Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit Herzfehlern und arbeite an innovativen medizinischen Projekten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Münster ist ein führendes Zentrum für medizinische Versorgung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztweiterbildung in Innerer Medizin und Kardiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar und das Unternehmen fördert Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Facharzt (gn*) Kardiologie Befristet auf 3 Jahre | In Vollzeit mit 42 Wochenstunden | Vergütung nach TV-Ä | Klinik für Kardiologie III: Angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen | Kennziffer 11125 Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz in der Klinik für Kardiologie III. Hier sorgen wir für die spezialisierte Versorgung Erwachsener mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern – von modernster Diagnostik über minimalinvasive Eingriffe bis zur interdisziplinären Langzeitbetreuung. Ambulante Betreuung von Patientinnen und Patienten mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern, inkl. Vielfältige Optionen für wissenschaftliche Arbeit, Promotion und Habilitation Mitarbeit in einem Team mit flachen Hierarchien, kollegialem Arbeitsklima und intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit Abgeschlossene Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie Engagement für patientenorientierte Medizin im universitären Umfeld Dr. Dr. Gerhard Diller, Direktor der Klinik für angeborene (EMAH) und erworbene Herzfehler, T. Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Universitätsklinikum Münster ~
Facharzt Kardiologie (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Kardiologie (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Kardiologen zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Universitätsklinikum Münster und die Klinik für Kardiologie III. Zeige in Gesprächen dein Interesse an deren speziellen Angeboten und Herausforderungen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie zu sprechen. Halte dich über neue Technologien und Behandlungsmethoden auf dem Laufenden, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Engagiere dich in der Forschung
Wenn du an wissenschaftlicher Arbeit interessiert bist, informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Klinik. Zeige dein Engagement für die Forschung und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Kardiologie (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Facharzt Kardiologie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Klinik für Kardiologie III besonders anspricht.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie. Füge relevante Erfahrungen und spezielle Fähigkeiten hinzu, die dich für die Arbeit mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Schließe relevante Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe, ob du auch eine Kopie deiner Facharztanerkennung beifügen musst, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Kardiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu angeborenen Herzfehlern, Klappenerkrankungen und modernen Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Leitlinien.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in einem kollegialen Arbeitsumfeld verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement für patientenorientierte Medizin
Betone dein Engagement für die patientenorientierte Medizin. Erkläre, wie du in deiner bisherigen Laufbahn sicherstellst, dass die Bedürfnisse der Patienten im Mittelpunkt stehen. Dies könnte durch konkrete Beispiele aus deiner Praxis geschehen.
✨Fragen zur Fort- und Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und einen Beitrag zur Klinik zu leisten.