Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere Trainings zur Kompetenzentwicklung für unsere Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Hochschule und entwickle praxisnahe Angebote für Studierende.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Personal oder verwandten Feldern sowie Erfahrung in der Personalentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.03.2027 befristet und bietet 50% Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Geschäftsbereich Personalentwicklung realisiert Angebote zur überfachlichen Kompetenzentwicklung für alle Beschäftigten der Hochschule. Dabei werden bedarfs- und zielgruppengerechte Angebote zur Kompetenzentwicklung im Kontext der Hochschulentwicklung entwickelt, umgesetzt und begleitet. IHRE AUFGABEN Planung, Konzeption und Organisation von Trainings und anderen Formaten zur überfachlichen Kompetenzentwicklung als Beitrag zum Inhouse-Angebot der Personalentwicklung und unter Berücksichtigung vorhandener sowie zielgruppenspezifischer Bedarfe, hochschulspezifischer Strukturen und Einrichtungen Platzierung der Angebote der Hochschulübergreifenden Weiterbildung (HüW) sowie weiterer geeigneter externer Anbieter in der Hochschule Osnabrück Weiterentwicklung und Umsetzung zielgruppenspezifischer und bedarfsorientierter Angebote wie Coaching, Mediation oder auch Supervision aktiver Austausch und Kooperation mit anderen an Personal entwicklung Mitwirkenden und internen Organisationseinheiten Vernetzung mit externen Einrichtungen und Personen wie z. B. Trainer*innen, Coaches bzw. Trainings- und Coaching anbietern, Prozess begleiter*innen sowie der HüW Vergabe von Aufträgen an Externe, einschließlich Vertragsgestaltung Unterstützung des Geschäftsbereichs Personal entwicklung bei der Wahrnehmung weiterer Aufgaben, z. B. bei der Öffentlichkeitsarbeit IHR PROFIL abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium mit Schwerpunktsetzung im Bereich Personal, Personalentwicklung, Erwachsenenbildung, Arbeits- oder Organisationspsychologie oder eine vergleichbare Qualifikation Fachkenntnisse und berufliche Erfahrungen in der Personal entwicklung, gerne im Hochschulkontext erworben Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung unterschiedlicher und vielfältiger Angebote zur Kompetenzentwicklung ein umfassendes Verständnis von Kompetenzförderung sowie ein personalentwicklerisches Grundverständnis nachgewiesene Beratungskompetenz, idealerweise auch Erfahrungen im Bereich Coaching oder Mediation gute Kenntnisse von Hochschulstrukturen und Zielgruppen der Personalentwicklung an Hochschulen sind wünschenswert ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten kommunikative Stärke, verbunden mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Serviceorientierung Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im Team und in der Hochschule Gender- und Diversitätskompetenz sowie Identifikation mit den Zielen einer chancengerechten Hochschule Fähigkeit zur Nutzung digitaler Tools für die Zusammenarbeit sowie gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen Die Beschäftigung erfolgt mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit und ist im Rahmen einer Vertretung bis zum 31.03.2027 befristet. Der Arbeitsort ist Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 19., 22. oder 24.09.2025 statt. Die Hochschule behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz in Osnabrück oder online durchzuführen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 10.09.2025 unter Angabe der Kennziffer ZS 22-2025 erbeten an: Geschäftsbereich Personal personalmanagement@hs-osnabrueck.de Postanschrift: Hochschule Osnabrück Geschäftsbereich Personal Postfach 1940 49009 Osnabrück HIER BEWERBEN WIR FÜR MORGEN Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungs hochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten. WIR … setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten). … unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung. … bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness). … schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung. CHANCENGERECHTIGKEIT Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. MEHR INFORMATIONEN zu den Bewerbungs unterlagen, weiteren Ansprechpersonen und der Hochschule als Arbeitgeberin finden Sie unter: www.hs-osnabrueck.de/karriere DATENSCHUTZ Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten: www.hs-osnabrueck.de/datenschutz-personalauswahl FACHLICHE RÜCKFRAGEN Maja Laumann m.laumann@hs-osnabrueck.de Tel.: 0541 969-3992 GLEIC HSTELLUNG Bettina Charlotte Belker gleichstellung@hs-osnabrueck.de Tel.: 0541 969-2955 SCHWERBEHIN DERTEN VERTRETUNG Dr. Karl Niemann sbv@hs-osnabrueck.de Tel.: 0541 969-3129
Mitarbeiter*in im Geschäftsbereich Personalentwicklung Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:
Hochschule Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Geschäftsbereich Personalentwicklung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Personalentwicklung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Hochschule Osnabrück tätig sind, und baue Kontakte auf.
✨Informiere dich über die Hochschule
Setze dich intensiv mit der Hochschule Osnabrück und ihren Werten auseinander. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Ziele im Bereich Personalentwicklung, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalentwicklung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch anschaulich darzustellen und zu erläutern, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Leidenschaft für die Entwicklung von Trainings und Coaching-Programmen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Geschäftsbereich Personalentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im Bereich Personalentwicklung eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen der Hochschule passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Personalentwicklung, insbesondere im Hochschulkontext. Nenne konkrete Beispiele für Trainings oder Projekte, an denen du beteiligt warst.
Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende eine klare Schriftart und halte dich an die Vorgaben für die Einreichung (z.B. PDF-Format).
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest
✨Verstehe die Hochschulstrukturen
Informiere dich über die spezifischen Strukturen und Abläufe an der Hochschule Osnabrück. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten der Hochschule kennst und wie deine Erfahrungen in diesen Kontext passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Trainings oder Coaching-Programme konzipiert und umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Beratungskompetenz und dein Verständnis für Kompetenzentwicklung zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Betone im Gespräch deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie deine Eigeninitiative. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit aktiv zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast und bringe diese Punkte zur Sprache.
✨Nutze digitale Tools
Da die Nutzung digitaler Tools für die Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit solchen Anwendungen hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools effektiv in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.