Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Zelltherapien und Organisation des Sekretariats.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Bedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem hilfsbereiten Team mit hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute MS-Office-Kenntnisse, medizinische Terminologie und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen bis 16.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinator (gn*) für Zelltherapie/Sekretär (gn*) Unbefristet | In Vollzeit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Medizinische Klinik A | KMT-Zentrum | Kennziffer 11130 Wir sind das UKM . Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Medizinischen Klinik A – am besten mit Dir! VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN: Transplantationskoordination (inklusive Transplantatbestellung und Organisation von Kurierfahrten) Organisation des Sekretariatsablaufs Koordination von Patiententerminen und Untersuchungen Verwaltung und Pflege von Patientenakten Terminierung der Therapien mit Herstellern/Spendezentren, Transfusionsmedizin und behandelnder Ärzteschaft Beschaffung und Sichtung therapierelevanter Befunde/Unterlagen sowie Führen der Therapieakten Vorbereitung von Briefen/Kostenübernahmeanträgen Betreuung des QM-Systems Internes Controlling/Administration Dokumentation von Therapien in nationalen und internationalen Registern ANFORDERUNGEN: Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket und E-Mail-Programmen Gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie Selbstständige Erledigung von Koordinationstätigkeiten inklusive Kontakt mit Patienten (gn*), Zuweisenden und Kostenträgern Verbindliches Auftreten, Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Engagement und Motivation Zuverlässiges, eigenverantwortliches und präzises Arbeiten WIR BIETEN: Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Selbstständigkeit Enge Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Personal in einem netten, hilfsbereiten Team Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 16.09.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Abwechslungsreich Familienfreundlich Fort- und Weiterbildung Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums Weitere Vorteile Abwechslungsreich Familienfreundlich Fort- und Weiterbildung Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums Weitere Vorteile … (*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.de
Koordinator (gn*) für Zelltherapie/Sekretär (gn*) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (gn*) für Zelltherapie/Sekretär (gn*)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Zelltherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Zelltherapie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Job viel Kontakt mit Patienten und anderen Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich kommuniziert und koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (gn*) für Zelltherapie/Sekretär (gn*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinator für Zelltherapie. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im UKM reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Transplantationskoordination oder im Umgang mit medizinischen Dokumenten. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da der Job Kenntnisse der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du dich mit den relevanten Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, klar und verbindlich zu kommunizieren. Übe, wie du Informationen an Patienten und Kollegen weitergibst, um deine Kommunikationsfähigkeit im Interview zu demonstrieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination von Terminen und Abläufen zeigen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder spezifische Projekte geschehen, die du erfolgreich gemanagt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Universitätsklinikum Münster und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Verantwortung des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.