeugungsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit anderen Teams unter Beweis stellen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder der Unternehmenskultur, um mehr über die Arbeitsweise bei adesso zu erfahren.