Werkstudent*in (m/f/d) Teilzeit (stundenweise an ca. 2 Tagen pro Woche)
Jetzt bewerben
Werkstudent*in (m/f/d) Teilzeit (stundenweise an ca. 2 Tagen pro Woche)

Werkstudent*in (m/f/d) Teilzeit (stundenweise an ca. 2 Tagen pro Woche)

Pforzheim Werkstudent Kein Home Office möglich
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege von EAN-Codes und Datenmanagement in SAP und Excel.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und attraktive Zusatzleistungen wie Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem starken Team mit Raum für Kreativität und Eigeninitiative.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im Bachelorstudium sein, idealerweise im Gesundheitswesen, und Office-Anwendungen sicher beherrschen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist Teilzeit an ca. 2 Tagen pro Woche, ideal für Studierende.

Werkstudent*in (m/w/d) Teilzeit (stundenweise an ca. 2 Tagen pro Woche) Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern \“Katharinenhospital\“, \“Olgahospital\“ und \“Krankenhaus Bad Cannstatt\“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: \“Starkes Team. Starkes Klinikum. \“ • Nachdokumentation von EAN-Codes in SAP • Pflege von EAN-Codes auf Station und im OP • Massenpflege von Stammdaten auf Basis von Excel und SAP • Zur Erledigung der Aufgaben stehen Ihnen die EDV-Programme SAP und Microsoft Office zur Verfügung Wir erwarten: • Sie befinden sich in einem Bachelorstudium, idealerweise mit Bezug zum Gesundheitswesen • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen, insbesondere Excel • Praktische Erfahrung durch einschlägige Praktika oder Werkstudententätigkeiten von Vorteil • Hohe Lernbereitschaft und Eigeninitiative • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise • Ausgeprägte Zuverlässigkeit • Freude am Umgang mit Menschen Wir bieten: • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität • Eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit guter Arbeitsatmosphäre • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes • Attraktive Zusatzleistungen wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote sowie ein gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Sundermeier unter Tel.: 0711 278-29381 oder t.sundermeier@klinikum-stuttgart.de gerne zur Verfügung.

Werkstudent*in (m/f/d) Teilzeit (stundenweise an ca. 2 Tagen pro Woche) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Werkstudent*in die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit über 9500 Mitarbeitenden und einer starken Teamkultur profitieren Sie von einer verantwortungsvollen Tätigkeit, attraktiven Zusatzleistungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem der größten Kliniken Baden-Württembergs. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem akademischen Lehrkrankenhaus weiterzuentwickeln und aktiv zur Patientenversorgung beizutragen.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in (m/f/d) Teilzeit (stundenweise an ca. 2 Tagen pro Woche)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Klinikum Stuttgart und seine verschiedenen Abteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Werten hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Werkstudentenstelle im Gesundheitswesen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft und Eigeninitiative während des Gesprächs. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit schnell in neue Themen eingearbeitet hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (m/f/d) Teilzeit (stundenweise an ca. 2 Tagen pro Woche)

Kenntnisse in SAP
Erfahrung mit Microsoft Excel
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Hohe Lernbereitschaft
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Praktische Erfahrung im Gesundheitswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Excel und SAP sowie deine bisherigen Praktika im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Klinikum Stuttgart passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über das Klinikum Stuttgart und die spezifischen Anforderungen der Werkstudentenstelle. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone in deinem Gespräch deine hohe Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Das Klinikum sucht nach jemandem, der bereit ist, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Praktische Beispiele einbringen

Nutze konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Praktika oder Werkstudententätigkeiten, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Excel und SAP zu demonstrieren. Zeige, wie du diese Programme effektiv genutzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach der Teamdynamik oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Werkstudent*in (m/f/d) Teilzeit (stundenweise an ca. 2 Tagen pro Woche)
Klinikum Stuttgart

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Klinikum Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>