Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Personalserviceeinheit und gestalte strategische HR-Themen.
- Arbeitgeber: KIT ist eine führende deutsche Exzellenzuniversität mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschüsse zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte modernes Personalmanagement und arbeite in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaft oder Psychologie und umfangreiche Erfahrung im Personalmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 24.08.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen für die Serviceeinheit Personal (SE 2) sobald wie möglich unbefristet eineLeitung der Serviceeinheit PersonalIhre AufgabenIn dieser verantwortungsvollen Leitungsposition erwartet Sie ein spannendes und facettenreiches Aufgabenspektrum mit einer entsprechend großen Leitungsspanne. Ihrem Verantwortungsbereich gehören die Dienstleistungseinheiten Personalservice, Personalentwicklung und berufliche Ausbildung, das Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt sowie die Stabsstelle Konfliktmanagement und psychosoziale Beratung mit insgesamt ca. 275 Mitarbeitenden an.
Inhaltlich umfasst Ihre Position folgende Aufgaben: Gestaltung strategisch relevanter Themen: Sie leiten den Beitrag, den Ihr Verantwortungsbereich zur Zielerreichung der Organisation im Gesamten leisten soll, aktiv aus der übergeordneten Strategie des KIT ab und berücksichtigen dabei auch die aktuellen Trends sowie die Anforderungen an HR und die der Kunden und entwickeln entsprechende Umsetzungsideen mit den zugeordneten Dienstleistungseinheiten. Ihr besonderer Fokus liegt im Bereich der Prozessoptimierung, der Digitalisierung und des Einsatzes von KI. Fachliche und disziplinarische Leitung: Sie haben die fachliche Leitung, personelle Führung und Steuerung der zugeordneten Dienstleistungseinheiten mit insgesamt vier Leitungskräften inne.
Aktives Veränderungsmanagement: Sie richten die Rolle der Serviceeinheit Personal in der Organisation aus und gestalten diese zeitgemäß. Weiter bringen Sie Veränderungen aktiv voran, insbesondere auch hinsichtlich eines modernen Leitbildes mit einer Balance zwischen rechtlichen Anforderungen und der Nutzung von Spielräumen. Ansprechperson für das Präsidium: Sie fungieren als die Ansprechperson für das Präsidium zu allen Themenfeldern der Serviceeinheit Personal und beraten das Präsidium in diesem Kontext umfassend.
Schnittstellen und Vernetzung: Sie harmonisieren und pflegen die Schnittstellen innerhalb und außerhalb Ihres Verantwortungsbereichs und sind in der Vernetzung mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Universitäten des Landes Baden-Württemberg und innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft aktiv.Ihre Qualifikation Akademische Qualifikation: Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) in Wirtschaftswissenschaften, General Management, Arbeits-/Organisationspsychologie oder ein zweites juristisches Staatsexamen. Berufserfahrung und Kenntnisse: Sie haben eine langjährige und umfangreiche fachliche Expertise im Personalmanagement und in der Personalentwicklung in einer adäquaten Leitungsfunktion; idealerweise an einer Universität und/oder außeruniversitären Forschungseinrichtung oder in einem größeren Unternehmen oder Verwaltungsbereich. Weiter verfügen Sie über fundierte Erfahrungen in der Organisationsentwicklung einschließlich der Digitalisierung, im Changemanagement, in Strategieprozessen und in der Ausrichtung von Prozessen und Strukturen für die Gestaltung eines zeitgemäßen Personalmanagements.
Ihre Kenntnisse zu den potentiellen Einsatzmöglichkeiten von KI im Personalmanagement sowie in den Governance-Strukturen von Wissenschaftseinrichtungen runden Ihr Profil ab. Führungsstärke und Managementkompetenz: Sie sind eine führungsstarke Persönlichkeit mit dem Willen zur Gestaltung und zur Veränderung und verfügen über eine ausgeprägte Kompetenz in der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden sowie der Förderung einer konstruktiven Arbeitskultur. Personale Kompetenz: Sie agieren entscheidungsstark, übernehmen Verantwortung und können Probleme lösen.
Eine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstreflexion sowie Belastbarkeit und Flexibilität zeichnen Sie aus. Interaktionskompetenz: Sie sind bereit, in einem von Zielkonflikten geprägten Aufgabenspektrum lösungsorientiert zu agieren und gehen sicher und sozialkompetent mit herausfordernden Gesprächssituationen um. Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Behörden, Schnittstellen und Gremien sowie Netzwerkarbeit im Allgemeinen ist Ihnen bewusst; Sie überzeugen sowohl intern als auch extern mit klarer und effektiver Kommunikation und politischem Gespür.
Methodische Kompetenz: Eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu analysieren und lösungsorientiert umzusetzen, zeichnen Sie aus. Ihre strategische Denkweise unterstützt Sie dabei, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Sie sprechen verhandlungssicheres Englisch.Nutzen Sie die Chance, als Leitung der Serviceeinheit Personal Ihre Ideen für die Gestaltung eines zeitgemäßen Personalmanagements am KIT einzubringen und zu gestalten.Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft.
Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Bewerben Sie sich bitte online bis zum 24.08.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr.
306/2025 bei Frau Mühlenberg, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Stefan Schwartze, Vizepräsident für Finanzen, Personal und Infrastruktur, Tel.
+49 721 608-42204.Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.eduKIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Leitung der Serviceeinheit Personal Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Serviceeinheit Personal
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Personalmanagement und in der Hochschulbildung zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalmanagement, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und KI. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese in die Strategie des KIT integriert werden können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und zum Veränderungsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Serviceeinheit Personal am KIT zu informieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Serviceeinheit Personal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung der Serviceeinheit Personal deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Personalmanagement und in der Personalentwicklung, hervor.
Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen vor. Dies kann beispielsweise durch Empfehlungsschreiben oder Nachweise über Weiterbildungen geschehen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich über die strategischen Ziele des KIT und wie die Serviceeinheit Personal dazu beitragen kann. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen deiner Rolle und den übergeordneten Zielen des Unternehmens verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Veränderungen im Personalmanagement umgesetzt hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Change-Management verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsstärke
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der fachlichen und disziplinarischen Leitung zu erläutern. Betone, wie du Teams motivierst und eine konstruktive Arbeitskultur förderst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Sei bereit für Fragen zu KI und Digitalisierung
Da ein Fokus auf Digitalisierung und den Einsatz von KI im Personalmanagement gelegt wird, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle implementieren würdest.