Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschung zur funktionalen Erholung nach Schlaganfällen durch.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist ein führendes Zentrum für Neurologie und Neurochirurgie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Teilzeitoptionen und kostenlose Hessen-Land-Tickets warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Experimente und präsentiere deine Ergebnisse in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Neurowissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Join to apply for the PhD – Klinik für Neurologie role at Universitätsmedizin Frankfurt.
Wenn Sie eine Bewerbung abschicken möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Bewerben", nachdem Sie die gesamte Beschreibung gelesen haben.
Exact location of the position: Klinik für Neurologie, Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie, Frankfurt. The position is in the context of the Sonderforschungsbereich (SFB1451), focusing on motor control mechanisms, and is available immediately for a fixed term of three years, with a salary of 65% E13.
Responsibilities include:
- Conducting research on spontaneous functional recovery after stroke in a mouse model, combining behavioral data and tissue analyses.
- Developing and testing hypotheses through new experiments, including cellular and molecular studies and neuromodulation techniques like optogenetics.
- Planning, organizing, and executing laboratory experiments.
- Analyzing and visualizing research data.
- Presenting and publishing research findings.
- Assisting in teaching activities related to stroke research, including preparing teaching materials and supervising exams.
Candidate profile:
- Master’s degree in Neuroscience, Biology, or a related field.
- Strong interest in neurological questions.
- Experience with animal handling, tissue analysis techniques (qPCR, histology).
- Good command of English and German.
- Proficiency in MS Office.
- Teamwork, organized, and meticulous working style.
- Proof of measles immunity or vaccination is required due to legal regulations.
Benefits offered:
- Salary according to E13 TV-G-U tariff.
- 30 days of vacation, annual bonus, pension scheme.
- Free Hessen land ticket.
- Campus facilities, including cafeteria and cafes.
- Work-life balance, part-time options.
- Health promotion programs.
- Employee discounts and benefits.
- Support for childcare and holiday care.
Application process:
Contact: PD Dr. Markus Aswendt
Phone: 0221-47886416
Email: markus.aswendt@uk-koeln.de
Application deadline: 29.08.2025
We encourage applicants of all genders. Women are particularly welcome due to underrepresentation. Severely disabled applicants will be given preference if equally qualified.
Location: Frankfurt am Main, Hesse, Germany
#J-18808-Ljbffr
PhD – Klinik für Neurologie Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD – Klinik für Neurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kollegen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Sonderforschungsbereich (SFB1451). Zeige in Gesprächen, dass du die Themen und Herausforderungen verstehst, die in diesem Bereich behandelt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit tierexperimentellen Techniken vor. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Techniken in deiner bisherigen Forschung angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Forschungsteam verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD – Klinik für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position in der Klinik für Neurologie. Erkläre, warum du dich für neurologische Fragestellungen interessierst und was dich an der Forschung zu motorischen Kontrollmechanismen fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Tieren sowie deine Kenntnisse in Gewebeanalysen (wie qPCR und Histologie). Diese Fähigkeiten sind für die ausgeschriebene Stelle besonders wichtig.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gut verständlich ist. Verwende eine klare und professionelle Sprache und achte auf eine einheitliche Formatierung deiner Dokumente.
Prüfe Fristen und Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle Anforderungen der Stellenausschreibung erfüllst und deine Bewerbung rechtzeitig vor der Frist am 29.08.2025 einreichst. Überprüfe auch, ob du den Nachweis über Masernimmunität oder -impfung beifügen musst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Informiere dich über aktuelle Studien und Entwicklungen im Bereich der Neurologie, insbesondere zu motorischen Kontrollmechanismen. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die in der Klinik behandelt werden.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Betone deine Erfahrungen mit Tiermodellen und Techniken wie qPCR oder Histologie. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Experimenten und der Analyse von Daten verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Organisationstalent
Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Lehrmaterialien erstellt hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews deine Sprachfähigkeiten betonen. Vielleicht kannst du auch einige Fachbegriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erläutern, um deine Kompetenz zu zeigen.