Sachbearbeitung Fördermittelmanagement (m/w/d)
Unbefristet ab sofort
Vollzeit oder individuelle Teilzeit
Bewerbungsfrist: 01.01.2025
Ihre Aufgaben
- Das Fördermittelscouting bei Fördermittelgebern auf Landes- Bundes- und EU-Ebene,
- die administrative Akquise und Begleitung sowie die administrative Abwicklung von Förderungen,
- die Kommunikation mit den Fördermittelgebern zu administrativen und finanziellen Fragen wie De-minimis, Ausschreibungs- und Subventionsrecht
- die Koordination und das Einholen von fachlichen Beiträgen der zuständigen, umsetzenden Fachbereiche,
- das Monitoring von Berichts- und Zahlungsterminen sowie,
- die Information, Unterstützung und Beratung des Verwaltungsvorstandes sowie der politischen Gremien der Stadt zum Thema Fördermittelmanagement für Klimaschutz und -anpassung.
Ihr Profil
Sie verfügen über :
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Aufgabenbereich
- oder ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium
- oder denabgeschlossenen Verwaltungslehrgang II
- oderzwanzigjährige Berufserfahrung im Anwendungsbereich des TVöD
- oder Sie sindSonstige*r Beschäftigte*r im Sinne des TvöD
Ferner verfügen Sie über
- fundierte Kenntnisse der Fördermittellandschaft auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie einschlägiger Rahmenbedingungen;
- Erfahrungen im Fördermittelmanagement von der Opportunitätenprüfung, über die Beantragung, das Controlling bis zum Verwendungsnachweis,
- Kenntnisse des kommunalen Ortsrechts, kommunaler Verwaltungsabläufe und -strukturen sowie
- Kenntnisse in den Bereichen Budgetplanung, Finanzbuchhaltung sowie im Kommunalen Haushaltsrecht und -planung,
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft und selbständigem Arbeiten,
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und
- einen sicheren Umgang mit EDV-Programmen
Ihre Vorteile
- Flexible Arbeitszeiten von Gleitzeit bis Stundenreduzierung
- Homeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- Kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro
- Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeiten für Bergisch Gladbach
Wir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung unserer Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit.
Kontakt
Für Fragen zum Verfahren
Frau Babst
E-Mail:
Telefon 02202 14 23704
Für fachliche Fragen
Herr Migenda (Erster Beigeordneter)
E-Mail:
Telefon 02202 14 1441
Herr Schmitz (Steuerungsunterstützung Verwaltungsvorstand)
E-Mail:
Telefon 02202 14 1326
Frau Latschan
E-Mail:
Telefon 02202 14 1526
Was uns wichtig ist
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr zur Stadt Bergisch Gladbach als Arbeitgeberin,
zu Ihrer Bewerbung oder wo Sie uns persönlich kennenlernen können:
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stadt Bergisch Gladbach HR Team