StudySmarter Job Plattform
Du möchtest Deine Ausbildung in Deutschlands Zentrum für Medienkunst und Informatik machen? Karlsruhe bietet Dir mehr als nur Ausbildungsplätze in der IT und Technik-Branche. Egal, ob Du Abitur, Real-, einen Haupt- oder keinen Schulabschluss hast, in Karlsruhe findest Du die passende Ausbildung für Dich.
Ob Abitur, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss – die historische Fächerstadt Karlsruhe hält viele Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Branchen für Dich bereit. Unter anderem findest Du Ausbildungsplätze
Ein Abitur verbessert Dir die Chancen bei Deiner Bewerbung. Mit dem Abitur kannst Du Dich in Karlsruhe grundsätzlich in allen Ausbildungsbranchen bewerben, beispielsweise als Erziehende:r bei der Jugend- und Sozialbehörde, im Bankwesen oder bei der Justiz. Ein Abitur ist auch eine gute Voraussetzung für ein duales Studium.
Du hast einen Realschulabschluss und suchst nun nach einer Ausbildung in Karlsruhe? Die Fächerstadt bietet Bewerber:innen mit Realschulabschluss Ausbildungen in den Branchen:
Auch mit einem Hauptschulabschluss gibt es in Karlsruhe genügend Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten. Wie wäre es denn z. B. mit einer der folgenden Ausbildungen in Karlsruhe:
Du hast keinen Schulabschluss und möchtest eine Ausbildung starten? Obwohl die meisten Ausbildungsbetriebe einen Schulabschluss voraussetzen, gibt es oft keine gesetzlichen Vorgaben für den Jobeinstieg. In Karlsruhe kannst Du Dich ohne Abschluss für diese Ausbildungsplätze bewerben:
Ausbildungsplatz gefunden, Vertrag unterschrieben, die Stadt schon einmal ausgekundschaftet … aber wie sieht es mit der Finanzierung aus? Während der Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Zum einen besteht die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu beantragen. Diese hilft Dir finanziell mit einer monatlichen Förderung aus, damit Du das Leben als Azubi genießen kannst.
Welche Voraussetzungen benötigst Du, um einen Antrag bei der BA stellen zu können? Zumindest einen der folgenden Punkte musst Du hierfür erfüllen können:
Eine Antragstellung für die BAB ist nicht möglich, wenn Du anderweitig gefördert wirst oder eine schulische Ausbildung absolvierst.
Wenn Du eine duale Ausbildung machst, kannst Du auch Wohngeld beantragen, vorausgesetzt,
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), ist eine finanzielle Förderung des Staats Deutschlands für die Dauer Deiner Ausbildung. Ob Du einen Anspruch auf diese Förderung hast, ist abhängig von
Erhältst Du als Auszubildende:r eine Förderung, muss diese nicht zurückgezahlt werden. Studierende oder Azubis von spezifischen Fachschulen oder Akademien erhalten meist eine zinslose Förderung, die sie später zur Hälfte in Raten zurückzahlen können.
Übrigens: Absolvierst Du eine schulische Ausbildung, kannst Du im Gegensatz zur BAB sowohl BAföG als auch Wohngeld beantragen.
Du fragst Dich gerade, was Du in Karlsruhe in Deiner Freizeit während Deiner Ausbildung machen kannst? Keine Sorge – denn da kann Dir die Stadt einiges bieten. Wusstest Du beispielsweise, dass der Erfinder des ersten Automobils, Carl Benz, aus Karlsruhe kommt?
Du könntest etwa einen Ausflug in das Verkehrsmuseum Karlsruhe unternehmen. Auch das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien, und das Badische Landesmuseum sind einen Besuch wert.
Weitere Museen, die auf Dich warten, sind:
Das Schloss des Stadtgründers Carl Wilhelms bietet ebenfalls zahlreiche Unterhaltungsoptionen: Neben einem atemberaubenden Park und dem Schlosscafé warten regelmäßige Veranstaltungen und im Sommer die berühmten Schlosslichtspiele auf Dich. Dabei erstrahlt das Schloss in den herrlichsten Farben und verschiedene Medienkünstler:innen projizieren ihre Werke an das Gemäuer, sobald es dunkel ist.
Wenn Du Dich für Filme begeisterst, bietet Dir Karlsruhe gleich mehrere Optionen, um eine entspannte Kinoatmosphäre zu genießen:
Du interessierst Dich für Theater und Kultur?
Dein kulturelles Interesse wird in Karlsruhe garantiert nicht zu kurz kommen.
Die Stadt bietet Dir ein breites und abwechslungsreiches Angebot an kulturellen Aktivitäten und ein abwechslungsreiches Programm. Im Staatstheater Karlsruhe erwarten Dich
Die Innenstadt in Karlsruhe ist ebenfalls ein beliebter Ort, um sich mit Freund:innen auf einen Kaffee oder zu einem Abendessen in einer der gemütlichen Bars oder Gaststätten zu treffen. Bei einem Einkaufsbummel in der Karlsruher Fußgängerzone findest Du alles
Du möchtest etwas mehr Action erleben? Zu den jährlichen Höhepunkten in Karlsruhe zählen:
Deine Familie kommt zu Besuch? Kein Problem. Wie wäre es mit einem Spaziergang im grünen Schlossgarten von Karlsruhe? Im Winter könntet Ihr außerdem über den großflächigen Weihnachtsmarkt bummeln, der auf vier Hauptplätze verteilt ist und sogar eine Schlittschuh-Laufbahn bereithält.
Du liebst es, manchmal aus der eigenen Stadt herauszukommen und etwas ganz Neues zu sehen? In nur wenigen Minuten bist Du mit dem Auto am Rheinufer. Dort kannst Du an der Promenade entlangschlendern, in einem der vielen Altrheinarme eine Runde Paddeln gehen oder aber einen Sommertag im naturbelassenen Rheinstrandbad verbringen.
Falls Dir das noch nicht reicht, kannst Du auch mit der Fähre über den Fluss setzen und bist bereits nach wenigen Minuten im französischen Elsass. Von dort aus lassen sich tolle Radtouren unternehmen. Ist Dir das Wandern lieber, dann hast Du die Möglichkeit folgende Routen abzugehen:
Du siehst: Das Leben in Karlsruhe während der Ausbildung hat Verschiedenes zu bieten. Mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Kulturveranstaltungen und Sportangeboten wirst Du Deine Ausbildungsjahre in Karlsruhe abwechslungsreich gestalten können.
Ob Ausbildung oder Studium. In Karlsruhe ist vieles möglich. Du bist Dir noch nicht sicher, welchen Weg Du einschlagen möchtest? Dann kann Dir zum Beispiel ein Praktikum weiterhelfen. Dadurch erhältst Du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und kannst viele Erfahrungen sammeln.
Falls Dein Traumjob nur über ein Studium zu erreichen ist, kannst Du Dich, falls Du das Abitur oder Fachabitur hast, an einer der Hochschulen einschreiben. Mit rund 43.000 Studierenden verteilt auf neun Hochschulen hat sich Karlsruhe zu einer wahren Studierendenstadt entwickelt. Zu den Hochschulen und Universitäten Karlsruhes gehören
Interessiert Du Dich für einen Studiengang im gesundheitlichen oder administrativen Bereich?
Dann kannst Du Dich an den Karlsruher Standorten folgender Hochschulen einschreiben:
In Karlsruhe kannst Du in vielen verschiedenen Branchen Ausbildungsplätze finden. Dabei bieten sich die Branchen Einzelhandel, Handwerk (Technik, Mechanik) und Informatik besonders an.
Um eine passende Ausbildung in Karlsruhe zu finden, überlege Dir zuerst, wo Deine Stärken liegen und welche Ausbildungen Dich grundsätzlich interessieren. Schau Dir anschließend an, welche Ausbildungen Du mit Deinem Abschluss antreten könntest und in welcher Branche es gute Chancen auf Ausbildungsplätze gibt.
In Karlsruhe kannst Du mit einem Realschulabschluss Ausbildungen in Einzel- und Großhandel, im sozialen, IT- und Medienbereich sowie im Versicherungs-, Verwaltungs- und Finanzwesen abschließen. Beispiele für konkrete Ausbildungsberufe sind Verwaltungswirt:in, Fachinformatiker:in sowie Jugend- und Heimerzieher:in.
Mit einem Hauptschulabschluss bieten sich in Karlsruhe handwerkliche Ausbildungsberufe an, wie beispielsweise Straßenbauer:in, Gärtner:in oder Kfz-Mechatroniker:in. Du kannst Dein Glück aber auch im Bereich des Einzelhandels probieren und eine Ausbildung als Verkäufer:in beginnen.