Hauptamtliche*r pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Für die Programmbereiche Gesundheit, politische Bildung (Verbraucherschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)), Integrationskurse, Deutsch als Fremdsprache.
Herten als mittelgroße Stadt im Kreis Recklinghausen hat ca. 62.000 Einwohner*innen. Die Volkshochschule organisiert mit drei hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter*innen ca. 9000 Unterrichtsstunden pro Jahr. Als außerschulische Bildungseinrichtung wirkt sie mit anderen Kultur- und Weiterbildungspartnern in vielfältiger Form zusammen und entwickelt dazu derzeit eine gemeinsame Strategie sowie neue Konzepte. Die VHS Herten ist zertifiziert nach dem Qualitätssiegel LQW, Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung.
Aufgabenbeschreibung
- Fachwissenschaftliche, strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der VHS Herten als Partnerin für außerschulische Angebote.
- Markt- und Bedarfsanalysen gesellschaftlicher Entwicklungen und deren Umsetzung in Bildungsangeboten.
- Entwicklung neuer, innovativer Wege und Methoden für die Wissensvermittlung.
- Initiierung von Netzwerken und Kooperationen.
- Fachbereichsübergreifende Projektarbeit.
- Entwicklung von Marketingstrategien, Verfassen von Texten für die verschiedenen Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit wie Pressetexte, Social Media.
- Akquise und Beratung von Dozent*innen.
- Erfahrung in der Fördermittelakquise, Durchführung und Abwicklung.
- Vertretung der Anliegen der VHS Herten in Gremien und Netzwerken.
- Qualitätsmanagement.
Bewerbungsvoraussetzungen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister/Staatsexamen) der Fachrichtung Pädagogik, Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften sowie ähnliche Fachrichtungen.
- Innovationsfreude und Bereitschaft, sich in Veränderungsprozesse offen, konstruktiv und zielorientiert einzubringen.
- Organisationsgeschick, Durchsetzungskraft, sicheres Auftreten.
- Hohes Maß an Offenheit und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Sicherer Umgang mit modernen Informationstechnologien und neuen Medien.
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Dienstzeiten sowie an Wochenenden.
- Führerscheinklasse B.
Wünschenswert:
- Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Konzeption und Organisation von Angeboten in der Erwachsenenbildung.
- Erfahrung im Bereich des Projektmanagements.
- Erfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements.
Besondere Hinweise
Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landesverband der Volkshochschulen von NRW eV. HR Team