Der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen hat gegenüber Dr. Joachim Boldt festgestellt, dass dieser nicht mehr zur Führung der akademischen Bezeichnung „Außerplanmäßiger Professor an der Justus-Liebig-Universität Gießen“ berechtigt ist. Diese Bezeichnung wurde Boldt im Jahr 1993 verliehen.
Mit der Verleihung einer solchen akademischen Bezeichnung geht grundsätzlich die gesetzliche Verpflichtung zur Erbringung von Lehrleistungen einher. Unabhängig von dem Wechsel Boldts nach Ludwigshafen zu Beginn des Jahres 1996 galt die akademische Bezeichnung und damit die Lehrverpflichtung in Gießen fort.
Im Rahmen der Untersuchungen gegen Boldt wurde festgestellt, dass dieser seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Lehre in den letzten Semestern nicht mehr nachgekommen ist. Für diesen Fall sieht das Hessische Hochschulgesetz vor, dass der Verlust des Rechts zur Führung der Bezeichnung eintritt. Nach endgültiger Klärung des Sachverhaltes wurde dies Boldt nun mitgeteilt und entsprechend die Verleihungsurkunde zurückgefordert.
Unabhängig hiervon arbeitet die universitätsinterne Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis weiter an der Klärung der Vorwürfe gegen Boldt im Hinblick auf etwaiges wissenschaftliches Fehlverhalten.
(Uni Gießen)
Sehr geehrte Damen! 22.2.11
Würde man allen Professoren und sonstigen “Lehrverpflichteten” (insbesondere, denen vor Ort), die ihrer wohl definierten Lehrverpflichtung nicht nachkommen, die akademischen Anerkennungen aberkennen, dann wäre Deutschland vermutlich bald wieder ein Land der Sammler und Jäger. Der adäquate Pfeil fehlt noch. Grüße aus Köln, Ihr Dr. Manfred Doehn
Mit zunehmendem Alter lassen unsere Hirnfunktion und unsere kognitiven Fähigkeiten nach. Dazu gehört auch die sogenannte fluide Intelligenz, die für das Lösen neuartiger Aufgaben benötigt wird und mit dem Alter abnimmt. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen…
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang „Kinderzahnheilkunde“ mit dem Abschluss „Master of Science (M.Sc.)” startet zum Sommersemester an den Universitäten Marburg und Gießen. Das auf approbierte Zahnmediziner mit Berufserfahrung zugeschnittene Spezialisierungsangebot läuft über drei Jahre und kostet 23.000 Euro (zzgl. der Semesterbeiträge). Es…
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die PVA TePla AG, Wettenberg, haben mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST), Braunschweig, einen Rahmenvertrag zum Aufbau einer Arbeitsgruppe zur Erforschung von Plasmaprozessen und High-Tech-Materialien unterzeichnet. Ziel ist es, für Industrieunternehmen endkundenorientierte Forschungs-…
Die historische Ausstellung „Im Visier der Staatsgewalt. Die Universität Gießen als Zentrum von Revolution und Repression 1813 bis 1848“ der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) wurde am Donnerstag, 31. Oktober 2013, feierlich eröffnet. Die Ausstellung im Hauptgebäude der JLU ist einer der…
Viele chronische entzündliche Erkrankungen erzeugen Krankheitsbilder, für die es noch keine geeigneten Therapien gibt. Das zunehmende Wissen um die Mechanismen, die diesen angeborenen Immunkrankheiten sowie proliferativen und degenerativen Krankheiten zugrunde liegen, eröffnet mögliche neue therapeutische Ansatzpunkte. Das Exzellenzcluster Kardio-pulmonales System…
- Harry Gambler : Guten Tag, wo bitte gibt es diese Studie der Uni Hohenheim? MfG Harry Gambler Die aktuelle…
- Eileen Richter : Nicole du hast so ein glück so etwas will ich gerne auch mal erleben Eileen Sophie Richter
- Ursula Reiner : Hallo Robert, ich bin die Freundin deiner Oma und ich kenne dich als kleinen Jungen. Mit ihr zusammen…
- Frederike Waizenegger : Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich darf mich meinen Vorredner anschließen und hätte…
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Weinmann Prüftechnik HR Team