Projektleitung (m/w/d) für das Projekt „GOAL – Global Outreach through Action and Leadership“ |[...]
Projektleitung (m/w/d) für das Projekt „GOAL – Global Outreach through Action and Leadership“ |[...]

Projektleitung (m/w/d) für das Projekt „GOAL – Global Outreach through Action and Leadership“ |[...]

Mainz Vollzeit Kein Home Office möglich
Hochschule Mainz

Wissenschaftliches Personal

Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihr Interesse an Forschung, Transfer oder wissenschaftlichen Aufgaben als wissenschaftlich Beschäftigte an der Hochschule Mainz einzusetzen.

Neben einer Beschäftigung als wissenschaftliche Assistenz zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung und der Mitarbeit in Forschungsprojekten besteht zudem die Möglichkeit, im Rahmen einer kooperativen Promotion an der Hochschule Mainz in Zusammenarbeit mit einer promotionsberechtigten Institution (Universität) zu promovieren.

Zentrale Verwaltung | International Office

Fachbereich Wirtschaft | Forschungskolleg VAMoS

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften besitzt die Hochschule Mainz kein eigenes Promotionsrecht. Im Rahmen einer „kooperativen Promotion“ ist es jedoch auch möglich, unter Betreuung der Hochschule Mainz zu promovieren. Hierbei wird im Regelfall ein Betreuungstandem bestehend aus jeweils einer/m Professorin/Professor der promotionsberechtigten Institution (Universität) und unserer Hochschule gebildet.

Die Anforderungen an eine Kooperation richten sich nach der Promotionsordnung der Universität. Auch die Anforderungen an die/den Absolventin / Absolvent legt die Universität fest. Denn trotz der Gleichstellung der Masterabschlüsse regeln die Fakultäten und Fachbereiche der Universitäten die Einzelheiten der Zulassungsvoraussetzungen über die Promotionsordnungen selbst.

Promovierende können sich an der Hochschule Mainz in einem Promotionsstudiengang einschreiben. Bei Interesse sollten Sie zunächst Rücksprache mit der/dem jeweiligen betreuenden Professorin oder Professor halten. Ein Antrag auf Immatrikulation muss beim Studierendensekretariat gestellt werden. Die Unterlagen sind im Intranet verfügbar.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen umfassen neben Anschreiben und Lebenslauf auch Zeugnisse (Schule, Hochschule) und Arbeitszeugnisse (Praktikum, Jobs als Werkstudent:in, Festanstellung) sowie weitere bewerbungsrelevante Dokumente, wie zum Beispiel Bescheinigungen zum Nachweis von IT- oder Sprachkenntnissen oder Auszeichnungen.

Erstellen Sie aus Ihren Unterlagen (inklusive Anschreiben) eine Gesamtdatei im pdf-Format.
Benennen Sie die Dateien bitte in folgendem Format: Nachname Vorname gesamtbewerbung.pdf

Fragen zum Bewerbungsverfahren
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich mit der im Ausschreibungstext genannten Ansprechperson in Verbindung setzen. Für Fragen in Bezug auf das Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen der Abteilung Personal und Recht unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung: stellenausschreibungen (at) hs-mainz.de.

Die Einstellungsvoraussetzungen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet sich nach dem Hochschulgesetz (§ 57 HochSchG). Für die Bewerbung als Assistentin oder Assistent ist in der Regel ein Bachelorabschluss vonnöten. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter ist eine Voraussetzung ein Abschluss auf Masterniveau.

Die Hochschule Mainz setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ein, bspw. durch flexible Arbeitszeiten in der vorlesungsfreien Zeit. Außerdem achten wir darauf, dass Familienfreundlichkeit tatsächlich allen Geschlechtern zu Gute kommt. Die Hochschule soll für alle ein attraktiver Ort sein.

Kinderbetreuung:
Die Hochschule Mainz verfügt über ein Kinderbetreuungsangebot, das von der klassischen Kindertagesstätte „Campulino” bis hin zu Notfalleinrichtungen reicht. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie hier.

Die Hochschule Mainz tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Im Rahmen von Bewerbungen auf Stellenausschreibungen ist die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten unerlässlich. Die Hochschule Mainz erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

#J-18808-Ljbffr

Hochschule Mainz

Kontaktperson:

Hochschule Mainz HR Team

Projektleitung (m/w/d) für das Projekt „GOAL – Global Outreach through Action and Leadership“ |[...]
Hochschule Mainz
Hochschule Mainz
  • Projektleitung (m/w/d) für das Projekt „GOAL – Global Outreach through Action and Leadership“ |[...]

    Mainz
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2026-12-28

  • Hochschule Mainz

    Hochschule Mainz

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>