Familienfreundlich, flexibel, persönlich. Ihre Karriere an der FFHS.
Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin stellen wir unsere Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Es ist unser erklÀrtes Ziel, die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung zu fördern. Helfen Sie mit, Bildung aktiv mitzugestalten!
Homeoffice, Teilzeitarbeit, flexibles Arbeitszeitmodell – Die digitalisierte Arbeitswelt gibt uns neue Möglichkeiten. Basierend auf den Werten einer offenen Kultur geben wir unseren Mitarbeitenden viel Gestaltungsfreiraum, ihre Verantwortung bei uns wahrzunehmen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat fĂŒr uns eine hohe PrioritĂ€t und wird auch so wahrgenommen: Wir freuen uns, bereits zum zweiten Mal von ProFamilia fĂŒr hohe Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden zu sein.
Lebenslanges Lernen gehört zur DNA der FFHS. Mit vergĂŒnstigten Weiterbildungen, persönlichen EntwicklungsplĂ€nen und einer transparenten Lohnentwicklung wollen wir unsere Mitarbeitenden in ihrer Karriere fördern und unterstĂŒtzen.
Wir betrachten Nachhaltigkeit als vielschichtige Zielsetzung. Sei es in der Lohn- und Chancengleichheit, in der Klimafreundlichkeit durch innovative, gut mit ĂV erreichbare Standorte, gemeinsam arbeiten wir an zukunftssicheren Lösungen.
Unsere Benefits
Arbeitszeitmodell
- Gleitende Arbeitszeit ermöglicht flexible Zeiteinteilung
- 42-Stundenwoche
- 25 Tage bis zum 40. Geburtstag
- 28 Tage vom 40. bis zum 55. Geburtstag
- 30 Tage ab dem 55. Geburtstag
- ZusÀtzliche Walliser Feiertage und arbeitsfreie Tage, angelehnt an den Arbeitsplan des Kantons Wallis
Unbezahlter Urlaub
- FĂŒr alle möglich und spezielle Konditionen fĂŒr Familien
Mutterschafts-, Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
- 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub
- 15 Tage bezahlter Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
- FunktionsabhÀngiges, einheitliches und gendergerechtes Lohnsystem
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Homeoffice, Teilzeitarbeit und Jobsharing
- Halbtax-Abonnement wird zusĂ€tzlich vergĂŒtet
DienstjubilÀum
- TreueprĂ€mien in Form von zusĂ€tzlichen Ferien oder finanzieller VergĂŒtung (ab fĂŒnf Jahren)
Offene Stellen
Dozent/in im Bereich Data Science and Strategy for Business (nebenberuflich)
FĂŒr den Masterstudiengang Business Administration, Vertiefung Innovation Management sucht das Departement Wirtschaft und Technik ab Februar 2025 fĂŒr den Standort ZĂŒrich eine/n Dozent/in im Bereich Data Science and Strategy for Business (nebenberuflich)
- Vorbereiten, durchfĂŒhren und reflektieren von virtuellen und vor-Ort-PrĂ€senzen auf Basis eines existierenden Moodle-Kurses
- UnterstĂŒtzung der Studierenden zur Lernziel-Erreichung (E-Moderation, E-Coach)
- Aktive Nutzung unserer Online-Plattform und Interagieren mit den Studierenden
- DurchfĂŒhren und bewerten von (Online)-LernaktivitĂ€ten und -Assessments
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium (FH, Uni, ETH) mit Masterabschluss (MSc oder MA); Promotion wĂŒnschenswert
- Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrungen in Theorie und Anwendung quantitativer Forschungsmethoden (Inferenz, Regression) und Data Science im betriebswirtschaftlichen Kontext
- Erfahrung als Dozierende(r) in der Erwachsenenbildung oder auf UniversitÀtsniveau sowie didaktische Qualifikationen
- Hohe AffinitÀt zum Blended-Learning und digitaler Lehre bzw. Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln
- Engagierte, kooperative, zuverlÀssige Arbeitsweise mit inspirierendem und innovativem Austausch
- Ausgezeichnete deutsche und englische Sprachkenntnisse
Das können Sie von uns erwarten
- Weiterbildung eDidactics (CAS)
- Didaktische Betreuung durch internes Expert/innenteam eDidactics
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den ĂŒblichen Unterlagen bis zum 23.12.2024.
Bitte verzichten Sie auf ein Motivationsschreiben und legen Sie Ihre Motivation kurz und prĂ€gnant in einem Absatz zu Beginn Ihres CVâs dar.
Infrastrukturelle/r und technische/r Objektbetreuer/in Campus ZĂŒrich (100%)
Zur VerstĂ€rkung des Bereichs Bau, Real Estate und Facility Management suchen wir an unserem Standort in ZĂŒrich ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Infrastrukturelle/r und technische/r Objektbetreuer/in Campus ZĂŒrich (100%)
Ihre Aufgaben
- Technische und infrastrukturelle Sicherstellung Betrieb Gleisarena / Facility Management in der Gleisarena Campus ZĂŒrich
- Betrieb, Pflege und Wartung der infrastrukturellen Anlagen und Einrichtungen
- GewÀhrleistung der FunktionsfÀhigkeit aller technischen Einrichtungen
- Beauftragung und Ăberwachung von externen Dienstleistern fĂŒr Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Planung, Kontrolle und DurchfĂŒhrung von Erhaltungs- und Reparaturarbeiten
- UnterstĂŒtzung bei Veranstaltungen (Auf- und Abbau, Logistik, ggf. Reinigung)
- Beschaffung von Materialien und Ersatzteilen
- UnterstĂŒtzung des Bereichs Bau, Real Estate und Facility Management
- Mitarbeit technischer 1st-Level und Support der AV-Anlagen
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Abgeschlossene Ausbildung wie Fachmann-frau Betriebsunterhalt EFZ oder vergleichbare relevante Weiterbildungen, ggf. AV IT AffinitÀt
- Erfahrungen in der Bewirtschaftung gewerbegenutzter Bauten
- Handwerkliches Geschick und technisches VerstÀndnis
- Proaktive und selbstÀndige Arbeitsweise
- Unternehmerisches Denken und Interesse an Bildungsthemen
- Gute PC-Anwenderkenntnisse (Microsoft-Office), Erfahrung mit MS Teams
- Bereitschaft fĂŒr eine flexible Arbeitszeit/SamstageinsĂ€tze
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im neuen Campus in ZĂŒrich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den ĂŒblichen Unterlagen bis zum 05.01.2025.
ReprÀsentant/in FFHS Region Bern und Innerschweiz (40%)
Zur VerstÀrkung der Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen suchen wir nach Vereinbarung eine/n ReprÀsentanten/in FFHS Region Bern und Innerschweiz (40%)
Ihre Aufgaben
- Aufbau eines Netzwerks im Umfeld unserer FH (Berufsmatura- & Höhere Fachschulen, Gymnasien, Unternehmen und VerbÀnde)
- Kontaktaufnahme und PrĂ€sentation des Aus- und Weiterbildungsangebots der FFHS sowie deren Dienstleistungsangebote mit dem Ziel, Partner zur Studierendenakquise und fĂŒr Dienstleistungen zu gewinnen
- Verhandlung der Kooperationsfelder mit den Partnern und in Zusammenarbeit mit den Studiengangsleitenden, Instituten und dem Team von Corporate Relations & Career Services der FFHS
- Marktbeobachtung und Betreuung bestehender Partner
- PrÀsenz an AnlÀssen (Messen, Konferenzen, InfoanlÀsse u.À.)
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BSc)
- VerkaufsaffinitÀt und Networking-Skills
- Empathisches, offenes Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
- Gute Kenntnisse der Bildungslandschaft der Schweiz
- Hohe AffinitÀt zu e-Learning
- DozierendentÀtigkeit an der FFHS von Vorteil bzw. könnte bei Interesse und Eignung ermöglicht werden
- FlexibilitÀt und Reisebereitschaft
Das können Sie von uns erwarten
- Gutes Arbeitsklima mit Raum fĂŒr Eigeninitiative
- Abwechslungsreiche TĂ€tigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den ĂŒblichen Unterlagen bis zum 12. Januar 2025.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) HR Team