Gemeinsam gestalten, statt nur verwalten!
Wir suchen zum 01.08.2025
Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025 zum späteren Einsatz im Vollzugsdienst
Wir sind eine moderne, bürgerorientierte Dienstleistungsverwaltung mit über 300 Mitarbeitenden im Herzen Rheinhessens.
Engagierten und motivierten Nachwuchskräften bieten wir eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Sie lernen die vielfältigen Aufgaben einer Verwaltung und hierbei vor allem den Umgang und die Anwendung der Gesetze und Verordnungen insbesondere im Bereich des Gefahrenabwehrrechts, des Ordnungswidrigkeiten- und des Allgemeinen Verwaltungsrechts als Arbeitsgrundlage für den späteren Einsatz im kommunalen Vollzugsdienst kennen.
Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten erfolgt im dualen System, dauert drei Jahre und unterteilt sich in:
- Praktische Ausbildung mit Schwerpunkt im Ordnungsbereich, sowie auch in den anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung
- Theoretischer Unterricht an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung (BBS III) in Mainz
- Berufsbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Mainz (KSI)
Das erwartet dich
Verwaltungsfachangestellte im kommunalen Vollzugsdienst lernen insbesondere auf Menschen einzuwirken, Rechtsvorschriften anzuwenden und kundengerecht zu erläutern, Sachverhalte zu analysieren, Aufträge zu prüfen und zu bearbeiten, sowie eigenständige Entscheidungen zu treffen.
Die besondere Aufgabe des kommunalen Vollzugsdienstes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren, insbesondere:
- Feststellung von Ordnungswidrigkeiten und Überwachung des ruhenden Verkehrs, Annahme von Anzeigen und Meldungen sowie Aussprechen von Verwahrungen bzw. Fertigung von Anzeigen (z.B. im Rahmen der Gefahrenabwehrverordnung)
- Ergreifen von Maßnahmen zur allgemeinen und besonderen Gefahrenabwehr, sowie zur Beendigung von Ordnungswidrigkeiten (z.B. Erlass schriftlicher und mündlicher Verfügungen, Sicherstellung von Gegenständen, Erteilung von Platzverweisen, Absperrung und Sichern von Örtlichkeiten, Einschreitung gegen Ruhestörungen)
- Durchführung von Jugendschutz- und Gaststättenkontrollen, Streifentätigkeiten im Rahmen eigener Veranstaltungen und Veranstaltungen Dritter
Sie verrichten ebenso allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten und bearbeiten kundenorientiert zahlreiche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Unter anderen werden folgende Kenntnisse vermittelt:
- Anträge bearbeiten und Bescheide erstellen
- Sachverhalte ermitteln und Rechtsvorschriften anwenden
- Qualifizierte Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Unterstützung bei der ordnungsbehördlichen Begleitung von Großveranstaltungen
- Anordnung und Durchführung von Abschleppmaßnahmen
- Ergreifen von Maßnahmen nach dem Jugendschutzgesetz
Das bringst du mit
- qualifizierter Sekundarabschluss I
- gute schulische Leistungen
- Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse am Erlernen von rechtlichen Grundlagen und dem Umgang mit Gesetzestexten
- sichere Rechtschreibung sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Das bieten wir dir
- einen modern eingerichteten Ausbildungsplatz
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Team-Events
- flexible und planbare Arbeitszeiten
- Deutschlandticket Job
- Bikeleasing
- 1 Mal pro Woche freier Eintritt im Wartbergbad Alzey
- 400 € Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Lernmittelzuschuss
- 30 Tage Urlaub
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD (1. Jahr: 1.218,26 €, 2. Jahr: 1.268,20 €, 3. Jahr: 1.314,02 €)
- Jahressonderzahlung
- gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
Für weitere Fragen steht dir unsere Ausbildungsleiterin, Marie-Céline Schmitt, telefonisch unter 06731/495-514 sehr gerne zur Verfügung.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber:innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
INTERESSIERT?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis 15.02.2025 über unser Onlineformular .
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stadt Alzey HR Team