Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und pflege Patienten auf der IMC und Stroke Station.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürth bietet umfassende medizinische Versorgung in einer modernen Einrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Fortbildungen und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Direkte Kommunikation mit der Pflegedirektion und individuelle Dienstplangestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Über uns
Herzlich willkommen beim Klinikum Fürth! Unsere Einrichtung liegt in einer ideal vernetzten Lage im Norden der Kleeblattstadt Fürth und bietet eine umfassende Schwerpunktversorgung mit 17 Kliniken und Abteilungen, darunter die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, die Klinik für Gastroenterologie und Hämato-Onkologie sowie die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Zusätzlich verfügen wir über 11 Zentren, vier Institute und diverse Spezialbereiche. Jährlich betreuen wir etwa 42.000 stationäre und 58.000 ambulante Patient:innen und bieten insgesamt 771 Planbetten. Zur Verstärkung unserer Stationen suchen wir engagierte Mitarbeiter:innen, die sich unserer Mission der exzellenten Patientenversorgung anschließen möchten.
Ihr Profil
- Dreijährige Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege oder Pflegefachmann:frau
- Eigenständiger und innovativer Arbeitsstil
- Hohes Maß an Motivation, Lernbereitschaft und technisches Verständnis
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamorientierte Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir
- Alterszusatzversorgung durch den Arbeitgeber
- Arbeiten in einem interprofessionellen Team auf Augenhöhe, das den Teamgedanken auch in turbulenten Phasen lebt
- Arbeitgeberunterstützte Teilnahme an Kongressen und Symposien
- Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit
- Direkten Draht zur Pflegedirektion
- Diversifizierung der pflegerischen Tätigkeiten durch individuelle Dienstplangestaltung und zahlreiche Arbeitszeitmodelle
- Einführungstag und Reflexionstag für neue Mitarbeiter:innen in der Pflege
- Flache Hierarchien
- Kinderbetreuungsplätze in unmittelbarer Nähe des Klinikums
- Modernisierte Stationen unter Einbezug der pflegerischen Erfordernisse
- Optimale Verkehrsanbindung, Zuschuss zum Jobticket und Fahrradleasing
- Springerpool für höhere Einsatzflexibilität und zur Ausfallkompensation
- Unterstützung durch hauswirtschaftliche Servicemitarbeitende im Team
- Vergütung und Urlaub nach TVöD
- Verlässliche Dienstplanung durch 6 Wochen im Voraus genehmigte Dienstpläne
Ihre Aufgaben
- Monitoring
- Notfallversorgung
- Pflege und Betreuung von Beatmungspatient:innen (nicht-invasiv) und überwachungspflichtigen Patient:innen
- Planung und Durchführung der individuellen Pflege (unter Einbeziehung strukturierter Konzepte wie Delir- und Demenzmanagement im Notfall- und Überwachungsbereich)
- Sämtliche sonstige Aufgaben, aus dem Pflegeberufereformgesetz und den sich daraus ergebenen Vorbehaltstätigkeiten der Pflege
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams z.B. auf der Stroke Unit mit Neurolog:innen, dem Sozialdienst, Ergotherapie, Logotherapie, Physiotherapie usw.
Bewirb dich jetzt!
Klicke auf "Jetzt Bewerben" oben in der Anzeige!
Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden:
info@bewerbungenmitpflegia.de – 015792395985
Pflegefachkraft (m/w/d) für die IMC, Stroke und Überwachungsstation - Hier startet Ihre Zukunft! Arbeitgeber: Klinikum Fürth
Kontaktperson:
Klinikum Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die IMC, Stroke und Überwachungsstation - Hier startet Ihre Zukunft!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der IMC, Stroke und Überwachungsstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Klinikum zeigen. Dies kann deine Motivation und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Praktikanten des Klinikums. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die IMC, Stroke und Überwachungsstation - Hier startet Ihre Zukunft!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fürth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Fürth und seine Werte informieren. Verstehe die Mission der Einrichtung und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du im interprofessionellen Team arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung in der Pflege. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in Notfallsituationen zu geben.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, betone deine Teamfähigkeit und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Klinikum Fürth
Recherchiere über die Klinik und ihre Abteilungen. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Klinikums verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.