Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Simulator Engineering Team bei spannenden Projekten und Managementaufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Luft- und Raumfahrttechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und coole Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium, fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort für ein Jahr befristet und bietet eine tolle Lernumgebung.
Ihre Wochenarbeitszeit beträgt 18 Stunden. Sie übernehmen u.a. folgende Aufgaben:
- Kontinuierliche Mitarbeit bei Engineering Aufgaben für das Simulator Engineering Team der LAT
- Übernahme von Tasks im Projektmanagement: bspw. Vorbereitung von Managementpräsentationen, Kommunikationsmaßnahmen o.ä.
- Unterstützung bei der Systemstammdatenpflege innerhalb der IT-Tools für die Simulatorverbundproduktion
- Unterstützung bei der Umsetzung von Prozessoptimierungsmaßnahmen
- Vorbereitende Aufgaben für Abstimmungsrunden in der TD&I-Gruppe und Schnittstellenkoordination
- Zuarbeit in der operativen Auftragssteuerung im Aufgabenfeld Simulator-Engineering
Wir bieten:
- Kostenloses Parken
- Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber)
- Jobticket / Zuschuss ÖPNV
- Diensthandy / iPad
- Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten
- Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc)
- Gesundheitstage
- Mobiles Arbeiten möglich
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebsarzt
- Betriebskrankenkasse / Health Plan
- Spinde für Radfahrer / Sportler
- Duschen
Ihr Profil:
- Sie haben eine technische Studienausrichtung, erfüllen unsere untenstehenden Voraussetzungen und suchen nach einem praxisnahen Einsatz zum Studium?
- In einem technischen Studiengang eingeschrieben Studierende:r der Luft- und Raumfahrttechnik
- Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Büropräsenz an unserem Berliner Standort (nach Absprache)
- IT-Kenntnisse im Bereich Microsoft Office 365
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, analytisches Denken sowie Eigeninitiative
- Hohe Kommunikationskompetenz
Die Stelle ist ab sofort und befristet für ein Jahr zu besetzen.
Werkstudent:in Simulator Engineering (m/w/divers) Arbeitgeber: Lufthansa Aviation Training Germany GmbH
Kontaktperson:
Lufthansa Aviation Training Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Simulator Engineering (m/w/divers)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Simulator Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Themen interessierst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektmanagement-Methodik vor. Da du Aufgaben im Projektmanagement übernehmen wirst, ist es wichtig, dass du grundlegende Kenntnisse darüber hast und diese auch kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse! Wenn du Erfahrung mit Microsoft Office 365 hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeitsweise zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Simulator Engineering (m/w/divers)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Werkstudent:in im Simulator Engineering wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine technische Studienrichtung und IT-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Office 365.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Simulator Engineering Team passen. Zeige deine Eigeninitiative und Kommunikationskompetenz.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Aviation Training Germany GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen betonen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen und deine Studienrichtung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, die relevant für die Aufgaben im Simulator Engineering sind.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Stelle hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
✨Prozessoptimierung verstehen
Informiere dich über Prozessoptimierungsmaßnahmen und sei bereit, deine Ideen dazu zu teilen. Zeige, dass du analytisch denkst und Verbesserungsvorschläge machen kannst, die zur Effizienzsteigerung beitragen.
✨Flexibilität und Eigeninitiative hervorheben
Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Initiative zu zeigen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden hast oder wie du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.