Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle stationäre Patienten im interdisziplinären Team und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fulda ist ein modernes Krankenhaus mit über 1.000 Betten und erstklassiger medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem spannenden, abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Physiotherapie und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eine Betriebskindertagesstätte für Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Fulda gAG
Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 3.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.
Für das Zentrum für Physiotherapie, Physikalische Therapie und Frührehabilitation (ZPPF) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
– in Voll-/Teilzeit –
Ihre Aufgaben:
- Qualifizierte physiotherapeutische Behandlung von stationären Patienten des Klinikums gemeinsam mit dem interdisziplinären ZPPF-Team
Ihr Profil:
- Abgeschlossene fachschulische Ausbildung zur Physiotherapeutin (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium in der Physiotherapie (Bachelor)
- Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Bereitschaft, eigenmotiviert in einem engagierten interdisziplinären Therapeutenteam zu arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenenddiensten
Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigen Teambesprechungen
- Unterstützung bei internen und externen Fortbildungen
- Eine preisgünstige Unterkunft im Personalwohnheim
- Eine Betriebskindertagestätte mit Öffnungszeiten von 05:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns
Telefonische Auskünfte über die zu besetzenden Stellen erteilt Ihnen gerne die Therapeutische Leitung, Frau Petra Richter, Tel: 0661/84-5874 oder die stellvertretende Therapeutische Leitung, Frau Lisa Martens Tel.: 0661/84-6023.
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung bevorzugt in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage bis zum 14.08.2025.
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Fulda gAG
Kontaktperson:
Klinikum Fulda gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Klinikum Fulda und seine speziellen Angebote im Bereich Physiotherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Physiotherapeut unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Fulda. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Das Klinikum legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, dass du motiviert bist, in einem engagierten Team zu arbeiten und dich aktiv einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fulda: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Fulda und dessen Zentrum für Physiotherapie informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Physiotherapeut zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Bereitschaft zur Teamarbeit betonst. Gehe darauf ein, warum du im interdisziplinären ZPPF-Team arbeiten möchtest.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 14.08.2025 über das Bewerbungsformular auf der Homepage des Klinikums einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda gAG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Physiotherapeuten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über das Klinikum Fulda
Mache dich mit dem Klinikum Fulda und dessen Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.