Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge für die Kindertagespflege und unterstütze Familien.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Ebersberg engagiert sich für Kinder, Jugend und Familie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und tolle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit einem positiven Betriebsklima und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsdienst oder zeitnaher Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Zulagen und eine betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
Der Landkreis Ebersberg, mit knapp 150.Für die Abteilung Kinder, Jugend und Familie sucht der Landkreis Ebersberg zum 01.Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Bereich Kindertagespflege Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (derzeit 26 Wochenstunden) zu besetzen. Selbstständige Bearbeitung von Anträgen der Kindertagespflegepersonen sowie der Erziehungsberechtigten der betreuten Kinder Gewährung von Leistungen im Rahmen der wirtschaftlichen Förderung der Kindertagespflege Beamtin/-er (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder deren zeitnaher Abschluss Sicheres und freundliches Auftreten, hohe soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine strukturierte Einarbeitung sowie ein gutes Betriebsklima in einem engagierten Team ~ Förderung der beruflichen Weiterentwicklung, z. B. durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten ~ Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten (Homeoffice) ~ Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, Corporate Benefits, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung ~30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung sowie zuzüglich arbeitsfrei am 24.Eine Großraumzulage München bei Beschäftigten i. H. v. derzeit monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zulage entsprechend anteilig. ~ Eingruppierung bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 9a TVöD bzw.
Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit im Homeoffice Arbeitgeber: Landratsamt Ebersberg
Kontaktperson:
Landratsamt Ebersberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit im Homeoffice
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrungen in der Verwaltung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die Webseite des Landkreises Ebersberg an und finde heraus, welche Projekte oder Initiativen im Bereich Kindertagespflege aktuell sind. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und sozialen Kompetenz vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für mobiles Arbeiten. In einem Vorstellungsgespräch könntest du betonen, wie du deine Zeit im Homeoffice effektiv managen kannst und welche Tools du nutzt, um die Kommunikation im Team aufrechtzuerhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit im Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Sachbearbeiter in der Kindertagespflege wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen und deine soziale Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ebersberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Stelle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir genau überlegen, was die Aufgaben eines Sachbearbeiters in der Kindertagespflege sind. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder schwierige Situationen gemeistert hast.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen gefordert ist, solltest du bereit sein, deine Kenntnisse in diesen Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar einige praktische Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten auszubauen und einen langfristigen Beitrag zum Team leisten möchtest.